Thuraus Filmtagebuch: Februar 2021

Filmtagebuch für Februar 2021.

Wie bereits im Januar gibt es auch heute einen Monatsrückblick auf meine Filmschauaktivitäten, inklusive Tipps, Einsichten und Unsinnigkeiten. Leider habe ich es noch nicht auf die Kette gekriegt, ein ausgeklügelteres Bewertungssystem auf die Beine zu stellen. Wir bleiben also beim altbekannten X-von-10-Modell.

Diesen Monat hat mich ein wenig Nostalgie gepackt und ich habe einige Filme geschaut, die mir teilweise vor vielen Jahren gefallen hatten, vielleicht sogar wichtig waren, und einige, die ich beinahe vergessen hatte. Filme sind wie Menschen, nicht alle altern in Würde.

Die Filme

Es folgt die Liste der geschauten Filme samt Bewertung. Weiter unten schreibe ich einige Worte zu einzelnen Filmen.

  • The Girl In The Spider’s Web (7/10)
  • Baby Driver (6.5/10)
  • The Green Hornet (6/10)
  • The Last Thing He Wanted (5/10)
  • Road to Perdition (7/10)
  • Ninja Assassin (5.5/10)
  • Chappie (6.5/10)
  • Snowpiercer (7.5/10)
  • The Hunger Games (6.5/10)
  • The Hunger Games: Catching Fire (6.5/10)
  • The Hunger Games: Mockingjay Part 1 (6/10)
  • The Hunger Games: Mockingjay Part 2 (6/10)
  • Toy Story (6/10)
  • House of Flying Daggers (5/10)
  • Suicide Squad (5.5/10)
  • The Villainess (5.5/10)
  • Monster Hunter (5.5/10)
  • Guns Akimbo (6/10)
  • Wayne’s World (6/10)
  • Slaughterhouse Rulez (6/10)
  • Blade Runner 2049 (6.5/10)
  • Desperado (6.5/10)
  • Death Proof (5/10)
  • What Happened To Monday? (5/10)
  • Stolen (5.5/10)
  • Wayne’s World 2 (5.5/10)
  • Austin Powers: International Man of Mystery (6.5/10)
  • Battleship (5/10)
  • Maximum Risk (5/10)
  • Akira (6.5/10)

Schwerter, Knüppel und Äxte

Viele meiner Kindheits- und Jugenderinnerungen bestehen aus Fernseherlebnissen. Das liegt nicht an einer verhunzten Kindheit, sondern an der Funktionsweise meines Gehirns, das auf Geschichten konditioniert ist. Neben den vielen Zeichentrickserien und den ersten Erotikfilmen nachts auf Vox poppen recht schnell Erinnerungen an Eastern auf. Wo liefen die denn? Ich weiß es nicht mehr.

An diese alten Hong Kong Action Filme muss ich immer denken, wenn ich mal wieder etwas entfernt Ähnliches schaue. Ninja Assassin beispielsweise. Der Streifen ist tatsächlich nicht ganz so behämmert, wie man glauben würde, obwohl er über Unterhaltung und viel digitales Blut nicht hinauskommt. Aber hey, es ist ein Ninja-Film und muss nicht mehr leisten als das.

Noch passender ist die Assoziation zu alten Eastern natürlich bei House of Flying Daggers. Vor vielen Jahren hatte ich mir den Film auf DVD gekauft und fand ihn damals super. Vermutlich hatte sich die Begeisterung für Filme wie Crouching Tiger, Hidden Dragon und Hero übertragen, die damals noch frischer war. Gerade an Hero erinnert die Optik (das Farbenspiel im Wald z.B.) von House of Flying Daggers. Ich mag das Märchenhafte an Eastern und die Bereitschaft, Realismus zu opfern für Optik (wenn z.B. während eines Schwertkampfes der Himmel erst blau ist, dann regnerisch wird und es am Ende schneit). Ansonsten hätte man den Film besser machen können.

Gehört die The Hunger Games-Reihe hierhin oder in den nächsten Abschnitt?

Die Zukunft ist anders

The Hunger Games ist eigentlich ganz nice, wenn man sich nicht über die Ähnlichkeit zu Battle Royale aufregt oder über die alberne Eifersucht von Gale. Brillanz sucht man natürlich vergebens, aber dafür schaut man solche Filmreihen auch nicht. Die Unterhaltung passt und das Grundkonstrukt ist passabel, wenn auch sehr simpel.

