Teil von etwas Größerem

Über das Gedicht “Alpha I” aus “Alte Milch” und Gedanken die Zugehörigkeit der Menschheit zu etwas Größerem betreffend.

Was bedeutet meine Liebe für die Menschheit?
Ist mein Hass gerechtfertigt
Als schmerzhafter Reiz?

Das ist ein Ausschnitt aus Alpha I, einem der philosophischeren Texte im Gedichtband Alte Milch.

Every living creature on earth dies alone.

Das flüstert Roberta Sparrow dem jungen Donnie Darko im gleichnamigen Film ins Ohr.

Lassen wir Gott für einen Moment aus dem Spiel. Was bleibt, wenn wir einen Plan, ein lenkendes Wesen, Schicksal, Himmel, Hölle, Wiedergeburtssysteme und Prädestination aus der Rechnung nehmen? Denn, seien wir mal ehrlich, wir glauben nicht mehr daran. Zuerst einmal werden wir auf uns selbst als Einzelwesen zurückgeworfen. Wir sind allein, eine abgekapselte Einheit umgeben durch Sinne gefilterter Endlosigkeit. Tatsächlich kann mir niemand beweisen, dass es außerhalb meines Geistes noch andere Dinge oder Wesen gibt. Das wusste schon Descartes. (Er allerdings brachte wieder Gott ins Spiel, um seine Probleme zu lösen.) Schopenhauer war weniger skeptisch und meinte bloß, man könne nur vor die Dinge schauen, nicht in sie hinein. Man müsse also von sich auf die Welt schließen. Ein interessanter Gedanke. Dummerweise hat Schopenhauer zu seiner Zeit auch noch nicht richtig in sich selbst schauen können und zeitigte der Ansatz schöne und falsche Ergebnisse.
Gehen wir davon aus, dass unsere Sinne uns nicht täuschen, ich kein Gehirn im Tank bin und auch kein bösartiger Dämon mich veräppelt. Neben unserem Dasein als Einzelwesen sind wir Gruppenwesen, programmiert Gemeinschaft zu suchen und uns an sie zu klammern. Man könnte eine Kette oder ein Netzwerk bilden: Ich – Familie – Freunde/Bekannte – Dorf/Stadt/Staat – Weltpopulation. Sehr grob gehalten. Versuchen wir es uns optisch vorzustellen: Ich bin ein Punkt im Dunkel. Familie und persönliche Kontakte sind weitere Punkte. Es gibt direkte Verbindungen zwischen diesen Punkten. Manche Menschen haben mehr Außenkontakt und leuchten stärker. Dorfgemeinschaft, Stadtpopulation, Staatsbürger ergeben viele weitere Punkte und zwischen allen weitere Verknüpfungen. Ausgedehnt auf die Weltpopulation ergibt das ein komplexes Netzwerk, in dem jede*r mit jedem indirekt verbunden ist. Addieren wir moderne Kommunikationsmittel (Internet usw.) hinzu, werden einerseits die Verbindungen verstärkt und andererseits neue geschaffen. Seht ihr es vor eurem inneren Auge? Ein riesiges, dichtes, leuchtendes Netzwerk aus Individuen.
Legen wir dieses leuchtende Netz um eine Kugel, die Erde, erhalten wir ein Bild, das einem Gehirnscan ähnelt. Jeder Punkt ist ein Mensch. Jeder Punkt ist eine feuernde Zelle im Hirn. Unaufhörliche Kommunikation zwischen Einzelzellen erzeugt Leben auf höherer Ebene und endlich Bewusstsein.
Es gibt die Theorie, dass die Menschheit oder die Natur auf der Erde auf höherer Ebene Bewusstsein erzeugt, wie eben der Zusammenschluss von Einzelwesen (zuerst zu Zellen und dann zu komplexeren Wesen) zu unserem Bewusstsein geführt hat. Was würde dies für uns bedeuten? Einerseits gäbe es unseren Handlungen Sinn. Jede unserer Handlungen wäre ein Signal im übergeordneten Bewusstsein. Entsprechend hätten meine Veröffentlichungen, besonders wenn sie gelesen werden, eine Bedeutung, die nicht abzusehen ist. Einige Zellen feuern und ein Gedanke, Gefühl oder eine Handlung entsteht.
Das für uns nicht überschaubare Netzwerk von gegenseitiger Beeinflussung, besonders wenn man die Natur noch mit ins System einschließt, käme komplexen Gedanken gleich. Dies bedeutet, dass unsere Handlungen ebenfalls Teil des Ganzen und damit sinnvoll und damit wiederum unabdingbar wären. Es würde bedeuten, dass wir ein winziges Blitzen im Geist von etwas Größerem wären, aber als solches notwendig. Wir sind nicht allein und unser Leben spielte eine Rolle.
Gehen wir noch weiter. Umweltzerstörung, technologische Entwicklung und Klimawandeln könnte innerhalb dieses Bedeutungsfeldes neu interpretiert werden. Entweder als eine Art von Weiterentwicklung, Evolution, für das übergeordnete Bewusstsein, oder als Krankheit, Tumor, in ebenjenem Bewusstsein. An dieser Stelle breche ich ab. Bereits die vorhergehende Argumentation ist schwierig bis unmöglich aus dem System heraus, in dem man steckt, reine Spielerei. Stellt euch vor, eine eurer Gehirnzellen versuchte zu interpretieren, was ihr seid. Als Teil des Systems kann man unmöglich das Gesamtsystem überblicken.
Aber worum geht es hier überhaupt? Es geht um Sinnsuche. Ich brauche Sinn, um existieren zu können. Gott taucht häufiger in meinen Texten auf, als es mir lieb ist. Aber ich glaube nicht. Gedankenspiele wie das in diesem Blogartikel oder im Gedicht Alpha I helfen mir, irgendeine Art von Glauben aufrechtzuerhalten, der mein Leben rechtfertigt. Eine Zusammenstellung verschiedener Argumentationen, aus denen ich je nach Stimmung auswählen kann, um weiterzumachen und den Mut nicht zu verlieren. Ich brauche das.
Vielleicht beantwortet das auch die Frage, warum manche Menschen sich überhaupt mit Philosophie beschäftigen. Hier habe ich allerdings nur für mich allein gesprochen.

