Sorck: Ein Witz

Über einen Scherz im Roman “Sorck”.

Allen voran bebte eine rotgesichtige Nixe, deren Abendkleid eine Eleganz ausstrahlte, als habe Dädalus persönlich es für eine Liebesnacht der Parsiphae gefertigt.

Klingt das nicht elegant? Falsch. Frischen wir mal ein wenig das allgemeine Mythologie-Wissen auf:

Parsiphae war die Gemahlin des Königs Minos von Kreta. Minos hatte es gewagt, den von Poseidon geschaffenen heiligen Stier nicht als Opfergabe zu verwenden, sondern ihn zum Zuchtbullen zu machen und seine Herde zu optimieren. Als Strafe hat Poseidon dafür gesorgt, dass Parsiphae auf den Stier steil ging, also sich verliebte. Da Dädalus (oder Daidalos) – ihr wisst schon, der Vater von Ikarus … die Sache mit den Flügeln und der Sonne – der Hoferfinder auf Kreta war, bat Parsiphae ihn, ihr ein Gestell zu basteln, damit der Stier sie besteigen konnte. Das tat er natürlich. Die Königin ließ sich vom Stier begatten, sie gebar den Minotaurus und Dädalus hatte wieder einen Auftrag: Das Labyrinth zu bauen, in dem der Minotaurus zu leben hatte.

Die Eleganz des Kleides der Dame in meiner Szene hatte also die einer Stier-Attrappe. Das fand ich mal witzig, bis ich den Witz hier eben erklärt habe. Vielleicht sollte man manches unangetastet lassen. Aber wenn wir schon dabei sind, kann ich den Artikel auch fertigstellen.

In Sorck befinden sich etliche mythologische Bezüge, die meisten davon weniger albern als dieser. Wieso habe ich das gemacht? Einerseits finde ich die Welt der Mythologie ausgesprochen interessant. Die Geschichten sind häufig aufgeladen mit Moral und tieferer Bedeutung, sie sind bunt und spannend und zeigen oft eine Suche nach Erklärungen auf, die man zur damaligen Zeit einfach nicht ohne göttlichen Beistand finden konnte. Beispielsweise gibt es die Geschichte, dass der Sohn des Sonnengottes dessen Wagen mit den Feuerrössern ausprobieren wollte, die Pferde nicht unter Kontrolle bekam, zu tief flog und damit die Bewohner des afrikanischen Kontinents für alle Zeit verkohlte und sie deswegen dunkelhäutig sind. Aus heutiger Sicht ist das natürlich Quatsch, aber es ist immerhin ein Erklärungsansatz und zeigt, dass sich die Menschen schon immer fragten, wieso die Dinge so sind, wie sie sind. Die meisten Geschichten sind jedoch moralischer Natur.

Ein anderer Grund für die mythologischen Bezüge ist auf ein philosophisches Werk zurückzuführen, für das wiederum ein mythologischer Bezug als Kern gewählt worden ist: Der Mythos des Sisyphos von Albert Camus. Camus vergleicht das Leben mit der endlosen und ewigen Aufgabe des Sisyphos, der im Totenreich einen schweren Stein einen Berg hinauf zu schieben hatte. Immer, wenn er oben angelangt war, rollte der Stein auf der anderen Seite wieder hinab und die Aufgabe begann von vorn. Allerdings hat Camus die scheinbare repetitive Hölle dieses Mythos umgedeutet und keineswegs argumentiert, dass das Leben unerträglich sei, sondern lediglich vollkommen sinnlos oder, wie er es schreibt, absurd. Alles, was wir tun, endet mit dem Tod und dieses Ende spricht dem Leben jedweden höheren Sinn ab. Alles ist vergebens. Die Einsicht der Absurdität des Lebens lässt der einsichtigen Person drei Reaktionen:

  1. Der logische Selbstmord.
  2. Flucht zu einer höheren Macht, um Sinn in einer anderen Instanz zu finden.
  3. Ersatzsinn.

Wem kommt das bekannt vor? Wer schon ein bisschen mehr von mir gelesen hat, weiß, dass ich Weg Nummer 3 gewählt habe und Literatur an die Stelle eines mangelnden echteren Sinnes gesetzt habe. Martin Sorck geht im Prinzip die 3 Stationen ab und die Flucht zum Glauben ist nicht nur durch die Kirchen repräsentiert, die er besucht, sondern eben auch durch die Bezüge zu den Götter- und Halbgöttergeschichten der griechischen, slawischen und nordischen Mythologie.