Chappie könnte kaum noch verschiedener sein. Ich persönlich stehe auf Roboter in Filmen. Im Falle von Chappie muss man natürlich die Menschen drumherum ertragen können. Man kommt nicht umhin, irgendwann zu denken, dass der Film die Umsetzung des Spruches „Waffen töten keine Menschen, Menschen töten Menschen“ sein könnte. Oder eher „Wir sind das Produkt unserer Umwelt“? Oder „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“? Naja, cooler Film.

Anders abgedreht ist da Snowpiercer. Die Serie konnte ich mir nicht länger als eine Folge antun, aber der Film ist super, gerade wenn er skurril wird. Die Mischung aus Action/Gewalt und dem Humor, der aus Verwirrung und nicht zusammenpassenden Bildwelten (vom Axtkampf zum Aquarium zum Sushi-Restaurant zum Klassenzimmer) entsteht, ist herrlich. Absolute Empfehlung.

Komplett ohne Humor und beinahe ohne Farbe kommt Bladerunner 2049 aus. So düster. So trist. Es ist beinahe zu viel. Ist es zu viel? Ich finde, die Umsetzung des Films passt wunderbar zum Roman Bladerunner von Philip K. Dick. Optik und Soundtrack sind großartig. Trotzdem hat er seine Längen. Das könnte an der ausgiebigen Darstellung der Trostlosigkeit der Welt liegen.

What Happened to Monday? ist unsinnig, vorhersehbar und leider bei Weitem nicht das, was er hätte sein können. Einige Szenen sind cool, die meisten sind halt da.

Männer in Autos

Lasst uns ganz kurz über Baby Driver reden. Musik ist eine Säule des Films und das ist cool. Leider finde ich den Protagonisten verdammt unsympathisch. Könnte an seinem Gesicht liegen oder an der arroganten Ausstrahlung. Das hindert mich zum Glück nicht, den Film zu genießen. Brummbrumm und so.

Auch in The Green Hornet wird viel mit Karren rumgegurkt. Allerdings ist The Green Hornet einer dieser Filme, die man nur einmal gucken sollte, weil er mit jedem Schauen schlechter wird. Man darf wohl nicht zu kritisch gestimmt sein dafür.

Death Proof hat mich echt auf die Probe gestellt. Weil Tarantino in meinem Freundeskreis früher gut angesehen war, suche ich immer nach Pro-Argumenten in seinen Filmen. Manchmal ist das leichter als hier. Die 1-stündige Version von Death Proof kann man besser gucken, aber 2 Stunden …, puh. Eigentlich wollte ich ihm 4/10 verpassen, nicht einmal wegen des etwas nervigen und unmöglich zu übersehenden Fußfetischismus des Regisseurs, sondern weil einfach die meiste Zeit nichts passiert. Ja ja, Stimmung wird aufgebaut, Illusionen zerstört und all das. Es gibt Argumente für seine Erzählweise, aber die Umsetzung fühlt sich eben lahm an. Dann aber kommt die letzte halbe Stunde und die gleicht vieles wieder aus. Herrlich. In Zukunft schaue ich nur noch die zweite Hälfte des Films. Das müsste reichen.

Rattatatatata, Killerruns

The Villainess beginnt großartig. Ein First-Person-Schlachtfest, das in einem hübschen Manöver in 3rd-Person wechselt. Generell ist die Kameraführung herrlich und der Schnitt gefällt ebenfalls. Leider ist die Story etwas wirr und es entstehen unnötige Längen. Außerdem sind die Annäherungsversuche des Nachbarn an die Protagonistin so dermaßen unangenehm, das ich den Typen während dieser Szenen angeschrien habe. Ist es ein gutes Zeichen, das mich ein Film dazu bringt, den Monitor anzubrüllen? Manchmal. Hier nicht.

Harry Potter auf Crack oder so. Guns Akimbo kommt als skurril-abgefuckte Gewaltparty daher. Viel mehr möchte der Film nicht sein und das ist okay. Kein Meisterwerk. Aber wer Spaß an Filmen wie Crank oder Hardcore Henry hat, wird sich auch hier vergnügen. Manchmal mag ich sowas.

Desperado hatte ich ewig nicht gesehen. Es gibt einige Szenen im Film, die ich genial finde, und das sind ausgerechnet Szenen, in denen (fast) nur geredet wird. Das sind die beiden Storys, die Buscemi und Tarantino in der Bar erzählen. Herrlich. Ansonsten ist Desperado unterhaltsam und vermutlich die beste Rolle von Antonio Banderas (was nicht so schwierig ist, wenn man seine anderen Filme bedenkt).

Sonstiges

Wayne’s World hatte ich besser in Erinnerung. Habe trotzdem gelacht. Kann man machen. Aber Austin Powers ist die überlegene Filmreihe.

