Kombination aus Erfahrungen und Gedanken

Über Selbsterkenntnisse, Musik und ein Buch von Hans-Joachim Maaz.

In der Suche nach Erkenntnis geht es immer um das große Ganze, auch wenn man bloß Teilaspekte untersucht oder zu untersuchen meint. Manchmal kommt man nicht weiter, ohne größere Zusammenhänge einzubeziehen, oder man stößt auf etwas, das Verbindungen herstellt und plötzlich alles deutlicher macht. Letzteres ist mir gewissermaßen passiert, als ich das Buch Das falsche Leben von Hans-Joachim Maaz gelesen habe. Daher ist dieser Beitrag entweder für Leser*innen, die regelmäßig meine Einträge verfolgen, oder für Personen, die bereit sind, etwas mehr zu lesen, damit der Gesamtzusammenhang deutlicher wird. Im Grunde könnte man für mein heutiges Vorhaben alle bisherigen Beiträge zu Rate ziehen, aber ich werde mich der Einfachheit halber auf 4 konzentrieren.

Im Eintrag Eine Erfahrung zwischen Schmerz und Glück habe ich den Besuch des Konzerts der Band Dopethrone und meine Gefühle und Eindrücke dabei beschrieben. Ihr erinnert euch? Es ging um die Gefühle, die durch die Musik zutage traten und mich wie eine Welle überschwemmten, um sich dann körperlich zu entladen. Eine Befreiung, die ich sonst selten erlebe. Auch der Blogeintrag Slipknot und die Wahrheit über aggressive Musik behandelt die Wirkung und Notwendigkeit selbiger von Musik, um Emotionen ausleben zu können und sich in der Kunst anderer wiederzuerkennen. Dazu passt folgendes Zitat von Maaz:

Die anerzogene Gefühlsunterdrückung mit der Akzeptanz der Gefühlsbeherrschung ist als Wegbereiter für viele Erkrankungen verhängnisvoll, lässt aber andererseits nach Ersatzwegen der Gefühlsentladung suchen. So benutzen wir Musik, Filme, Bücher, Kulturevents, Sport und Nachrichten, um Gelegenheiten für Gefühlsanregungen zu finden, auf die wir unsere verborgenen und aufgestauten Gefühle aufsatteln können. Wir lassen uns emotional Huckepack nehmen. Sportereignisse, vor allem Fußball, die hysterische Verehrung von Stars auf der Bühne, das Lachen im Kabarett, die Trauer beim Tod von Prominenten, die Empörung über Vorgesetzte und Politiker sind insofern Ersatzgefühle, als der Fühlende nicht unmittelbar betroffen ist, sondern nur per Projektion. Über die verehrte Person oder das besondere Ereignis werden Gefühlsreaktionen animiert, die dann öffentlich auch toleriert werden oder sogar erwünscht sind.

[…]

Nur wenn man den Transportcharakter dieser Sekundargefühle erkennt, werden auch die heftigen Begeisterungsstürme, das hysterische Schreien oder eine abgrundtiefe Trauer ohne wirkliche persönliche Betroffenheit als bemühte Befreiung aus einem Gefühlsstau verständlich.

Das Moshpit-Regelwerk geht in eine ähnliche Richtung, auch wenn sich der Text auf die allgemeinen Abläufe und Vorkommnisse auf Metal- und Punk-Konzerten konzentriert, und nimmt auf die Gruppendynamik derartiger Events Bezug. Passend dazu folgendes Zitat:

In der Freizeit wird die Gefühlsanregung auch in der Gemeinschaft gesucht, um sich durch andere und die Sozialenergie der Gruppe emotional beleben und mitnehmen zu lassen.

Dass ich ein derartiges Ausleben von Gefühlen oder Sekundargefühlen häufiger nötig habe und doch wieder zum unentspannten Alltagszustand zurückkehre, das heißt, meine Gefühle oder deren Anstauung nicht tatsächlich auslebe und abreagiere, trifft Maaz folgendermaßen auf den Kopf:

Das Besondere an diesen Ersatzgefühlen ist, dass sie zwar auch Entlastung unterstützen, aber keine Erkenntnis über die wirklichen seelischen Prozesse befördern und damit auch keine befreiende Wirkung aus innerster Anspannung ermöglichen. Wie bei allen Ersatzerfüllungen dominiert bald wieder innere Spannung, die nach nächsten Events suchen lässt.

