Sorck: Bad Moon Rising

Über eine Szene des Buches “Sorck” und den Song “Bad Moon Rising” von Creedence Clearwater Revival.

So fangen wir an: Alle, die nicht sofort den Song Bad Moon Rising von Creedence Clearwater Revival im Ohr hat, nimmt sich die 2:20 Minuten und hört ihn sich an. Ursprünglich suchte ich nach besonderen Songs, die für mich bedeutsam sind, und stieß auf diesen hier. Da er in Sorck auch erwähnt wird, kann ich schlecht nur über das Lied und die Band schreiben und schreibe gleichzeitig eben auch noch über das Buch. Hier erst mal die Lyrics:

I see a bad moon a-rising
I see trouble on the way
I see earthquakes and lightnin’
I see bad times today

Don’t go ’round tonight
It’s bound to take your life
There’s a bad moon on the rise

I hear hurricanes a-blowing
I know the end is coming soon
I fear rivers over flowing
I hear the voice of rage and ruin

Don’t go ’round tonight
It’s bound to take your life
There’s a bad moon on the rise

I hope you got your things together
I hope you are quite prepared to die
Look’s like we’re in for nasty weather
One eye is taken for an eye

Oh don’t go ’round tonight
It’s bound to take your life
There’s a bad moon on the rise
There’s a bad moon on the rise

Und das ist die kurze Erwähnung im Buch:

Am Ende des Dunkels wurde eine Melodie hörbar, und dann zunehmend lauter.
Schattentummler Sorck taumelte halb verloren über ein glitschiges Deck in Richtung bunter Lichter, die als verschleierter Schimmer in unklarer Entfernung flackerten. Die Melodie von Bad Moon Rising verstümmelte angenehm rhythmisch die Stille. Hinter einer Biegung öffnete sich das Schiff und offenbarte sein Inneres: Eine Bar. Endlich eine Bar.

Ich hatte eine Phase, in der ich verstärkt Musik aus den 1970er Jahren hörte, hauptsächlich Prog Rock aus den Jahren 1970-1972. Beim Rumstöbern fand ich etliche gute Bands, aber CCR habe ich, wenn ich mich nicht irre, im Soundtrack von The Big Lebowski entdeckt. Ihr erinnert euch an die Szene, in der er einen Joint im Auto raucht, Radio hört und happy ist? Er hört Lookin’ Out My Back Door von CCR. Bekannter ist allerdings der Song, um den es hier geht.

Den Sound von CCR könnte man chillig beschreiben. Musik für gute Laune bei mir. Der Songtext von Bad Moon Rising steht im Widerspruch dazu. Der Text ist apokalyptisch, biblische Anspielungen wie one eye is taken for an eye sind eingestreut. Versteck dich, mach dich bereit zu sterben, bereite dich vor, ein großer Sturm wird kommen. Diese Mischung und Widersprüchlichkeit gefällt mir, wie ihr euch denken könnt. Ich mag deprimierende Comedy und entspannt-apokalyptische Songs.

Zur Szene in Sorck (und eigentlich dem ganzen Buch) passen Song und innere Divergenz insofern, als der Protagonist gerade mit schlechter Laune in eine Bar geht und im Trinken gegen den Kummer ein Grundproblem steckt: Auf der einen Seite hat man Euphorie, Entspannung und (manchmal) verbesserte Laune, während auf der anderen Seite Suchtgefahr, Gesundheitsschäden und ultimativ mehr Probleme als vorher stehen. Die angenehme Feierei steht dem apokalyptischen Kater gegenüber. Verwendet habe ich den Song aber auch, weil ich ihn selbst in einer Bar auf einem Kreuzfahrtschiff gehört habe. Es wird euch nicht wundern, dass ich betrunken war. Die Situation war eine ganz andere als im Buch, aber damals war mir auch der Widerspruch bewusst zwischen den lustig tanzenden Ü50-Menschen und der Todeswarnung des Liedes.