The Girl in the Spider’s Web ist eigentlich ganz geil. Eigentlich. Die Filme dieser Reihe (und vermutlich auch die Buchvorlagen?) sind so etwas wie Trauma-Porn. Der Background vieler Figuren ist die blanke Hölle, oft unnötig für die Story, und die Umsetzung, wenn dann natürlich unbedingt wieder das Trauma erweckt werden muss, erinnert eher an BDSM-Fantasien, die einen ganz bösen Twist bekommen haben. Zu oft wirken solche Szenen, als hätte jemand Spaß daran gehabt, sie zu erdenken oder zu zeigen. Ich möchte niemandem etwas vorwerfen, aber es fällt schon auf. Und das ruiniert mir solche Filme. Das wiederum ist schade, weil der ganze Rest im Grunde gut ist.

Seitdem ich neulich Memoirs and Misinformation von Jim Carrey gelesen habe, habe ich wieder Lust auf Filme mit Nicolas Cage. Wie Cage im Buch dargestellt wird, ist einfach herrlich. Daher kam es, dass ich Stolen gesehen habe und ihn gar nicht mal schrecklich fand. Vielleicht wird das jetzt der Beginn einer kleinen Cage-Reihe? Es gäbe Schlimmeres.

Erschütterungen. Dann Stille.: Paradies

Über die Erzählung “Paradies” in “Erschütterungen. Dann Stille.”

Content Notes: Moral/Ethik, Religion, Suizid, Leid

Darf man ein nicht mehr ertragbares Leben (selbst) beenden? Was ist wertvoller: Das Leben als solches oder ein (natürlich für die betroffene Person selbst) lebenswertes Leben? Dürfen andere für uns entscheiden, was wir mit unserem Leben und mit unserem Körper anstellen? Wo ziehen wir die Grenzen?

Im folgenden Blogeintrag geht es um die Kurzgeschichte Paradies aus Erschütterungen. Dann Stille.. Spoiler sind unvermeidbar. Bitte lest zuerst die Geschichte und dann diesen Text!

Unhaltbare Moral

Moralisches Verhalten ist jedes Verhalten, das einer Ethik folgt. Diese Ethik wiederum (und das dazugehörige Verhalten) können unmoralisch wirken und (relativ) sogar sein, wenn man selbst einem anderen Ethiksystem folgt.

Die Moral fundamentalistischer Christen beispielsweise erscheint mir grausam, veraltet und absolut abschaffenswürdig. Wir reden hier nicht von Nächstenliebe, sondern von Abscheulichkeiten wie Abtreibungsverboten oder eben historisch: Völkermord, Unterdrückung, Kolonialisierung, wenn es beispielsweise um die Konquistadoren in Südamerika geht.

In Paradies habe ich mich für eine Gemeinde von Konquistadoren entschieden und sie symbolisch für artverwandte Denkrichtungen heutzutage verwendet.

Hopp, Hopp, Himmel und Hölle

Das Leben der Dorfgemeinschaft in Paradies ist alles andere als paradiesisch. Warum halten sie das aus? Es werden 2 Antworten darauf gegeben. Einerseits sind sie alle fest davon überzeugt, dass Suizid eine Todsünde ist (was angesichts der Gräueltaten, die sie selbst begangen haben und auf die sie auch noch stolz sind, pervers erscheint). Andererseits startet ein solcher Glaube immer in der Gemeinde und bleibt nur in dieser lebendig. Oder anders: Gruppendruck. Man stellt Wachen auf, damit sich niemand umbringt. Stellt euch ein Leben vor, das aus Jahrhunderten des Leidens besteht, und dann stellt sich jemand vor euch und lässt euch nicht sterben.

Religion ist eine intersubjektive Absprache. Als Kind wird dir erklärt, dieses und jenes sei zu glauben und jenes und welches sei falsch. Herzlichen Glückwunsch, Kind, du bist jetzt Republikaner (oder Katholik, Mormone, Moslem, Buddhist oder was auch immer). Die Gemeinschaft hält ihre Grenzen dicht nach innen, damit niemand entkommen kann. Der Blödsinn, der daraus erwachsen kann, ist unfassbar.

Gedankenexperimente

Philosophie ist keine Disziplin, in der man sich die Hände schmutzig macht. Im Grunde findet alles im Kopf statt. Wenn Chemiker*innen Säuren zusammenkippen und Physiker*innen mit Lasern spielen, veranstalten Philosoph*innen Gedankenexperimente. Sinn von Gedankenexperimenten ist es beispielsweise, Situationen aufzuzeigen, in denen Fehler von Theorien oder Denksystemen zutage treten.