Alte Milch: Nahrungsmittelmetaphern

Über die Idee der Verwendung von Metaphern aus dem Bereich der Lebensmittel in Gedichten.

Bereits im Titel des Gedichtbands Alte Milch findet sich der erste Hinweis auf eine Eigenheit des Werkes: Vergleiche, Bilder und Metaphern aus ungewöhnlichen Bereichen, beispielsweise Essen. Wieso ich diese Bilder wählte, möchte ich kurz erläutern.

Jede*r Schreibende möchte sich auszeichnen, möchte anders sein als andere, möchte einzigartig sein. Das ist bereits der wichtigste Grund dafür, dass ich selten (und meist nur ironisch) bekannte und ausgelutschte Bilder in meinen Texten verwende. Ich will eigene Wege gehen. Das Gleiche gilt neben der angesprochenen Ebene auch für andere Bereiche des Schreibens. Es gibt allerdings abseits gängiger Komplexe (z.B. Blumen, um es auf die Spitze zu treiben), aus denen man Bilder wählen könnte, unzählige andere Möglichkeiten.

Dass ich mich bei manchen Texten für Nahrungsmittel entschieden habe, erwuchs aus mehreren Faktoren. Ernährung ist ein Thema, mit dem ich mich phasenweise viel beschäftige und mit dem ich zu kämpfen habe. Meine Impulssteuerung ist daneben, wenn es um Rauschmittel und Süßigkeiten geht. Essen war also bereits in meinem Kopf als Themenkomplex dominant. Das wäre der eine Faktor. Der andere entscheidende Punkt war ein Gefühlsdilemma. In einer Beziehung jedweder Art fühlt man meist ein einziges Gefühl, das alle weiteren in den Schatten stellt: Liebe, Freude, Wut etc. Zwar gibt es immer einen Mix, aber üblicherweise dominiert eine Emotion oder ein Emotionsverbund. Was mir zu schaffen machte, war ein in sich widersprüchlicher Mix aus verschiedensten Gefühlen, von denen jedes erfolglos um die Vorherrschaft kämpfte. Es war ein einziger, nicht mehr auftrennbarer Brei. Da sind wir bereits im richtigen Bereich. Was man mit Brei verbindet, ist zuerst die Konsistenz, aber ansonsten verknüpft man kaum negative Aspekte damit. Dieses Bild ist also unvollständig. Mein Gefühlsbrei war Gefühlshack, durch den Fleischwolf gedreht, blutig, matschig und klebrig, aber ein Nahrungsmittel, Grundlage für leckere Burger, nicht unbedingt ungesund, sofern es rechtzeitig verarbeitet wird. Es schien mir damals so einleuchtend. Dieses Bild passte.