Man könnte jetzt noch einen weiten Bogen schlagen, an den ich zuvor nicht gedacht hatte. Hermann Burger schrieb im Tractatus logico-suicidalis, seiner Abhandlung über den Suizid, jeder Tod sei ein Weltuntergang. Da Selbstmord für Martin Sorck durchaus eine Option ist, passt die Weltuntergangsthematik von Bad Moon Rising zur Figur. Die Warnung vor Gefahren und Tod innerhalb des Songs könnte dann gelesen werden als Warnung vor möglichen Reizen (beispielsweise in der Bar), die Sorck über die Grenze schieben könnten. Dass der Barbesuch im Endeffekt zu etwas Positivem führen sollte, nämlich zu einem emotionalen Sturm ganz anderer Art, kann man zu dem Zeitpunkt noch nicht wissen. Die Wetterwarnung ist jedoch angebracht. Leider habe ich beim Schreiben nicht daran gedacht.

Mit dem Song verbinde ich persönlich generell Menschen mittleren bis gehobenen Alters, die feiern. Er lief auf Gartenpartys und Geburtstagen und eben in dieser Aida-Bar. Vielleicht kam es daher fast automatisch, dass die Bar, das alte Paar (in der nächsten Szene) und das Lied zusammen im Manuskript auftauchten. All die intellektuellen Begründungen scheinen mir manchmal wie Rationalisierungen für unbewusste Entscheidungen und Assoziationen. Vielleicht sind jedoch die Begründungen von vornherein da, aber die Ausformulierung der Begründungen erfolgt später. Auch eine interessante Idee.

So, jetzt muss ich mich mal umsehen, denn ich habe mich ein bisschen verlaufen wie Sorck auf seinem Weg zur Bar. Wie mir scheint, bin ich trotzdem irgendwo angekommen. Eine Erinnerung noch am Ende: Als der Song in der Bar lief, die zu einer Seite (dem Schiffsheck) offen war, fuhren wir gerade vom Stockholmer Hafen an vielen kleinen Inseln vorbei in Richtung des Meeres, die Sonne ging unter und tauchte den Himmel in ein fast kitschiges Rot, und ein roter Himmel (wenn auch in einem anderen Rotton) gilt häufig als Andeutung auf die Apokalypse. Es spielt alles zusammen, wenn man es nur richtig betrachtet.

Rache durch Kunst

Über eine mögliche Motivation hinter dem Schreiben.

Rache durch Kunst. Ist das überhaupt möglich? Ich hoffe es doch.

In Das schwarze Bild aus dem Erzählband Derrière La Porte von Michael Leuchtenberger (eine Rezension findet Ihr hier: Michael Leuchtenberger: Derrière La Porte) malt eine Künstlerin ein verfluchtes Bild, das für sie Rache nimmt. Die Geschichte hat mich an einen Ansatz meiner eigenen Arbeit erinnert, den ich inzwischen fast vergessen hatte. Ich bin ein wütender Mensch und hege mehr Groll, als man mir vermutlich zutraut. Daher war ein fast zwanghafter Gedanke zu Beginn meiner großen Schreibphase vor einigen Jahren, dass die Menschen einmal die Welt aus meinen Augen sehen sollten, um mich besser zu verstehen und (in einigen wenigen Fällen) um zu verstehen, was sie mir angetan haben. (Hier liegen bereits zwei Denkfehler vor: 1. Meine Werke sind keine Wiedergabe der Welt, wie ich sie sehe. 2. Diejenigen, an die ich dabei dachte, werden meine Werke vermutlich niemals lesen.) Adolf Muschg sagte: „Kunstwerke sind im Grenzfall die einzigen Beweisstücke, wieviel wir aus dem machen können, was uns angetan wird.“ Das passt hier mal wieder ganz gut.

Aus diesem „versteht mich!“- oder Rache-Gedanken folgte, dass ich Geister sozusagen mit meiner Weltsicht infizieren wollte oder anders formuliert: ich wollte Feuer legen. Damit hatte ich den Anfang von Sorck gefunden: Feuer.