Paradies kann als solches Gedankenexperiment gelesen werden. Ist das System hinnehmbar, wenn es den einzigen Ausstieg aus einer unerträglichen Situation verbietet? Vergessen wir nicht, dass wir zwar nicht mehr von der Kirche des Mittelalters reden, die Personen, die sich selbst töteten, nicht mit Messe und auf dem Friedhof beerdigen ließ, aber die Regeln der gleichen Kirche noch immer die Grundlagen der Moral unserer Gesellschaft bilden. Darf man den Freitod wählen, wenn das Leben unerträglich wird? Jetzt wären wir mitten in der Debatte um den Gnadentod für Schwerstleidende.

Nebenthemen und Assoziationen

Ich weiß nie, ob Leser*innen gewillt sind, so weit zu denken, wie ich es mir erhoffe. Assoziationen zur Freitod-Debatte und zu veralteten Moralvorstellungen sollten jedenfalls aufpoppen. Die Dorfgemeinschaft als Vertreter unzeitgemäßer und geradezu brutaler Wertvorstellungen ist recht deutlich dargestellt, denke ich. Sie raubten und mordeten im Namen ihres Ethiksystems. Nur das nicht enden wollende Leben hält sie davon ab zu verschwinden, wie es sein sollte. Angesichts dessen fragt man sich, warum ähnlich Denkende noch heute so dermaßen viel Macht besitzen.

Dystopie

Die Dorfgemeinschaft in Paradies folgt festen Regeln, christlichen Regeln. Der Vorsteher verkauft die Existenz dort nicht nur als Leben, sondern sogar als paradiesisches Leben. Die Logik ist schwer zu schlagen. Was erwartet jemanden im Paradies? Ewiges Leben in der Gemeinschaft der Gläubigen. Das ist natürlich auch Unfug. Die Existenz im Dorf ist mindestens das Purgatorium. Man könnte argumentieren, dass das Ende der Vorhölle durch den Freitod eingeleitet wird und danach der Himmel folgt. Das Leid wäscht die Seele rein, wie in Dantes Göttlicher Komödie. Doch die Dorfgemeinschaft ist dermaßen verbohrt in ihren Ansichten, dass sie das nicht sehen können. Sie bleiben sogar ihrem Gott fern und sind in einer moralischen Sackgasse gefangen. Wie Republikaner, die vom Krieg profitieren, Waffenbesitz verteidigen, Polizeibrutalität und systemischen Rassismus unhinterfragt akzeptieren, während sie gleichzeitig von christlichen Werten sprechen.

Eine solche Gesellschaft, die eine derartige Grausamkeit und Brutalität als positive Werte verkauft, während Unterdrückung herrscht, ist eindeutig eine dystopische. Wir sollten nicht zulassen, dass dieser Horror weiter Fuß fasst in der Welt. Hoffen wir das Beste und handeln wir danach!

Der Unmoralische als Moralmensch

Der Ich-Erzähler ist kein Mensch, den man als besonders „moralisch“ bezeichnen würde. Vielleicht folgt er seiner eigenen Ethik, aber auch diese folgt nicht den gängigen Normen. Kurz: Er ist ein Krimineller. Das wird jedenfalls angedeutet. Er wirkt egoistisch, dank seines bunten Aufzugs geradezu egozentrisch. Aber dumm ist er nicht.

Der Vorteil des Egoismus ist, dass man das eigene Leid bemerkt, ohne es durch irgendwelche Normen zu rechtfertigen. Es mag Adel liegen im Leid, aber das heißt nicht, dass man leiden muss, wenn es auch anders geht. Der Ich-Erzähler erkennt das. Er durchblickt die Situation, und bringt sich um.

Hinweis: Der Wirbel (Rezension)

Für das Buchensemble habe ich die Graphic Novel Der Wirbel von Marc-Antoine Mathieu rezensiert. Weshalb ich Mathieu und besonders dieses Buch schätze, kann man hier lesen:

AUF DER SUCHE NACH DEM VERLORENEN TRAUM – DER WIRBEL

Erschütterungen. Dann Stille.: Not In Love

Über die Kurzgeschichte “Not In Love” in “Erschütterungen. Dann Stille.”

Viele Autor*innen schreiben gern mit Hintergrundmusik und haben dafür eigene Playlists oder Go-To-Songs. Eigentlich gehöre ich nicht zu diesen Autor*innen. Ich bevorzuge Stille oder White Noise. Doch manchmal kommen Musik und Schreibarbeit ungeplant zusammen. Dann entsteht etwas Neues. In diesem Blogeintrag geht es um die Geschichte Not In Love in Erschütterungen. Dann Stille.. Warnung: Spoiler sind unmöglich zu vermeiden.