Hier kommt das große Aber beziehungsweise meine Hoffnung und eine Bestätigung, dass ich mich auf dem richtigen Weg befinde. Im Beitrag Die ständige Suche nach dem Warum gehe ich darauf ein, warum ich blogge oder warum ich die Themen wähle, die ich wähle, warum ich überhaupt nachfrage und in mich horche. Ich suche aktiv die Erkenntnis über die wirklichen seelischen Prozesse und Lösungen für fehlerhaftes, ungesundes oder unangenehmes Verhalten, also nach Wegen, um die innere Spannung zu reduzieren.

Diese Suche, die auch die Lektüre von Das falsche Leben beinhaltete, hat nun zur Zusammenführung mehrerer Erfahrungen geführt, die ich ohne ihre mühseligen Teilschritte nicht erlangt hätte. Ich weiß nun, dass ich daran zu arbeiten habe, meine wahren Gefühle zu entdecken, zu erreichen und sie auszudrücken, dass die Gefühle, die beispielsweise bei Konzerten zutage treten, nicht zwangsläufig die echten sein müssen, aber einen Einblick gewähren in Sphären, die ich sonst schwer oder gar nicht erreiche, und wie es sich anfühlen kann, wenn man Zufriedenheit und Ausgeglichenheit durch den Abbau eines Gefühlsstaus (s. den Dopethrone-Bericht) erreicht. Es geht also mal wieder um Selbstfindung oder echtes Leben, wie Maaz es nennen würde. Nach Maaz fühlt sich ein Kontakt zu den echten Gefühlen ungefähr (und sehr grob zusammengefasst) so an, wie ich es in Eine Erfahrung zwischen Schmerz und Glück beschreibe: Unannehmlichkeit – Gefühlsausbruch (auch und gerade körperlich) – Entspannung. Das sehe ich als Erfolg für mich an. Ein bisschen Verklemmung weniger – Hurra!

Zum Abschluss etwas Klärung, damit es nicht so klingt, als hätte das angesprochene Buch alle Weisheiten der Welt in sich versammelt oder als sei es frei von Kritik zu betrachten. Die Psychoanalyse hat meiner Meinung nach die Schwäche, dass sie droht, in Interpretationen und Zuschreibungen zu weit zu gehen (bis in Ebenen, die einfach nicht mehr beweisbar sind), und dadurch gelegentlich Gefahr läuft, wie Esoterik zu klingen beziehungsweise die Grenzen zu unsachlichen Behauptungen und Methoden überschreitet. Manche Feststellungen der Psychoanalyse werden für mich immer fragwürdig klingen, auch wenn Maaz’ Buch sehr sachlich geschrieben ist. Auch dürften sich manche Leser*innen an Begriffen wie Mütterlichkeit und Väterlichkeit stoßen (wobei er anmerkt, dass Frauen die väterliche Rolle und Männer die mütterliche Rolle übernehmen können) oder an seiner Kritik zu liberaler und zu kritikfeindlicher Einstellung. Es ist kein perfektes Buch, wie gesagt. Die sachliche Richtigkeit kann ich schlicht nicht überprüfen. Doch für mich ist der Wert eines Buches auch und besonders daran bemessen, was es mir an Denkvorlagen liefert – und dafür können auch hanebüchene Behauptungen oder völlig überholte religiöse und philosophische Konzepte dienen. Sollte also entgegen jeder Wahrscheinlichkeit jede These im Buch falsch sein oder nur auf mich zutreffen, hätte ich dennoch Erkenntnisse daraus gezogen und das ist, was für mich in diesem Fall zählt.

Die ständige Suche nach dem Warum

Über Selbstsuche und Literatur.