Jetzt bin ich weit abgekommen von einem Witz, aber macht das nicht einen guten Gag aus? Dass mehr dahinter steckt, als man annehmen würde? Nachdem ihr etwas Witziges lesen wolltet, habt ihr am Ende Sachen gelernt. Das finde ich witzig.

Sinn und Bedeutung guter Literatur

Ein hochtrabender Titel, ich weiß.

In diesem Eintrag soll es um mein ganz persönliches Verhältnis zur Literatur gehen und um mein Verständnis eines Lebenssinns.

Ein hochtrabender Titel, ich weiß.

In diesem Eintrag soll es um mein ganz persönliches Verhältnis zur Literatur gehen und um mein Verständnis eines Lebenssinns.

Ich bin kein gläubiger Mensch, obwohl ich es eigentlich gern wäre. Hinweise darauf lassen sich leicht in meinen Werken finden. Dieses Missverhältnis liegt einerseits an einem Hang zu wissenschaftlichen Fakten und philosophischen Argumenten, andererseits an einem Bedürfnis nach Sinn und Ordnung im Leben.

Mein Leben lang dachte ich über Religionen und mögliche Seinsformen Gottes nach: Wie entstanden Religionen? Wieso sehen die Götter in verschiedenen Religionen unterschiedlich aus? Welche Widersprüche stecken in den jeweiligen religiösen Systemen?

So mancher Philosoph, Theosoph und Scholastiker hätte argumentiert, dass mein Bedürfnis nach einem höheren Sinn, nach einer übergeordneten Macht, bereits ein Beweis für die Existenz Gottes darstellt. Ich sehe das anders. Leider fand ich niemals die passenden Argumente oder den richtigen Glauben.

Sinn braucht mein Leben dennoch.

Im Grunde halte ich es mit Albert Camus und seinem Absurdismus, der (sehr grob ausgedrückt) aussagt, dass jede Suche nach einem höheren Sinn über die Möglichkeiten des Menschen hinausgeht und daher absurd ist. Drei Lösungswege gibt es für Personen, die zu dieser Erkenntnis kamen (oder die davon überzeugt sind).

  1. Selbstmord.
  2. Religion: Die Annahme, dass etwas nicht Feststellbares existiert, das Sinn verleiht. Dieser Weg steht aber eigentlich niemandem offen, der wirklich an das absurdistische Problem glaubt.
  3. Sinn im Kleinen suchen. Sinn selbst schaffen. Sinnersatz finden.

Es ist wohl leicht zu erraten, dass ich den dritten Weg gewählt habe. Für mich ist Schreiben und Literatur insgesamt das, was einem Lebenssinn am nächsten ist. Diese Erkenntnis fühlte sich absolut natürlich an und tut es noch. Zugleich hat es mein Leben verändert, dies einzusehen. Über die Details eines im Grunde nihilistischen Lebenswandels lasse ich mich an dieser Stelle besser nicht aus. Aber man kann sich denken, dass es nicht schön war.

Aus diesen Wurzeln stammt (unter anderem) meine Ernsthaftigkeit im Umgang mit Literatur. Ich respektiere jede*n, die/der schreibt, um zu unterhalten, und jede*n, die/der liest, um unterhalten zu werden. Für mich selbst ist das aber nicht genug.

Gute Literatur berührt mich so tief und intensiv, dass ich mich langfristig ändere, mein Leben überdenke, mein Mindset wandele oder die Welt aus anderen Perspektiven betrachte. Ob irgendwann Leser*innen derartige Erfahrungen mit meinen Texten machen werden, weiß ich nicht. Überzeugt bin ich nicht. Aber das ist mein Leitstern und daran orientiere ich mich. Ich will nicht weniger, als die Welt verändern, indem Menschen verändere.

Ich bin außerdem davon überzeugt, dass schwierige Literatur – schwierig zu schreiben, zu lesen und manchmal auch auszuhalten – immer konkurrenzlos dastehen wird. Kein Film, keine Serie und kein Computerspiel wird jemals die Tiefe und Komplexität eines großen Buches erreichen. Wir sollten unsere Leser*innen fordern – durch Komplexität und hohe Sprache herausfordern und durch die Verwendung mehrerer Ebenen, durch schwierige Gedanken und unangenehme Themen auffordern, nachzudenken. Wenn eines meiner Werke nur als Story ohne Tiefgang funktioniert, habe ich versagt. Und fordert mich ein Buch nicht, lese ich es nicht weiter.

Mit weniger gebe ich mich nicht zufrieden.