Die letzten Zeilen des ersten Gedichts, in dem Nahrungsmittelbilder im Vordergrund standen, lauten:

Und sie lächelte so süß
So bitter

Zwei Geschmacksrichtungen tauchen auf, von denen die eine meine Impulse durcheinander bringt, von der ich immer mehr will, als gut für mich ist. Die andere erinnert an Medizin. Oder den Schierlingsbecher? (Denken wir auch an die letzten Worte des Sokrates.) Die Vermischung endet nicht.

Dieses erste Gedicht voller Lebensmittelbilder hat es aus mehreren Gründen nicht in den Gedichtband geschafft. Aber es hat mir gezeigt, wie weit ich damit gehen kann. Gerade die ungewöhnliche Mischung aus unappetitlichen Schlachtbegriffen und Liebe(skummer) faszinierte mich eine ganze Weile. Es existieren dermaßen viele Gefühle und Zustände rund um die Liebe, die nicht passend beschrieben werden können, wenn man abstoßende, aggressive und morbide Bilderwelten meidet. Mit Dunkelheit und Regen ist es einfach nicht getan.

Alte Milch ist nicht vollgestopft mit unappetitlichen Wortspielen. Keine Sorge. Aber sie kommen vor, weil sie nötig sind, wie in anderen Texten Anglizismen, Neologismen oder Aufzählungen nötig sind.

Wäre es nicht so furchtbar kitschig, könnte man zuletzt noch fragen: Ist Liebe nicht auch ein Lebensmittel?

Unter der Kategorie “Alte Milch” im Klappmenü rechts finden sich weitere Beiträge zum Buch.

Erhältlich ist Alte Milch überall als Taschenbuch (z.B. bei Amazon oder bei Books on Demand) und in Kürze auch als Ebook.

Alte Milch: Die Herkunft einer Idee

Über die Entstehung des Gedichts “Kraken” aus dem Lyrikband “Alte Milch”.

Eine Standardfrage an alle Schreibenden ist wohl: „Woher beziehst du deine Ideen?“ Für das Gedicht Kraken auf Seite 11 meines Lyrikbands Alte Milch werde ich die Frage ausführlich beantworten. Eine Geschichte:

Eine kurze Weile nachdem ich meinen Alkoholkonsum auf Null reduziert hatte und noch immer Unsicherheit (und zwar mehr als üblich) auf Partys spürte, wurde ich zu einer Feier eingeladen. Außerdem hatte ich erst kurz vorher begonnen, meinen Traum von einer Autorenkarriere ernsthaft anzugehen und täglich gezielt daran zu arbeiten. Es sollte eine Abschiedsparty für eine Bekannte sein, die für ein Jahr ins Ausland ging. Eingeladen waren viele Menschen, die ich von früher kannte, ob nun als Freunde, die ich zum Teil jahrelang nicht gesehen hatte, oder als Personen, Freunde von Freunden, die auch da schon auf die gleichen Partys gingen. Der Ort, an dem all das stattfand, war früher eine Bar gewesen, in der ich mehrmals getrunken und gefeiert hatte, und wurde dann zu einer interessanten Mixtur aus Restaurant, Bar, Event Location, Kunstausstellung und Kreativenverbund. Ich fühlte mich schrecklich. Nervosität und generelles Unwohlsein dominierte die Zeit vor der Feier, die Hinreise und den Beginn der Party. Ich wollte mich an einem Drink festhalten oder mit Bekannten sprechen, aber eines durfte ich nicht und das andere funktionierte nicht, da zunächst niemand da war, den ich gut kannte. Dennoch hielt ich aus. Es kamen später Freunde an, mit denen ich früher niemals nüchtern gesprochen hatte. Ich hielt aus. Dann folgten Partyspielchen, die ich sogar betrunken als unangenehm empfunden hätte. Auch das hielt ich aus. Irgendetwas auszuhalten ist nicht meine Vorstellung einer guten Zeit und sollte nicht der Inhalt einer Party sein. Da die Person, um die sich die ganze Feier drehte, erst spät ankommen sollte (sie sollte überrascht werden), konnte ich auch nicht einfach wieder gehen.