Content Notes: Selbstverletzung, Alkohol, Liebeskummer, Verwirrung

Es ist Freitag, ich bin in Liebe

Der zitierte Tweet einer Twitter-Autorin ist aus einer Reihe ihrer Freitagstweets. It’s Friday, I’m in love hat Robert Smith 1992 zu singen begonnen und tut es in den Köpfen vieler noch immer. 2010 hat er etwas anderes zu singen begonnen: I’m not in love. Not In Love ist ein Cover von Crystal Castles (von 2010) mit Smith als Ausnahme-Sänger und im Original von Platinum Blonde aus dem Jahr 1983. Dies ist Song Nr. 1, der mich inspirierte.

Song Nr. 2 ist ebenfalls von Crystal Castles und heißt Sad Eyes. Er ist aus dem Jahr 2012, von einem anderen Album. Aus irgendwelchen Gründen wurden beide Titel in meiner Playlist direkt aufeinander folgend gespielt (so wie im Augenblick des Schreibens dieses Artikels auch). You can’t disguise sad eyes, heißt es dort. Und dann hat es mich gepackt. Ich habe beide Songs auf Dauer-Repeat gestellt und geschrieben.

Refrain: I’m not in love!

Vehement behauptet die Stimme: I’m not in love! I’m not in love! Sie behauptet es so häufig, dass es unglaubwürdig wird. Warum sollte irgendjemand wieder und wieder betonen, dass er nicht mehr liebt? Und wie eine Befreiung oder Aufklärung ändert sich der Text in We are not in love. Das Ich darf nicht mehr „in Liebe“ sein (ich mag und klaue diese Formulierung oder Direktübersetzung von Jess an dieser Stelle), weil das Paar nicht mehr existiert, weil das Wir nicht mehr „in Liebe“ ist – wie könnte es, wenn mindestens ein Part die Liebe aufgegeben hat?

Eine ähnliche Assoziationskette wollte ich auslösen mit der Wiederholung der Worte Not In Love in der Geschichte. Außerdem wollte ich mit der Wiederholung, die wie ein Mantra oder Refrain wirkt, auf den Song und die musikalische Herkunft der Erzählung hindeuten. Der Ich-Erzähler versucht, sich selbst zu überreden. Er singt sich seine Lügen vor, bis er sich endlich davon befreien kann.

Ja ja, die Liebe

Liebe in allen Variationen ist vermutlich das älteste und meist behandelte Thema der gesamten Literatur- und Kulturgeschichte der Welt. Als Thema wird es niemals ausgedient haben. Jedenfalls nicht, solange die Menschen noch lieben, noch in Liebe sind, noch die Liebe verlieren und vermissen und Sehnsucht haben und hoffen, immer wieder hoffen.

Ich habe vermutlich nicht mehr Ahnung von Vergnügen und Schmerz der Liebe als die meisten anderen, auch wenn es sich für jede*n so anfühlen mag, dass er gerade jetzt, gerade hier besonders heftig zugeschlagen hat.

Mir fällt gerade auf, dass ich einen Fehler begangen habe. Mal wieder habe ich Liebe mit romantischer Liebe gleichgesetzt. Nicht alle empfinden romantische Liebe und das ist okay. Ich würde tatsächlich gern mehr über andere Formen der Liebe (Freundschaft beispielsweise) lesen. Doch wer zu romantischer Liebe fähig ist (oder dazu verdammt, sie zu empfinden), wird mir vermutlich zustimmen, dass es wenig gibt, das sich intensiver anfühlt. Daher verzeihe man mir meine fehlerhafte Ausdrucksweise in Anbetracht der albernen Emotionsnostalgie, in die man verfallen kann, wenn man über romantische Liebe nachdenkt.

Tempo, und Stopp!