Zwar arbeite ich schon lange nicht mehr mit dieser Idee im Hinterkopf (oder vielleicht nicht mehr bewusst?), aber sie fasziniert mich dennoch. Kann man die Werke von Künstlern als Rache an der Welt verstehen? Sie können Mahnungen sein und Warnungen, Verarbeitungen von Geschehnissen, Gefühle, Gedanken. Sie können ein Finger am Puls der Gesellschaft sein, Realitätsflucht und das Aufzeigen möglicher Alternativen. Im Rahmen all dessen hat die Rache ihren Platz, denke ich. Natürlich ist dies nicht das Leitmotiv (und schon gar nicht das bewusste) der meisten Autor*innen, aber es spielt bei manchen Schreibenden und anderen Kunstschaffenden mit hinein. Indem wir an die Öffentlichkeit treten und Werke, die aus unserem Verstand stammen, verbreiten, schicken wir auch eine Anklage an alles, was uns Schlimmes passiert ist, hinaus in die Welt. Damit stellen wir die Schuldigen an den Pranger. Diese Schuldigen können genauso gut Gruppen oder Gesellschaftsverhältnisse sein oder systembasierte Ungerechtigkeiten.

Wenn wir Kunst schaffen, nehmen wir etwas aus unserem Geist und stellen es in die Welt. Alle, die daran mitarbeiteten, dieses Etwas in unserem Geist reifen zu lassen, stellen wir damit indirekt ebenfalls in die Öffentlichkeit und setzen es ihr aus. Selbstverständlich kann das auch Positives sein. Nicht nur Täter arbeiten ständig an uns, sondern auch Wohltäter. In dem Fall wäre Kunst auch ein Akt der Dankbarkeit. Ich weiß genau, dass mich bei weitem nicht nur negative Erlebnisse inspirierten, sondern auch viele positive. Manchen Menschen setze ich ein Denkmal und anderen ein Mahnmal.

Das alles hier sind rein theoretische Überlegungen. Schriebe ich „XY hat mir dieses und jenes angetan“ ist das keine Literatur, sondern eine Anzeige. In manchen Fällen wären Anzeigen sicherlich die bessere Reaktion gewesen, aber hier soll es nicht darum gehen. Was uns formt und was sich im Verstand festfrisst, wird irgendwann wieder zutage treten, aber eben nicht, ohne dass es verändert worden wäre. Eine Geschichte, in der man (bewusst oder unbewusst) etwas verarbeitet, gleicht einem Mahnmal für die Opfer eines Krieges: es ist weit entfernt von der tatsächlichen Abbildung des Horrors, den die Opfer durchmachten, es ist ein Symbol, um uns daran zu erinnern, was geschehen ist, und es ist ein Beruhigungsmittel, das den Financiers des Mahnmals ein gutes Gewissen verschaffen soll, denn man hat ja irgendetwas unternommen (wenn auch zu wenig und viel zu spät). Das Bild, das Kunstschaffende schließlich in die Welt stellen, hat nicht mehr viel mit dem zu tun, was sie zur Kunst gebracht hat. Schichten um Schichten von Erinnerungen, Verarbeitungen, Rechtfertigungen, Ablenkungen und kunsttheoretischer sowie stilistischer Überlegungen und Überarbeitungen stehen dazwischen. Übe ich heute meine Rache in Form von Geschichten, sieht niemand außer mir die Rache darin, und diejenigen, an denen ich mich irgendwann einmal rächen wollte, erinnern sich vermutlich nicht einmal mehr daran, dass sie etwas getan haben, das Rache verdient.

Letztendlich ist Rache eine Fantasie der Schwachen und Unterdrückten und wird hinfällig, wenn der Zustand der Unterdrückung und Schwäche überwunden worden ist. Die Narben bleiben, aber der innere Schutzwall in Form von Rachefantasien wird überflüssig. Ich möchte gern glauben, dass meine Zeit der großen Schwäche vorüber ist und die letzten Rachegedanken nur noch Katalysatoren sind, die mich vorantreiben in meiner Arbeit, aber keine Notwendigkeit mehr darstellen und um ihrer selbst willen hinfällig sind. Ich bin über meine Feinde erhaben, sie können mich nicht mehr erreichen, denn ich lebe das Leben, von dem ich immer geträumt habe.

Jahresrückblick IV: Literatur II (Meine Bücher)

Jahresrückblick 2019 mit Fokus auf meine literarische Arbeit, Veröffentlichungen, Interviews usw.

Auch wenn 2019 für mich ein extrem spannendes Jahr gewesen ist, müsste der korrekte Titel dieses Eintrags eigentlich „Halbjahresrückblick“ heißen, weil die Wendepunkte und spannendsten Situationen erst Mitte des Jahres angefangen haben.