Irgendwann waren die anstrengenden ersten Stunden vorbei. Ich unterhielt mich endlich vernünftig und entspannte. Uns wurden Gemeinschaftsbüros gezeigt, in denen Designer und andere Kreative tagsüber arbeiteten, eine Künstlerwerkstatt im Hinterzimmer und eine kleine Ausstellung einer lokalen Künstlerin. Immer wieder setzte ich mich ab, um allein zu sein und ein wenig Energie zu tanken. Die verschiedenen Räume und die Bilder halfen. Im Restaurant entdeckte ich schließlich die Darstellung eines Tintenfisches. Wenn ich mich recht entsinne, handelte es sich um eine surreale Mischung aus Tintenfisch und Mensch. Ich blieb stehen und betrachtete es, zunächst um etwas zu tun zu haben. Doch ich war auch fasziniert. Mein Kopf begann zu arbeiten und assoziierte wild los. Tintenfische nehmen ihren Namen von der Taktik, das Wasser mit Tinte zu verdunkeln, um ihre Flucht zu decken. Farbe als Angstreflex. Furcht setzt ein und verdunkelt die Welt. Für Kunstschaffende eine interessante Idee, oder? Dann dachte ich weiter nach. Tintenfische nutzen Farbwechsel der Haut, um Aggression auszudrücken, zu warnen, sich zu verstecken oder Artgenossen Signale zu geben. Man hat also Farbe als Ausdruck des Innenlebens und als Kommunikation mit der Außenwelt. Ob die Künstlerin ähnliche Gedanken hatte, vermag ich nicht zu sagen, aber ich unterstelle es ihr. Leider war sie nicht vor Ort und ich habe mir ihren Namen nicht merken können. Das finde ich noch immer schade. Ihr Werk brachte mich jedenfalls zu diesen und anderen Gedanken. Das Wort „Tinte“ allein stellt eine direkte Verbindung zum Schreiben her wie die Farbe zum Malen. Ich machte mir vor Ort Notizen und arbeitete an den folgenden Tagen den Text Kraken aus:

Als schließlich zögernde Tentakel
Aus größter Tiefe riefen
Schliefen eigentlich längst alle Träume
Und Räume voller Flucht wurden
Dank der Tinte bunter
Alles wurde
Bunter
Wechselfarbig in Angst und kurz
Ganz kurz vor dem Angriff
Ich sehe aus wie der Boden
An den ich mich presse
So verdichtet dass ich
Mit meiner Furcht malen kann
Malen
Muss

Meinen eigenen Text möchte ich nicht interpretieren, aber die Geschichte dürfte ihn in ein helleres Licht gerückt haben.

Den Titel Kraken habe ich übrigens gewählt, weil er mystischer und weniger direkt klingt als „Tintenfisch“ und dennoch klarstellt, woher die Bilder im Text stammen. Dass die Bezeichnung wissenschaftlich möglicherweise nicht zu allen Assoziationen passt, habe ich bewusst in Kauf genommen.

Unter der Kategorie “Alte Milch” im Klappmenü rechts finden sich weitere Beiträge zum Buch.

Erhältlich ist Alte Milch überall als Taschenbuch (z.B. bei Amazon oder bei Books on Demand) und in Kürze auch als Ebook.

Alte Milch: Eine Zeile

Über eine Zeile des Gedichts “31” aus dem Gedichtband “Alte Milch” und die Ideen dahinter.

Einunddreißigjahreselbstmord – zusammengeschrieben, am Anfang eines Gedichts. Darum soll es gehen.