Auf diesem Blog geht es häufig um mögliche Begründungen: Warum ich gewisse Musik oder Literatur mag, warum ich überhaupt schreibe, warum irgendwer schreibt, warum ich dieses und jenes in Texten verwendet habe und nun, warum ich alles zu begründen versuche. Die Antwort könnte sein, dass ich mich selbst suche. Das klingt jetzt esoterisch und etwas kitschig, aber ist nichtsdestotrotz vermutlich korrekt.

Wer sein Leben verbessern will, muss zunächst verstehen, wie das eigene Leben aussieht und warum man die Entscheidungen trifft, die es leiten. Mit Verbesserung meine ich keine Optimierung im Sinne von Zeitoptimierung, Selbst- oder Arbeitsoptimierung, also mehr, besser, schneller Dinge zu erledigen, sondern hauptsächlich die Erreichung und Verstärkung von Zufriedenheit und Entscheidungsfreiheit. Verstehe ich nicht, warum ich mich für oder gegen Dinge entscheide, habe ich auch keine richtige Freiheit in den Entscheidungen, und verstehe ich nicht, was mich zufrieden oder unzufrieden macht, kann gefundene Zufriedenheit immer nur zufällig und für kurze Zeit gegeben sein. Indem ich also beispielsweise begründe, weshalb mir Slipknot und aggressive Musik dermaßen zusagt oder zu ergründen suche, warum Menschen schreiben, ist es meine Absicht, durch Erkenntnis größere Kontrolle über mein Leben ausüben zu können. Das ist jedenfalls meine aktuelle Vermutung. Das könnte außerdem der Grund dafür sein, dass Kontrolle und Kontrollverlust sich als Komplex zum Grundthema meiner Werke entwickelt hat. Mir reicht es nicht, zu wissen, dass ich etwas mag oder tue, sondern brauche einen Grund dafür, wie ich generell einen Sinn in allem bis hin zum Leben an sich brauche. Literatur wurde von mir für mich als Lebenssinnersatz auserkoren und auch dafür muss es Gründe geben.

Vielleicht umgehe ich den Kern des Problems, wenn ich dessen Symptome untersuche und begründe, anstatt tiefer zu gehen. Allerdings nähere ich mich der Grundproblematik und erhasche immer wieder Blicke darauf, wenn ich dieses und jenes aus der Peripherie untersuche. Dass ich beispielsweise überzeugt bin, dass Autor*innen grundsätzlich aus einer Unzufriedenheit heraus schreiben und abstrakt persönliche Probleme verarbeiten oder umgehen, zeigt mir mindestens, dass es in meinem Fall so ist. Wir schreiben nicht über uns, sondern überdecken uns wieder und wieder, bis etwas ganz anderes herauskommt. Das ist Teil des Problems und gleichzeitig die Schönheit der Tätigkeit.

Seit Jahrzehnten ist es im Literaturbetrieb üblich, dass Autor*innen gefragt werden, warum sie schreiben, und noch länger haben sie es sich selbst gefragt. Vermutlich ist die Antwort: Wir wissen es nicht, sonst würden wir nicht schreiben. Es ist denkbar, dass die Frage von Außenstehenden gestellt wird, weil sie sich selbst im Werk wiederfinden und nun selbst ein Warum dafür und für ihr Leben suchen. Meines Wissens nach wurde die Frage niemals vollständig oder wahrheitsgemäß beantwortet, hat aber viele interessante Wahrheiten zutage gefördert. Offenbar haben Autor*innen einen Hang zur Beichte. Sie wollen ihr Leben an die Öffentlichkeit tragen, aber verstecken sich entweder hinter ihrem Werk oder wissen schlichtweg nicht, welcher Teil ihres Lebens denn so sehr offenbart werden will oder warum er das will. Das soll keineswegs bedeuten, dass wir etwas zu verbergen hätten und Absolution suchten. Ich glaube eher, dass wir Entlastung suchen, indem wir unsere Seele in die Werke verlagern und diese dann an andere weitergeben. Dass wir gleichzeitig stolz auf die Leistung sind und von außen belohnt und gelobt werden, verstärkt die Tendenz nur noch. Auch diese Überlegungen helfen mir, mich selbst zu finden, und vielleicht liege ich für andere Autor*innen völlig falsch damit. Das muss jede*r für sich entscheiden.