Beginnen wir also mit dem wichtigsten Punkt des Jahres (und vielleicht meiner gesamten Erwachsenenzeit). Am 27.06.2019 habe ich meinen ersten Roman veröffentlicht. Sorck schlug ein wie eine Bombe. Also bei mir. Emotional. Hunderte Arbeitsstunden und viel Stress kulminierten in einer einzigen Veröffentlichung, die mich ausgesprochen stolz macht. Über den Roman habe ich mehrere Artikel verfasst, falls ihr es tatsächlich verpasst haben solltet.

Aus der Veröffentlichung und meinen Werbebemühungen haben sich interessante Kontakte und Kooperationen ergeben. Ich habe mehrere Interviews gegeben (Bluesiren.de | Autorennetzwerk | BirgitConstant.de), es gab bisher zwei Buchblogrezensionen (Buchensemble | KeJas BlogBuch) und wird übrigens bald weitere geben, mehrere Personen haben sich als Testleser angeboten (und mir auch schon bei anderen Projekten weitergeholfen). Dann machte ich mich auf die Socken und konnte ein paar Deals mit (Buch)Läden an Land ziehen. Wie ich das hinbekommen habe, könnt ihr hier nachlesen: Selfpublishing und Buchläden. Besonders freut mich die Zusammenarbeit mit Landgut, einem Laden für lokale Lebensmittelprodukte und das erste Geschäft, in dem ich den Roman auslegen durfte. Witzigerweise habe ich dort die meisten Bücher verkaufen können von allen Geschäften, in denen es ausliegt. Das liegt sicherlich auch daran, dass ich Landgut erwähnt habe, als das erste Mal ein Reporter der Ruhrnachrichten zu mir kam. Ich weiß noch, wie furchtbar nervös ich vorher war. Wie das ablief, kann man hier nachlesen: Sorck: Ein Zeitungsartikel.

Durch die neuen Bekanntschaften, hauptsächlich über Twitter, und wegen der Qualität von Sorck wurde ich dann eingeladen, bei Nikas Erben mitzumachen und freue mich sehr, dass in der nächsten Anthologie Geschichten von mir erscheinen werden. Details darf ich leider noch nicht verraten. Für mich war die Einladung ein großer Erfolg.

Im Oktober besuchte ich die Frankfurter Buchmesse und einige meiner Kontakte wurden enger. An allen Tagen lief ich mit Elyseo da Silva herum, hatte viel Spaß, habe einiges gelernt und bin seitdem angefixt vom Flair dieser Messen. Deshalb werde ich auch im März zur Buchmesse nach Leipzig fahren und dort hoffentlich einige Leute wiedersehen und ein paar neue kennenlernen.

Ein weiterer besonders wichtiger Punkt war erreicht, als ich Alte Milch veröffentlicht habe. Der Gedichtband bedeutet für mich viel, weil ich damals mit Lyrik angefangen hatte und immer eine besondere Verbindung zu dieser Textform hatte. Außerdem wollte ich immer beweisen, was ich kann, und das schließt schriftstellerisch nun einmal Romane, Lyrik und kürzere Prosa mit ein. Eine Sammlung mit Kurzgeschichten und Erzählungen wird also garantiert noch folgen.

Die Veröffentlichung des Gedichtbands führte übrigens auch wieder zu einem Zeitungsartikel. Auch Wochen und Monate nach den Artikeln sprechen mich noch Leute darauf an und versprechen mir, mindestens eines der Bücher noch kaufen zu wollen. Es gefällt mir, dass es stetig weitergeht, ich bekannter werde, meine Werke bekannter werden und ich nicht die Motivation verliere, an meinen Werken zu arbeiten und meine Ziele zu verfolgen. Ich bin stolz auf mich.

Ich sollte nicht vergessen, dass es auch mit dem Blog voranging. Es gab wieder mehr Beiträge und auch mehr Besucher. Weiterhin habe ich keinen festen Redaktionsplan, sondern arbeite daran, wenn ich Zeit habe und mich die Inspiration packt. Damit fahre ich gut, denke ich. Auch 2020 wird es Beiträge über Literatur, Musik, Kunst, eigene Werke und was auch immer mich sonst noch inspiriert, geben.

Freiheit, Geborgenheit, BDSM

Über die freiwillige Abgabe von Kontrolle, BDSM und die Verarbeitung in der Literatur.