Not In Love ist verwischt, was das Tempo angeht. Die Erzählung ist nicht stabil, sondern rennt einmal voran und stoppt dann wieder, um einen kurzen Moment festzuhalten, der wichtiger zu sein scheint als die Jahre davor. Kennt ihr das aus der eigenen subjektiven Wahrnehmung der Zeit? Im Positiven kann es vorkommen, dass man tage- und wochenlang hetzt und nicht zur Ruhe kommt, und dann sitzt ihr da und haltet eine Hand in eurer Hand. Das Tempo ändert sich. Endlich. Im Negativen sieht es ähnlich aus, aber fühlt sich anders an. Alles rast in Gleichgültigkeit und in Stumpfsinn emotionslos vorbei, bis ihr die Hand, die euch gerettet hatte, in einer fremden Hand erblickt. Alles gefriert und splittert und brennt zugleich. Der Anblick eines vertrauten Menschen kann unfassbar schmerzhaft sein. Das ist es, was ich erreichen wollte, als ich die Szene hervorgehoben habe, in der der Ich-Erzähler seine ehemalige Partnerin entdeckt. Nicht mehr die Person zu sein, deren Hand gehalten wird, tut weh, nicht die Existenz der fremden Hand, sondern was sie bedeutet.

Kein toxischer Müll

Mir ging es um die Erfahrung des Verlassen-Werdens, des emotional Auf-Sich-Gestellt-Seins, der Einsamkeit und des Nicht-Loslassen-Könnens. Wichtig war mir dabei, dass die Darstellung nicht giftig wird. Kein Hass gegenüber der ehemals geliebten Person. Noch weniger wollte ich dieses ekelhafte Verhalten darstellen (oder gar romantisieren), das sich bei manchen zeigt: Verfolgung, übergriffige Rückeroberungsversuche, Gesten, die vielleicht schön sein sollen, aber auch Angst machen können.

Ein „ich bin immer in deiner Nähe“ kann unglaublich creepy sein und ist z.B. nicht zu vergleichen mit dem „ich lasse nachts die Tür auf, falls sie doch entscheidet, zurückzukommen“ wie in Neil Hilborns Auftritt , die ich im Artikel über die Erzählung Heimweg erwähnt hatte. Keine Liebe der Welt rechtfertigt es, die bewusst (und in geistig gesundem Zustand) getroffenen Entscheidungen anderer zu missachten.

Chaos der Wohnung als Chaos im Herzen

Zu Beginn von Not In Love zerschlägt der Ich-Erzähler einen Spiegel. Am Ende verletzt er sich selbst mit einer Scherbe des Spiegels. Wie viel Zeit dazwischen vergeht, lasse ich absichtlich offen, aber der Eindruck sollte entstehen, dass es sich um mehrere Monate handelt, wenigstens aber etliche Wochen. Was sagt es über den inneren Zustand des Ich-Erzählers aus, dass seine Wohnung nach Wochen und Monaten noch immer nicht aufgeräumt worden ist? Wer sich schon einmal aus Krisen gearbeitet hat, weiß, dass eine ordentliche Umgebung der inneren Genesung behilflich ist. Wir kümmern uns um das, was wir relativ einfach ändern können. Wir verändern die Welt, in der wir leben. Wir schaffen etwas. Wer stets im Chaos, in richtigem Chaos, lebt, hat vermutlich mehr Probleme als nur die Unordnung in der Wohnung. Auch das ist eine Assoziation, die ich auslösen wollte.

Klappe zu, Affe tot

Dieser Spruch bezieht sich übrigens auf Drehorgeln, soweit ich weiß. Im Fall des Erzählers sollte man eher sagen: „Finger ab, Problem gelöst“. Das ist natürlich Unfug. Niemand, der sich selbst verstümmelt, ist klar bei Verstand. So werden keine Probleme gelöst, wenn man nicht gerade in einem Saw-Szenario gefangen ist oder fernab der Zivilisation mit Wundbrand zu kämpfen hat.

Der abgetrennte Finger steht symbolisch für die Trennung vom bisherigen Lebensabschnitt. Der „Abschnitt“ wird wortwörtlich abgetrennt. Er liegt noch nicht hinter ihm. Der Stumpf wird bluten, der Finger herumliegen. Es wird weiterhin Schmerzen geben. Es ist sogar möglich, dass der Finger wieder angenäht wird.

Der Ich-Erzähler beginnt mit einer Rechtfertigung, in der er ganz klar sagt, dass seine Gedanken bei der Tat „ausgelöscht“ gewesen waren. Es war kein durchdachter Akt, aber auch keine blinde Zerstörungswut. Wenn wir ohne nachzudenken und drastisch handeln, führen wir oft symbolische Akte aus. Ich bin in einem ähnlichen Zustand einmal barfuß durchs Feuer gelaufen. Die Faust, die den Spiegel zerschlägt, ist ein weiterer Klassiker. Wir reden hier nicht von psychisch gesundem Umgang mit den eigenen Gefühlen, aber immerhin von etwas, das vielen vertraut sein könnte.