In der Lyrik ist man frei. Erlaubt ist, was notwendig ist. Regeln und Konventionen der Sprache sind in Gedichten zwar der Grundstein des Verständnisses, aber sie müssen nicht streng eingehalten werden wie in anderen Textarten. Das gefällt mir als Autor sehr. Einer von mehreren Brüchen mit der Konvention in Alte Milch ist die oben zitierte Zeile aus dem Gedicht 31 (auf Seite 24). Normalerweise würde man daraus drei einzelne Wörter machen. Warum also alles zusammenschreiben? Es fällt auf. Aller Wahrscheinlichkeit nach hat kein*e Leser*in jemals diese Wortkombination in dieser Schreibweise gesehen. Entsprechend bleibt man daran hängen und liest langsamer, liest vielleicht sogar mehrmals und denkt (hoffentlich) für einen Moment über das Gelesene nach. Einunddreißig Jahre Selbstmord – das scheint paradox. Eine Tat, die mit dem eigenen Tod endet, sollte nicht länger als eine kurze Weile dauern. Sie ist zielgerichtet und wendet sich per Definition gegen den langen Zeitraum, das Leben, den sie in der zitierten Zeile einnimmt. Und doch, denken wir über manche Verhaltensweisen nach, die wir vielleicht selbst an den Tag legen, müssen wir feststellen, dass sie sich gegen die eigene Gesundheit, gegen das eigene Leben, stellen und nur eine einzige Konsequenz haben können: den Tod (und zwar weit vor einem natürlichen Zeitpunkt). Punkt 172 von Hermann Burgers Tractatus logico-suicidalis lautet: „Heroin-, Alkohol- und Nikotinsüchtige sowie anderweitig von Suchtmitteln Abhängige, nicht zuletzt jene, die sich von Antidepressiva ernähren, vollziehen den indirekten Suizid oder den Selbstmord in Raten.“ Darum geht es. Darüber muss man stolpern.

Einunddreißig Jahre ist eine lange Zeit für ein solches Verhalten oder für ein Leben, das von solchem Verhalten geprägt ist. Niemand fängt direkt nach der Geburt an, Todespfade zu begehen, aber so manche*r startet früh und ändert höchstens noch die Methoden. Einunddreißig Jahre scheint eine utopisch lange Zeit zu sein, wenn man als Kind darauf blickt, und ist noch immer zum Kopfschütteln, betrachtet man die Zeit in der Retrospektive. Diese Dauer, dieser unendlich wirkende Zeitraum, der sich zieht und zieht und plötzlich vorbei und überlebt ist, wird ausgedrückt durch die Zusammenziehung der Zeile. Einunddreißigjahreselbstmord. Das Auge verschluckt beim Lesen Buchstaben, wie das Gedächtnis Erinnerungen verschluckt. Was bleibt, ist angestrengtes Hinschauen und Entziffern. Man versucht Sinn darin zu finden und dann geht man weiter in die nächste Zeile, ins nächste Jahr.

Aus Interviews oder anderen Beiträgen kennen interessierte Lesende meine Philosophie, die, in knappen Worten ausgedrückt, lautet: Das Leben hat keinen Sinn, aber ohne Sinn kann man nicht leben. Daher braucht es einen Sinnersatz und diesen habe ich in der Literatur gefunden.

Aus diesem Grund und in diesem Kontext möchte ich noch vier weitere Punkte aus Hermann Burgers Tractatus logico-suicidalis zitieren:

294. Es ist die Aufgabe des Menschen, eine Gehirnfurche in der Weltgestalt zu hinterlassen.

295. Das Leben ist der Güter höchstes nicht: das Höchste ist das Werk, weil es die Zufälligkeiten der Existenz im Hegelschen Sinne aufhebt und überdauert.

296. Das Werk ist die Lösung des Todesproblems.

376. Was wir an hoher Kunst leisten, müssen wir an Tod abverdienen.

Unter der Kategorie “Alte Milch” im Klappmenü rechts finden sich weitere Beiträge zum Buch.

Erhältlich ist Alte Milch überall als Taschenbuch (z.B. bei Amazon oder bei Books on Demand) und in Kürze auch als Ebook.