Wie passt das bitte zusammen?

Freiheit war für mich immer ein wichtiges Thema. Ich wollte nie wie andere sein und stattdessen meinen eigenen Weg gehen, auch wenn ich selten wusste, wo er hinführen würde. Ein betrunkener Arbeitskollege sagte mir mal: „Mattes, ich bin mir sicher, du wirst deinen eigenen Weg gehen, auch wenn du nirgendo ankommen wirst.“ Das gefiel mir immer gut.

Als Erwachsener hat man die Freiheit, selbst zu entscheiden, was man tun oder lassen will. Es gibt Einschränkungen, aber grundsätzlich sind diese auch nur zum Schein vorhanden. Man muss arbeiten gehen, Steuern zahlen, mit Menschen sprechen, weiterleben … Aber muss man das wirklich? Im Grunde nicht. Es hat bloß Konsequenzen, wenn man sich dagegen entscheidet. Man kann sich aber gegen vieles entscheiden und damit für die möglichen Konsequenzen. Beispielsweise habe ich mich entschieden, alles auf Literatur auszurichten und habe dafür wenig Geld, kaum Luxus und viel Stress. Freiheit bedeutet Kontrolle über das eigene Leben (im Rahmen eines sozialen Gefüges, wenn man sich dafür entscheidet, und außerhalb dessen, wenn man es will und hinbekommt).

Die Geborgenheit, die man als Kind genießt, resultiert im Nachhinein auch daraus, dass man keine Verantwortung tragen musste. Zwar strebte man nach Unabhängigkeit, aber es fehlte die Macht, wichtige Entscheidungen zu treffen. Alle Entscheidungen, die man selbst getroffen hat, entwickelten sich mit den Eltern als Rückendeckung. Wichtiges wurde einem abgenommen. Es handelt sich also um eine angenehme Unfreiheit, wenn man so will. Keine Gefangenschaft, sondern Schutz. Man hat weniger Kontrolle über sich und das eigene Leben, aber genießt größte Sicherheit.

BDSM ist für mich ein interessantes Konzept, das ich gerne in Texten verwende. Aus meiner Sicht geht es dabei viel um Freiheit, Kontrolle, Verantwortung und Sicherheit. Das Motto save, sane, consensual and fun steht im Vordergrund und hat immer präsent zu sein. Alle Parteien achten auf die Sicherheit des Spiels, das sich in geistig gesunden Bahnen bewegt, einvernehmlich ist und Spaß machen soll. (Zufällig ist das auch das Motto der S.S.C.F. Aisha Harmonia, dem Kreuzfahrtschiff im Roman Sorck.)

Im BDSM gibt es üblicherweise die zwei Pole Kontrolle und Kontrollaufgabe – Kontrollverlust wäre falsch, da es sich um eine freiwillige Abgabe handelt und keinen unfreiwilligen Verlust. Mich interessierte psychologisch immer die (scheinbare?) Abgabe der Kontrolle, also der Sub-Part. Warum lässt sich jemand fesseln, hilflos machen, erniedrigen oder schlagen? Lassen wir mal die rein sexuellen Freuden von Schmerz und die möglichen Gründe dafür außen vor, also den reinen Masochismus, und bleiben bei der Abgabe von Kontrolle. Liegt nicht eine gewisse Geborgenheit darin, keine Verantwortung mehr für sich und seinen Körper zu tragen? Ja, man kann sich nicht mehr bewegen, aber das heißt auch, dass man nicht muss. Man hat nicht mehr die Macht, selbst zu entscheiden, aber man muss eben auch nicht mehr. Entscheidungen kosten Kraft. Wenn man das (und generell die Welt des BDSM) gruselig findet, sollte man sich kurz daran erinnern, dass es sich um ein Spiel handelt, mit dem beide Seiten einverstanden sind. Es gibt ein Safeword, ein Wort, das verwendet wird, um das Spiel abzubrechen. Derjenige, der scheinbar alle Kontrolle und Macht abgegeben hat, besitzt die ganze Zeit die Macht, das komplette Spiel zu stoppen. Ein Wort und es ist aus. Damit (und durch vorherige Kommunikation sowie geistige Gesundheit) werden Grenzen gesetzt. Im Grunde könnte man sagen, dass die ultimative Macht des Spiels beim scheinbar machtlosen Part liegt. Dieses Element taucht auch in Sorck auf, wenn Eva Martin aggressiv dazu auffordert, mit ihr zu tun, was er möchte. Im Endeffekt tut er damit, was sie will. Sie hat von Anfang bis Ende die Kontrolle über ihr Leben. Deshalb zählt sie zu meinen Lieblingsfiguren.