Der Finger und die Schwäche Wolverines

In der allerersten Version von Not In Love schneidet sich der Ich-Erzähler mit der Scherbe den Finger ab, aber das ist ziemlich schwierig und dauert eine Weile. Daher habe ich mich für die schnelle Abtrennung entschieden, wie sie in der Geschichte beschrieben steht. Der Knochen dürfte das größte Problem beim Vorgang darstellen, aber am Gelenk sollte es leichter gehen. So. Aufgepasst! Wolverine hat starke Selbstheilungskräfte und seine Knochen sind aus Adamantium, das weitestgehend unzerstörbar sein soll. Aber es gibt schließlich Gelenke und knochenlose Körperteile, Schwachstellen. Würde man beispielsweise Wolverines Arme an den Schultern abtrennen, verlöre er das Adamantium dort, auch wenn die Arme nachwachsen sollten. Man kann ihn auf diese Weise nicht umbringen, aber immens und dauerhaft schwächen. Nur so ein Gedanke.

Hinweis: Der Meister des Jüngsten Tages

Für das Buchensemble habe ich eine Rezension des Romans Der Meister des Jüngsten Tages von Leo Perutz geschrieben. Was mich daran faszinierte und was nicht, kann man hier lesen:

Ehrensache: Der Meister des Jüngsten Tages

Erschütterungen. Dann Stille.: Double Cheese

Über die surreale Erzählung “Double Cheese” in “Erschütterungen. Dann Stille.”

Nicht immer steht am Anfang eines Schreibprojekts eine Idee für eine Geschichte. Manchmal ist da die Lust oder Notwendigkeit, irgendetwas zu schreiben, wie bei Am Fluss. Manchmal beginnt es mit einem neuen Konzept, wie im Fall von Caspars Schiffe. Die Arbeit an der Erzählung Double Cheese im Buch Erschütterungen. Dann Stille. begann mit der Suche nach Inspiration, nicht zielgeleiteter Recherche und zwei sehr verschiedenen Einflüssen, die zu kombinieren ich vorhatte. Wie immer ist die Geschichte der Geschichte nicht ohne Spoiler zu erzählen. Lest also bitte zuerst Double Cheese und dann diesen Blogeintrag!

Einflüsse

Wie erwähnt, ist die Erzählung Double Cheese von zwei grundverschiedenen Vorbildern beeinflusst, deren Wirken, sofern man sie kennt und erkennt, in der gesamten Geschichte herauszulesen ist. Ich wusste von vornherein, dass ich mindestens diese beiden Einflussfaktoren verbauen wollte und durchsuchte im einen Fall das Internet und im anderen die kleine Kunstabteilung meines Buchregals. Über Einflussfaktor Nr. 1 hatte ich hier sogar schon einmal geschrieben:

Winsor McKay

Ich kenne niemanden, der ihn kennt. Das habe ich immer schade gefunden und das war ein Grund für den Blogartikel über Winsor McKay vor einiger Zeit. McKay war einer der Pioniere des Zeichentrickfilms und veröffentlichte 1921 eine Reihe von kurzen Filmen unter dem Titel Dreams of a Rarebit Fiend. Die Filme kann man alle kostenlos online schauen. Eine kurze Suche sollte euch hinführen. Der Name sagt bereits, dass der Kern aller Filmchen der Traum einer Figur ist. Das Wort Rarebit bedeutet soviel wie „überbackenes Käsebrot“. Das Prinzip lautet: Figur isst etwas, das schwer im Magen liegt, legt sich ins Bett und träumt seltsam.

Der Rahmen meiner Geschichte Double Cheese stammt vom Grundkonzept der Filme Winsor McKays. Der Ich-Erzähler isst überbackene Käsesandwiches und legt sich hin. Wem der Einstieg seltsam vorgekommen ist, weiß jetzt, wieso ich ihn wählen musste. Alle weiteren Geschehnisse der Geschichte sind geträumt.

Doch die Verweise auf McKay hören dort keineswegs auf. Es gibt einige Wesen auf dem Jahrmarkt, die man so auch in seinen Filmen findet oder finden könnte. Die große Dampfmaschine ist vom Film The Flying House inspiriert, während das Hamsterrad beziehungsweise der Messermechanismus vom zweiten großen Einfluss stammt.

