Verantwortlich für den Inhalt:
Matthias Thurau
c/o AutorenService24
Wenneberg 14
48653 Coesfeld
www.autorenservice24.de
Kontakt:
Email: M.Thurau[at]Papierkrieg.Blog
Haftungsausschluss – Disclaimer
Mit allergrößter Sorgfalt sowie nach bestem Wissen und Gewissen wurden sämtliche Inhalte dieser Internetpräsenz erstellt. Dennoch ist mir nicht möglich, Gewähr für die Aktualität und Richtigkeit der Informationen zu geben. Sollten die zur Verfügung gestellten Informationen zu Beanstandungen führen, bin ich dazu bereit, alle Inhalte entsprechend zu prüfen. Ich übernehme keinerlei Verantwortung für die Inhalte externer Links, auch wenn ich diese vor der Verlinkung überprüfe.
Urheberrecht
Sämtliche Textbeiträge dieser Internetpräsenz wurden von mir persönlich erstellt, sofern dies nicht ausdrücklich im Text anderweitig festgestellt wird. Dies gilt auch für das Bildmaterial. Insofern unterliegen alle Inhalte dem gesetzlich festgelegten Urheberrecht. Inhalte dürfen nur nach Nachfrage und meiner ausdrücklichen Zustimmung sowie mit Quellenverweis im Original oder in veränderter Form verwendet werden. Dies gilt insbesondere auch für jede kommerzielle Nutzung. Sollten Sie auf dieser Seite eine Urheberrechtsverletzung feststellen, informieren Sie mich bitte unter der genannten E-Mail-Adresse oder über Social Media, damit ich die entsprechenden Inhalte prüfen und notfalls schnellstmöglich entfernen kann.
Datenschutzerklärung nach DSGVO (Stand: Dezember 2019)
In der vorliegenden Datenschutzerklärung informiere ich im Rahmen der DSGVO über die Datenverarbeitungsprozesse auf meiner Internetpräsenz.
§ 1 Verantwortlicher, Geltungsbereich und Grundsätze
Verantwortlich im Sinne der DSGVO und Ansprechpartner in Fragen des Datenschutzes ist Matthias Thurau, c/o Autorenservices.de, Birkenallee 24, 36037 Fulda, Email: papiermajor[at]gmx.de.
Die Datenschutzerklärung gilt für die Internetpräsenz von Matthias Thurau und allen zu seinem Internetauftritt gehörenden Domains (wie matthias.thurau.de und papierkrieg.blog), inklusive deren Subdomains, und allen verlinkten und hier genannten Social Media Profilen: Twitter (Nutzername MT_Papierkrieg), Facebook (Seitenname: Matthias Thurau – Autor) und Instagram (Nutzername: MT_Papierkrieg).
Um die Datenschutzerklärung verständlicher zu gestalten, folgenden einige Definitionen. Als „personenbezogene Daten“ definiert man alle Informationen, die Rückschlüsse auf die Person oder das Verhalten der Besucherinnen und Besucher der Website erlauben. Neben dem Namen und der E-Mail-Adresse sind dies Kommentare und Daten, wie beispielsweise die IP-Adresse, die Analysen von Online-Nutzungsverhalten ermöglichen könnten.
Gesetzliche Vorschriften (wie die DSGVO) regeln die Verarbeitung personenbezogener Daten. Außerdem braucht es dafür immer die Einwilligung der Nutzerinnen oder Nutzer. Der nächste Abschnitt erklärt Umfang und Zweck der auf dieser Internetpräsenz durchgeführten Datenverarbeitung.
§ 2 Einzelne Verarbeitungsvorgänge
Bereitstellung und Nutzung der Internetpräsenz
Die IP-Adresse des Nutzers oder der Nutzerin sowie der verwendete Browser, Cliebt, Betriebssystem und die Website, von der er oder sie gekommen ist, werden mit Zeitstempel von Webhoster dieser Website erfasst und in einem Logfile gebündelt. Als Webseitenbetreiber kann ich dieses Logfile einsehen, jedoch ist es mir nicht möglich, die erhobenen Daten auf die Nutzerin oder den Nutzer als Person zurückzuführen, da der Webhoster die IP-Adresse anonymisiert. Nach sieben Tagen wird die IP-Adresse vom Webhoster weitergehend und nicht mehr umkehrbar anonymisiert.
Für die Bereitstellung und die Sicherheit dieser Internetpräsenz sind die Logfiles unerlässlich und werden daher und für diesen Zweck vom Webhoster verarbeitet (vergleiche hierzu Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Des Weiteren dienen die Logfiles der Auswertung von Besucherströmen im Rahmen von Statistiken, damit die Website noch leserfreundlicher gestaltet werden kann. Zu diesem Zweck wird auch ein WordPress Plugin genutzt, das die IP-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer anonymisiert erfasst, was es mir als Betreiber unmöglich macht, das Nutzungsverhalten spezifischer Besucherinnen oder Besucher in Form personenbezogener Daten, welche unter das DSGVO fielen, zu speichern.
Kommentarfunktion
Sollten sich Nutzerinnen oder Nutzer dazu entscheiden, Blogbeiträge zu kommentieren, freue ich mich für die dafür aufgebrachte Zeit und Mühe. Hier muss ich allerdings darüber aufklären, was mit den Daten dieser Kommentare geschieht. Der angegebene Name, die E-Mail-Adresse und der Kommentartext werden auf der Internetpräsenz gespeichert und sind öffentlich einsehbar. Außerdem wird die IP-Adresse des Kommentators oder der Kommentatorin für 60 Tage gespeichert. Dies dient dem Schutz von schädlichen Kommentaren (wie z.B. Spam). Durch das Setzen eines Häkchens vor dem Abschicken des Kommentars muss man dem zustimmen. Sollte man sich dagegen entscheiden, kann der Kommentar nicht gespeichert werden. Eine persönliche Rückmeldung bei mir wäre eine gern gesehene Alternative zu einem öffentlichen Kommentar.