Es ist kaum verwunderlich, dass viele Subs Menschen sind, die im Alltag viel Verantwortung tragen, wie beispielsweise Manager. Die Fantasie eines reichen, mächtigen und erfolgreichen Typen, der auch noch sexuell dominant ist, trifft nur selten zu, auch wenn sie in entsprechender Literatur häufiger vorkommt. Im Spiel wechselt man die Rollen. Warum sollte man sonst spielen? Subs tauschen Verantwortung und Kontrolle gegen die Freiheit und Geborgenheit verantwortungsloses und machtloses Ausgeliefertsein.

Man kann also die Situationen im BDSM, in denen man Kontrolle und Verantwortung abgibt, als Erinnerung an kindliche Geborgenheit interpretieren. Alles wird einem abgenommen, aber ohne bösen Willen dahinter. Noch deutlicher wird es, wenn man an die Littles- & Caregiver-Szene denkt, in der der eine Part (Little) in kindliches Verhalten verfällt und der andere Part (Caregiver) eine elterliche Aufpasserrolle übernimmt. Häufig spielt es sich vollends losgelöst von sexuellen Akten ab, was den Fokus bei den Littles darauf, keinerlei Verantwortung tragen zu müssen, aus meiner Sicht noch verstärkt. Allerdings muss ich zugeben, dass ich wenig Interesse an dieser Szene und entsprechend wenig Einblick hatte und habe.

Zurück zur Literatur: In Sorck dreht sich alles um Kontrolle und Kontrollverlust – über das eigene Leben, über Alkohol- und anderen Konsum, über andere Menschen … – und von daher passten die Anleihen an die Welt des BDSM so gut hinein (und es gibt etliche davon, wenn man darauf achtet). Eigentlich war aber ein Gedicht aus Alte Milch der Auslöser für diesen Beitrag. Auch in anderen Texten geht es häufig darum. Kontrolle und Kontrollverlust ist eines meiner Grundthemen, wie ich es bereits im Blogeintrag Grundthema: Macht/Ohnmacht, Kontrolle/Kontrollverlust kurz besprochen hatte.

Streben wir nicht alle nach Freiheit und Selbsterfüllung, während es uns gleichzeitig nach Sicherheit und Geborgenheit verlangt? Wie kann man das unter ein Dach bringen? Wie frei kann man sein, wenn man ganz alleine ist? Und wie viel Freiheit opfert man, um sicherer und bequemer zu leben?

Was mich angeht, könnte man behaupten, ich lebe in Freiheit und ginge meinen eigenen Weg. Aber, um es mal kryptisch auszudrücken, hat meine Freiheit von damals zu einigen Unfreiheiten heute – nein, keine Vorstrafen – geführt und meine Psyche unterdrückt mich auch gerne mal. Mit den Konsequenzen meiner Freiheit und meiner freiwilligen Selbsteinschränkung (Arbeit vor Vergnügen usw.) lebe ich jeden Tag.

Den ganzen Themenkomplex rund um den freien Willen habe ich mal außen vor gelassen, genauso den Diskurs über Freiheit versus Sicherheit in der Gesellschaft, weil das viel zu weit geführt hätte. Vergessen habe ich beides jedoch nicht und vielleicht (recht sicher) werden diese Themen noch nachgeholt. Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass ich Laie bin in Bezug auf alle Themen, die ich hier besprochen habe, und es sich nicht um eine Expertenmeinung handelt.

Fun Fact zum Abschluss: Die Begriffe Masochismus und Sadismus entstammen direkt aus der Literatur. Der Sadismus ist nach dem Marquis de Sade benannt, der in Gefangenschaft Geschichten geschrieben hat, die ihm die zweifelhafte Ehre, der Namensvater des Sadismus zu sein, eingehandelt haben, und der Masochismus nach Leopold von Sacher-Masoch, der seinen Titel durch das Buch Venus im Pelz erlangte, also zwei Autoren.

