Das Schöne an Fiktion ist, dass sie fiktiv ist. Niemand braucht zu wissen, wer ich bin, wie ich mich fühle, was ich den ganzen Tag treibe oder was ich über die Welt und die Menschen denke.
Ein Erzähler ist nicht sein*e Autor*in und das lyrische Ich ebenfalls nicht. Das ist eine uralte Wahrheit, die man bereits in der Schule lernt und die wieder und wieder vergessen wird. In manchen Genres scheint es offensichtlicher als in anderen, doch neulich stolperte ich über einen Tweet: eine Science-Fiction-Autorin wurde gefragt, ob ihre Geschichte autobiographisch sei. Dieser Tweet und einige Interpretationen meines Gedichtbands Alte Milch und Fragen zu ebendiesem forderten geradezu einen Artikel zum Thema.
Es ist selbstverständlich, dass Schreibende sich nicht aus dem Geschriebenen heraushalten können. Ich schlüpfe jedoch in eine andere Rolle, wenn ich Literatur erschaffe. Man kann es vergleichen mit manchen Alltagssituationen oder einem Job-Interview. Während ich versuche, einen Job zu ergattern, werde ich mich nicht verhalten, wie ich mich bei Freunden verhalte, dort wiederum nicht wie im Familienkreis und nirgends bin ich, wie ich in meinem Kopf bin. Hinzu kommt die Diskrepanz zwischen Innen- und Außenwelt. Mein Denken ist nicht mein Verhalten und umgekehrt. Eine Person wirklich zu kennen ist also immer schwierig. In der Literatur bauen wir noch sehr viel mehr Schichten zwischen uns und die Öffentlichkeit. Das, was von unserem Inneren übrigbleibt, variiert, aber niemals erzählen wir direkt von uns. Ein Erzähler ist angepasst an eine Geschichte, genau wie die Figuren auch. Auch der Ich-Erzähler bin nicht ich.
Lyrik thematisiert nicht selten Bereiche, die üblicherweise als persönlich empfunden werden. Seien es nun Gefühle wie Liebe und Hass, privates Verhalten oder Sexualität. Addiert man dazu die Ich-Perspektive, die in der Lyrik gängig ist, wird schnell der Eindruck erzeugt, jemand schreibe über sich selbst. Doch Schreibende lassen sich zwischen den Zeilen finden und nicht in ihnen. Beispielsweise schreibe ich selbst häufig über Alkohol und man kann und darf daraus interpretieren, dass ich eine persönliche Geschichte mit dieser Droge habe. Was man nicht schließen sollte, ist, dass die lyrisch oder prosaisch veröffentlichten Vorkommnisse eigene Erlebnisse seien.
Fairerweise sollte ich zugeben, dass ich gerne mit diesem Phänomen spiele. Das Image des gequälten Künstlers liegt mir und es ist nicht nur ein Image. Das bedeutet jedoch nicht, dass ich autobiographisch schreibe. Die tiefsten Wahrheiten eines Menschen sind am weitesten von der Sprache entfernt. Lyrik macht es möglich, sie anzudeuten oder darauf hinzuweisen, dass es sie gibt. Sie lässt im Bestfall spüren, wie es sich anfühlt, diese Wahrheiten in sich zu tragen. Das kann sie jedoch nur dann, wenn sie vage oder trügerisch bleibt, anstatt explizit zu nennen zu versuchen, was Sache ist. Das Unaussprechliche ist manchmal nicht unaussprechlich aufgrund seiner Ungeheuerlichkeit, sondern weil es schlichtweg keine Sprache gibt, die Gefühle und Wahrheiten vollends auszudrücken vermöchte.
Im Vorwort zu Alte Milch heißt es: „Ich verspreche, ich sage die Wahrheit, aber nicht wirklich.“ Das kann auf zwei Weisen gelesen werden. Entweder ich spreche nicht wirklich die Wahrheit oder ich verspreche es nicht wirklich. Beide Varianten sind richtig. Man könnte es aber noch auf eine dritte Art lesen. Vielleicht „sage“ ich auch nichts Wirkliches, weil die Wirklichkeit hinter unserer Interpretation verborgen bleibt und eine persönliche Realität (verstanden als Zusammenspiel aus äußerer Wahrnehmung von Gegebenheiten und innerer Verarbeitung derselben) nicht durch Sprache auszudrücken ist. (Anmerkung: Einige Gedanken dazu finden sich auch im Eintrag Der Traum ist Teil der Realität.) Das heißt, kurz gefasst, dass ich Shit verändere oder erfinde, weil es anders nicht geht. Ich schreibe nur indirekt über mich.
Um zu wissen, wie ich bin, muss man ich sein.
Ein Gedanke zu „Der Erzähler, das lyrische Ich und ich“