Appetit auf andere Welten

Über die Beziehung von Literatur und Wirklichkeit sowie über manche, die die Grenzen verwischt haben.

Wenn du keinen Bock hast, kannst du auch nach Hause gehen sagte mir einmal ein Vorgesetzter und der Unsinn dieser Aussage (natürlich hatte ich keine Lust, aber gehen konnte ich dennoch nicht) ärgert mich noch heute. Jetzt gerade führt mich die Erinnerung an diesen Satz aber zu einer höheren Ebene: Wenn du unzufrieden bist, ändere etwas. Auch so ein kluger Spruch. Was, wenn man mit sich selbst oder der Realität an sich unzufrieden ist?

Zu Zeiten Edgar Allan Poes war es üblich, dass kurze Erzählungen in der Zeitung abgedruckt wurden und nicht immer wurde darauf hingewiesen, dass es sich um eine Geschichte handelte. Das nutzten einige Schriftsteller. Poe verfasste Geschichten, die wie Berichte von Gelehrten aussahen, die Namen und Rang vorgaben, um dann eine fantastische Gruselerzählung auszubreiten. Er hat damit so manche Person verunsichert. Man könnte aber auch sagen, er habe die Welt der Lesenden bereichert. Plötzlich war wieder mehr möglich und es gab scheinbar Dinge, die sich der normalen Erfahrungswelt entzogen.

Jorge Luis Borges verfasste Besprechungen von Romanen, die nicht existierten und weckte so das Interesse der Lesenden an ebendiesen Werken. Unter den Lesenden befanden sich auch Schriftsteller*innen, die versuchten, Borges’ Visionen umzusetzen, oder sich anderweitig davon inspirieren ließen. Ironisch kommentierte Borges diese Texte mit der Aussage, er habe nicht die Geduld, um Romane zu verfassen, also warum sollte er nicht deren Essenz nehmen und direkt eine Rezension schreiben? Damit drehte er den Weg um und ließ andere das eigentliche Werk erfinden oder ausfüllen.

In beiden Fällen wurde das Reale um das Mögliche erweitert, weil die Ebenen unklar waren. Erinnert das nicht an die Magie alter Zeiten, in der Aberglaube und Mythologie die Wälder, Felder, den Himmel und das Haus in der Nacht lebendig machten?

Jedes Werk der fiktionalen Literatur ist eine Entführung in eine Welt des Möglichen. Darin liegt ihre Macht. Wir werden weggeleitet von dem, was ist, und hin zu dem, was sein könnte. Sei es furchtbar oder schön, es wird bei uns bleiben und unser Denken verändern. Durch das Anfüttern verbesserter Beobachtungsfähigkeit, dem Hinlenken unseres Blickes auf Probleme und Hindernisse und dem Aufzeigen möglicher Konsequenzen unserer Handlungen trainiert Literatur unsere Unzufriedenheit. Das ist nur für jene schlecht, die uns faul und unwissend halten wollen. Das Buch 1984 war in der Sowjet Union verboten, weil es antikommunistisch war, und in den USA, weil es prokommunistisch war. Keine der beiden Regierungen wollte zu viele Fragen gestellt bekommen.

Auf privater Ebene gilt natürlich das Gleiche. Zeigt uns die Literatur nicht, was wir im Leben vermissen? Interpretiert (oder verteufelt) man Literatur als Mittel zur Realitätsflucht, so schreibt man ihr auch eine Deutungshoheit zu. Flucht scheint angemessen oder wenigstens gewünscht. Warum? Was suchen wir in Büchern, das wir sonst nicht haben? Eine Flucht zeigt immer eine Richtung an: auch im Zickzack führt der Fluchtweg immer von dem weg, das uns Angst macht oder stört. Das gewünschte Mögliche wird zum Gegenteil dessen, was man hat, und damit zum Kompass, der den Lesenden den eigenen emotionalen Süden zeigt.

Damit liegt die Rechtfertigung eines jeden Werkes im Menschlichen begründet – auch Werke, die wir verabscheuen, lehren uns etwas. Hier wäre Romantisierung allerdings fehl am Platz. Hetzwerke und Propaganda bedienen sich der gleichen Technik, die Poe verwendet hatte: die Vermischung von Irrealem (Lügen, Übertreibung, Fokusverschiebung) und Realem (Nachrichten) oder dem Anschein des Realen durch Plattformen und Textarten, die wir für glaubhaft halten. Doch das hier führt von fiktiver Literatur weg und wo keine Literatur mehr ist, wollen wir nicht hin.

Was für Lesende gilt, gilt auch für Schreibende, aber auf andere Weise. Während die Leser*innen im Inhalt eines Werkes den (verkehrten) Kompass ihres Innenlebens finden können, ist die Literaturarbeit an sich für Schriftsteller*innen geboren aus Unzufriedenheit, welche sich nicht zwangsläufig im Inhalt widerspiegelt. Das sollte ich erläutern. Mit „Unzufriedenheit“ meine ich nicht unbedingt Leid oder bewusste Verstimmung, sondern vielmehr ein Erkranktsein an der Armut der Realität. Wir wissen, es sollte mehr geben, als es gibt. Es kann konkreter ausfallen, indem man wünscht, dass die Realität anders sei (freier, gerechter, bunter, glücklicher), aber die Grundunzufriedenheit, die die Menschheit immer vorangetrieben hat, ist uns eigen. Davon bin ich überzeugt, selbst wenn man um dieses Wissen oder Gefühl eben nicht bewusst weiß. Vielleicht erwächst gerade aus dieser Paradoxie die schönste Ideenwelt. Zufriedenheit korrumpiert, auch wenn wir sie alle anstreben. Wer ernsthaft meint, alles sei in bester Ordnung, wird still sein und sich nicht in die Fiktion wagen.

Wir arbeiten hart, um Alternativen zu bieten. Das berühmte „Was wäre, wenn …“ ist der Anfang jeder literarischen Arbeit, jeder wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Neuerung. Wir müssen uns dessen nicht bewusst sein. Unser Pflicht besteht einzig darin, unseren Weg zu gehen. Er ist es wert, gegangen zu werden.