Sorck: Zwei Vögel und die Ordnung im Chaos

Über eine Szene aus dem Roman “Sorck” sowie ihre Hintergründe.

Eine winzige Szene aus dem Roman Sorck, slawische Mythologie und ein verstecktes Statement sind Thema dieses Artikels. Ohne Spoiler wird es nicht abgehen können. Seid also gewarnt!

Situation: In Sankt Petersburg hat Martin Sorck eine unangenehme Einreise überstanden und steht nun im Freien.

„Der Himmel schimmerte grau und schien sich direkt an den Boden anzuschließen, ohne Horizont, ohne Trennlinie. Ihm fielen zwei Vögel auf, die als Paar zum Hafenbecken flogen, einer hell, einer dunkel. Am Ziel angekommen schwebten sie auf der Stelle, um dann ihre Flügel anzulegen und sich ins Wasser zu stürzen. Einen Moment später tauchten sie wieder auf, schlugen wild mit dem Gefieder und erhoben sich in die Luft. Ihr Rückweg führte über Sorck hinweg und als sie genau über ihm flogen, rieselte feuchter Sand auf seine Stirn.“

Um diesen kurzen Moment innerhalb einer turbulenten Geschichte soll es gehen. Was hat es damit auf sich? Wieso Vögel? Wieso dort?

In Sorck tauchen immer wieder Bezüge zu Religion und Mythologie auf. So auch hier. In der slawischen Mythologie, genauer gesagt in der slawischen Kosmogonie, gibt es eine Schöpfungsgeschichte in verschiedenen Versionen. Kurz zusammengefasst: Aus dem Nichts entsteht mit Beginn des Zeitflusses das Weltenei, aus dem Bieleboh und Czorneboh entstehen. Diese beiden, der weiße Gott und der schwarze Gott, bauen unsere Welt. In manchen Darstellungen werden sie als zwei Vögel dargestellt, die Erde vom Meeresgrund holen und an Land tragen.

Wir Menschen suchten schon immer nach einer Erklärung für unsere Existenz und erfanden sie in Form von Geschichten. Das ist der Kern jeder Religion. Die Erklärung für die Existenz von Martin Sorck ist die Geschichte, die ich erfinde. Schöpfung in zweiter Potenz, wenn man so will. Ich bin bei meiner Figur zu jeder Zeit und bin verantwortlich für alles Gute und alles Böse, das ihr zustößt. Aber nicht aus einem Gotteskomplex heraus habe ich mich als Schöpfer in die Geschichte geschrieben, sondern als Statement der Planmäßigkeit im Chaos der Geschichte.

Wie eine Segnung fällt der Sand von den göttlichen Vögeln herab auf die Stirn Sorcks. Es gibt einen Plan für ihn. Während seiner Reise sucht er nach Sinn und Bestimmung. Es gibt Sinn und Planmäßigkeit, aber nicht auf einer Ebene, die er überblicken könnte. Ein weiterer Kommentar dazu steht auch im Artikel Sorck: Die Dachbogenszene.

Dass die Szene in Russland angesiedelt ist, erklärt ihr Bezug zur slawischen Mythologie, so wie Bezüge zur nordischen Mythologie beispielsweise in Stockholm auftauchen.

Was Martin Sorck nicht merkt und wohl auch kaum jemand sonst: die beiden Vögel tauchen mehrmals auf. Noch auf dem Kreuzfahrtschiff sieht er sie auf dem Monitor an seiner Kabinenwand.

„Zwei sandige Vögel und ein Mann in einem Trenchcoat. Er fragte sich, ob es das selbe Rorschachbild wie zuvor war, […]“

Ihm wurde ein Blick in die Zukunft gewährt, den er nicht verstehen konnte. Dadurch wurde den Lesenden der gleiche Blick gewährt und sie teilten das gleiche Unverständnis mit ihm. Gibt es Zeichen und gibt es einen Sinn in der Welt, so übersteigen sie unser Verständnis. Anders ausgedrückt: Sollte es tatsächlich einen Gott geben, der alles lenkt, hat das für uns keine Bedeutung, da wir weder verstehen können, was er tut, noch ändern können, was geschieht. Man könnte es als Zeichen der gleichen Ansicht betrachten, dass die frühe christliche Theologie darauf bestand, dass Gott bereits vor der Erschaffung der Welt festgelegt hatte, welche Menschen in den Himmel kommen und welche in die Hölle. Weit vor der Geburt einer Person steht sein Schicksal fest und was sie auf Erden tut, ändert nichts daran. Für einen allwissenden Gott scheint das passend, aber für die Kirche war das unpraktisch. Warum sollte man sich gut verhalten, wenn man nichts am Ergebnis ändern kann? Plötzlich musste man sich seinen Platz im Himmel verdienen. Das als kleiner Ausflug in die Theologie.