Share Buttons und Social Media
Es gibt an mehreren Stellen dieser Internetpräsenz Verlinkungen zu meinen Social Media Profilen. Außerdem gibt es unter den Blogbeiträgen die Möglichkeit, diese Links direkt auf dem Facebook-, Twitter- oder Tumblr-Profil der Nutzerinnen und Nutzer zu teilen. Hierzu dient ein Plugin, das DSGVO-konform vor Anklicken des Buttons zum Teilen keine personenbezogenen Daten abgfragt oder erfasst.
Google Analytics
Für diese Internetpräsenz werden die Dienste von Google Analystics (einem Angebot von Google LLC) in Anspruch genommen. Dieses Angebot wird zur Analyse und Optimierung des Nutzungserlebnisses benötigt. Sämtliche Einstellung sind datenschutzkonform gestaltet. Google ist ein unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziertes Unternehmen und garantiertm sich an das europäische Datenschutzrecht zu halten.
Google nutzt Cookies, die Informationen zur Nutzung dieser Internetpräsenz sammeln. Die IP-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer werden hierfür anonymisiert und die Daten werden nach 14 Monaten gelöscht. Man kann der Aufzeichnung der Nutzungsdaten auf zwei Wegen widersprechen. Entweder wird im Rahmen der Cookie Notification die Option „Cookies ablehnen“ gewählt oder es wird folgendes externe Opt-Out-Verfahren (Google Analytics deaktivieren) genutzt. Hierfür wird ein Opt-Out-Cookie verwendet, das die Aufzeichnung der anonymen Nutzungsdaten auf dieser Internetpräsenz verhindert, bis die Cookies von den Nutzerinnen oder Nutzern gelöscht werden.
Weitere Informationen in Bezug auf Datennutzung von Google Analytics sowie Handlungsmöglichkeiten der Nutzerinnen und Nutzer erhält man in der Datenschutzerklärung von Google.
Hyperlinks
Gelegentlich befinden sich auf dieser Internetpräsenz Hyperlinks zu externen Seiten. Ich kann keine Auskünfte geben oder Haftung übernehmen über den Umgang der externen Webseitenbetreiber mit personenbezogenen Daten. Informationen darüber sollten auf den verlinkten Seiten (ähnlich wie hier) zu finden sein.
§ 3 Datensicherheit
Meine Verpflichtung, die Privatsphäre der Besucherinnen und Besucher zu schützen sowie personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln, besteht selbstverständlich und wird erfüllt. Dies geschieht durch technische und organisatorische Mittel (beispielsweise die Verschlüsselung per SSL Zertifikat). Der Webhoster hat zu demselben Zweck die nötigen Vorkehrungen getroffen.
Informationen von Besucherinnen und Besuchern gebe ich nur dann weiter, wenn eine ausdrückliche persönliche Einwilligung vorliegt (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), wenn ich gesetzlich dazu verpflichtet bin (beispielsweise um eine Straftat aufzuklären oder zu verhindern, vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) oder zur Verteidigung, Geltendmachung oder Ausübung von Rechtsansprüchen (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
§ 4 Betroffenenrechte
Nutzer dieser Internetpräsenz haben im Rahmen der DSGVO verschiedene Rechte, die den Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre zugrunde liegen. Im Folgenden wird über diese Rechte aufgeklärt.
Das Informationsrecht (vgl. Art. 13 DSGVO)
Nutzerinnen und Nutzer haben das Recht, über Umfang, Zweck und Dauer der Erhebung personenbezogener Daten Informationen zu erhalten. Es steht ihnen zu, eine Begründung (gesetzlicher und praktischer Art) für die Verarbeitung der Daten zu erhalten.
Das Auskunftsrecht (vgl. Art. 15 DSGVO)
Es besteht jederzeit (allerdings in angemessenen Abständen) das Recht auf Einsicht in die auf dieser Internetpräsenz erhobenen personenbezogenen Daten und die Grundlage der Datenverarbeitung.
Das Recht auf Berichtigung (vgl. Art 16 DSGVO)
Im unwahrscheinlichen Fall eines Fehlers bei der Datenverarbeitung, haben Nutzerinnen und Nutzer das Recht auf Berichtigung dieser Daten.
Das Recht auf Datenlöschung (vgl. Art. 17 DSGVO)
Um Daten von mir löschen zu lassen, muss mindestens einer der folgenden Gründe vorliegen: 1. Unrechtmäßige Erfassung der Daten, 2. keine fortwährende Notwendigkeit der Daten für die Zweckerfüllung, 3. gesetzliche Verpflichtung zur Löschung der Daten, 4. Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung.
Als Webseitenbetreiber muss ich dem Wunsch nach Löschung der Daten von Nutzerinnen und Nutzern nur unter den folgenden Begründungen nicht nachkommen: 1. Gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung der Daten, 2. Öffentliches Interesse, Meinungs-/Informationsfreiheit, wissenschaftliche Forschungszwecke oder Archivzwecke überwiegen, 3. Daten werden zur Wahrung von Rechtsansprüchen benötigt.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (vgl. Art. 18 DSGVO)
Das Recht, Daten zu verarbeiten, kann jederzeit untersagt werden, sofern Nutzerinnen oder Nutzer den Verdacht hegen, Daten würden unrechtmäßig oder fehlerhaft erhoben werden. Eine Möglichkeit dazu wäre ein Widerruf nach Art. 21 DSGVO.