Das Warum, das wir niemals vollends erfassen, ist entscheidend. Manchmal glaube ich, ganz nah dran zu sein, aber erreichen kann ich es nie. Klügere Menschen als ich haben sich daran versucht und sich spätestens an sich und dem eigenen Stolz gescheitert. Manche versuchten es mit brutalster Ehrlichkeit, indem sie die Grenze zwischen Erzähler und Autor*in aufzulösen, was natürlich niemals ganz gelang. Plötzlich stand die Kunst dazwischen oder die Sprache oder einfach die Unfähigkeit, mit Sprache das auszudrücken, was wirklich in uns vorgeht. Auch eine Autobiographie ist im besten Fall eine Mischung aus Handlungen und Erklärungsversuchen, wobei die Handlungen längst durch Sprache, verstellte Erinnerungen und Stolz gefiltert worden sind, und die Erklärungen stets im Nachhinein rationalisiert entstehen. Dadurch werden auch autobiographische Schriften zumindest zur Teilfiktion. Ich kann euch versprechen, dass meine Tagebücher stilisiert sind und ich damit (teils bewusst und teils unbewusst) Wirkungen bei imaginären Leser*innen erzielen will. Wir suchen also uns selbst, ohne uns selbst finden zu wollen. Ist das Selbstschutz oder die leise Erkenntnis, dass unser Vorhaben unmöglich ist?

Ich habe mir vorgenommen, mich in der Literatur nicht zu hemmen und damit die Gefahr in Kauf zu nehmen, dass ich zu viel über mich selbst verrate, und gleichzeitig breche ich Projekte ab, die mir zu nahe gehen, überarbeite und filtere. Ist das Betrug an mir selbst und meinem Versprechen oder ist das wiederum Selbstschutz? Fakt ist, dass ich der Welt mein gesamtes Leben offenbaren könnte, ohne dass man mich verstehen würde. Damit ist kein universelles und arrogantes Niemand versteht mich oder ein Ich bin ein unverstandenes Genie gemeint, sondern die simple Tatsache der Unmöglichkeit, das eigene Wesen oder ein anderes vollends zu begreifen. Die schiere Komplexität des Zusammenspiels aus genetischen, psychologischen, erzieherischen und zufälligen Faktoren verbietet ein solches Vorhaben. Versucht man auch nur eine einzige Entscheidung vollständig und mit allem, was dazu gehört, zu ergründen, verrennt man sich schnell im Infinitesimalen und müsste am Ende die gesamte eigene Existenz bis hin zu Wetterfaktoren bedenken, käme irgendwann bei der eigenen Geburt und den Eltern an und müsste, wenn man wirklich gründlich sein wollte, dort weitermachen. Nebenbei bemerkt: Über die eigenen Eltern und deren Psyche und Geschichte nachzudenken, kann einiges im eigenen Leben aufklären.

Warum ich schreibe, warum ich die Menschen als Begleitung für meine Zeit auf Erde gewählt habe, warum ich bestimmte Musik mag oder gewisse Entscheidungen treffe, wird im Hinblick auf das Ganze meiner Existenz winzig und doch verrät es mir viel. Ich untersuche die Dachpfannen, weil ich wissen will, was im Keller geschieht. Mit etwas Glück kann ich erahnen, wie es auf dem Dachboden aussieht und nach vielen Jahren des Stöberns und Schließens hoffentlich bis ins Wohnzimmer vordringen. Damit wäre viel erreicht. Zufriedenheit und Freiheit sind meiner Meinung nach die Kernfaktoren eines guten Lebens und sie sind wert erkämpft zu werden (in der Außen- wie der Innenwelt).

Ich weiß nicht, ob ich mit solchen Gedanken allein dastehe, aber ich glaube es kaum. Bewusst oder unbewusst versucht doch jede*r, zufrieden und frei zu sein. Zu verstehen, was uns daran hindert, mag schmerzhaft sein, aber das mögliche Ergebnis rechtfertigt jede Unannehmlichkeit.