Eine Parallele dazu gibt es in Form folgender Weltsicht: Die Welt basiert auf physikalischen Regeln, ist also eine riesige Kauselverkettung. Wir Menschen bilden unsere Entscheidungen (unseren freien Willen) aufgrund von Erfahrungen und Reizen, die wiederum Teil der Kausalverkettung sind. Damit wäre jede Handlung, jeder Gedanke und jedes noch so zufällig wirkende Ereignis von vornherein vorherbestimmt, wenn auch nicht geplant. Es gab die Ansicht, dass man jeden Zustand des Universums zu jeder Zeit berechnen könnte, wenn man in der Lage wäre, den kompletten Weltzustand zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bestimmen. Laplacescher Determinismus. Die Heisenbergsche Unschärferelation hat dem einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber das führt jetzt zu weit.

Zurück zu den Vögeln: Passenderweise tauchen diese auch in einer Kirche auf. Martin Sorck entdeckt eine kleine Statue.

„Eine Frauengestalt in langer, heller Robe erhob den schlanken Zeigefinger ihrer rechten Hand und deutete auf zwei Vögel, die über ihr flogen. Einer von ihnen war wiederum mit Gold überzogen, der andere, dunklere, nicht.“

Hier wurden sogar mehrere mythologische beziehungsweise story-eigene Bezüge miteinander verknüpft. Eva, die Frau, die Sorck kennenlernt, begegnete ihm in der gleichen Pose wie hier Mokosch, die slawische Fruchtbarkeitsgöttin. Dass es sich um Mokosch handelt, sieht man übrigens an der lateinischen Widmung unter der Statue, die sich auf einen ihrer Beinamen bezieht. Die Verbindung zwischen Martin Sorck und Eva wird hier ebenso gezeigt wie die Planmäßigkeit ihrer Zusammenführung. Es gibt Ordnung im Chaos.

Vielleicht noch ein paar persönlichere Notizen dazu:

Ich liebe diese kleinen versteckten Geheimnisse in Büchern. Ob ich sie selber gestalte oder jemand anders (wie Kehlmann, der mit Du hättest gehen sollen seine eigene Shining-Version geschrieben hat und an einer Stelle versteckt auf das Buch und den Film hinweist), ist dabei gleich. Daher wollte ich das besprochene Detail am liebsten schon direkt nach der Veröffentlichung verraten. Aber jetzt, da mehr Leute Sorck gelesen haben, ist der Zeitpunkt passender.

Man könnte meinen, ich sei religiös oder beschäftigte mich viel mit Gott, aber dem ist eigentlich nicht so. Ich glaube nicht an Gott. Allerdings ist es für mich ausgesprochen wichtig, einen Sinn in den Dingen zu sehen, die ich tue. Ein Leben ohne höhere Bedeutung ist bedeutungslos, sinnlos, also schwer zu leben. Daher habe ich immer nach Sinn gesucht und ihn in der Literatur gefunden. Auf einer lebenslangen Sinnsuche stolpert man zwangsläufig über Religionen, da andere ihren Sinn darin gesucht und gefunden haben. Dieser Aspekt und die deutliche Verbindung zwischen göttlicher Schöpfung und menschlicher Schöpfung und Kreativität bringen mich immer wieder zu religiösen Themen.

Mir ist bewusst, dass ich in diesem Artikel riesige Themenkomplexe angerissen habe (Mythologie, Religion, Determinismus, Literatur, Sinnsuche), mit denen man sich ein Leben lang beschäftigen könnte. Daher bitte ich um Verzeihung für die vage Darstellung. Sicherlich werden alle Themen nochmal besprochen genauer werden, aber für einen Überblick über die Idee hinter dieser winzigen Szene sollte das reichen.