Hieronymus Bosch

Hieronymus Bosch ist der Maler einiger der wildesten Höllenfantasien der Renaissance. Viele haben mindestens einmal im Leben ein Bild oder einen Ausschnitt eines Bildes von Bosch gesehen. Ich erinnere mich sogar an mehrere Memes mit Bildausschnitten. Eines der bekanntesten Bilder von Hieronymus Bosch ist das Triptychon Der Garten der Lüste. Wer das Dreierbild kennt und die Geschichte Double Cheese gelesen hat, wird einige Zusammenhänge schnell entdecken. Die Figur, die den Erzähler im Traumland begrüßt, das lustig dämliche Wortspiel mit dem Garten der Liste und der zu spät entdeckten Option … der Lüste und mehrere weitere Figuren oder Bilder im Laufe der Geschichte sind direkt von den Bildern von Hieronymus Bosch und besonders vom Garten der Lüste beeinflusst.

Warum gerade Bosch? Einerseits mag ich seine irren Bilder. Wichtiger aber noch war die Bemerkung einer Leserin, dass meine Geschichten sie unter anderem an Bosch erinnerten – ich glaube, die Bemerkung fiel im Zusammenhang mit Das Maurerdekolleté des Lebens. Es war niemals Absicht gewesen und hat niemals an bewusster Recherche gelegen, wenn früher Werke an die Kunst von Hieronymus Bosch erinnert haben, bis ich darauf hingewiesen worden bin und ich Double Cheese geschrieben habe.

Hesse

Es lag nicht in meiner Macht, mir einen kurzen Hesse-Bezug zu verkneifen. Er entwickelte sich natürlich und wollte sich nicht verneinen lassen. Grund ist das Konzept des seltsamen Traums, der Wahrheiten verspricht, die im Wachzustand vielleicht nicht aufgedeckt werden können. Wurden sie im Traum aufgedeckt? Darüber lässt sich streiten.

Die wohl wichtigste Traum- oder Tripsequenz im Werk Hermann Hesses ist die Reihe von Szenen im „magischen Theater“ in Der Steppenwolf. Harry Haller durchlebt verschiedene Träume, die ihm etwas über sich selbst und über das Leben lehren und in denen er sich zwischendurch mal anklagt oder verurteilt. … ich urteile nicht, sagt die atemlos schnell sprechende Dame, die den Erzähler zur Begrüßung ohrfeigt, und ich urteile auch nicht. Die Traumstory dreht sich nicht wirklich um das Leben des Erzählers. Dafür weiß man viel zu wenig über ihn.

Das Bild / Mathematik

Im Laufe des Jahres 2020 habe ich Der Ozean der Wahrheit von Rudy Rucker gelesen. Das Buch ist bereits einige Jahrzehnte alt und enthält einige Passagen über Computer, die zum Schmunzeln anregen. Hauptsächlich geht es aber um Mathematik, Komplexität und Unendlichkeit. Das Thema Unendlichkeit ist mir zum ersten Mal massiv begegnet bei der Lektüre der Werke von Jorge Luis Borges, dort jedoch in philosophischen und theologischen Bezügen. Rucker schreibt über die Unendlichkeit hauptsächlich im mathematischen Sinne. Im Zuge seiner Ausführungen stellt er einmal das Bild einer Wüste vor, das immer detaillierter wird, je genauer man hinschaut. Ich glaube, das geschieht im Kapitel über Fraktale.

Mich hat das damals fasziniert, auch wenn ich den mathematischen Beweisen und Herleitungen nicht zu folgen imstande war. Da Double Cheese etliche Bezüge auf die Kunst enthält, ob nun kritischer Natur oder im Sinne einer Hommage, wollte ich dieses Bild gern einbauen, es aus dem mathematischen Raum herausheben und dafür in den Kunstraum setzen. Was würde ein solches Bild auslösen? Was würde es mit dem Menschen machen und was würde aus der restlichen Kunst werden, wenn ein einziges Werk unendlich komplex wäre? In gewisser Hinsicht kann man das unendliche Bild in Double Cheese als Aleph lesen, als einen Gegenstand, der das gesamte Universum enthält (also etwas, das Teil des Universums ist, es aber dennoch enthält). Den Begriff Aleph wiederum kenne ich von Jorge Luis Borges, womit sich ein Kreis quasi schließt.

Der Name

Manche Namen für Geschichten stehen sofort fest und andere durchlaufen mehrere Entwicklungsschritte. Double Cheese hat zuallererst Triptychon, doppelt Käse geheißen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch angedacht, die Erzählung dreizuteilen, um mich mehr Der Garten der Lüste anzunähern und eben eine Art Triptychon zu schreiben. Das widersprach aber der sich entwickelnden Geschichte. Sie wehrte sich. Entsprechend hat es kein literarisches Triptychon gegeben. Wäre ohnehin ohne massive Dehnung des Begriffs kaum möglich gewesen mit dem bestehenden Konzept.

Danach habe ich die Erzählung schlicht Doppelt Käse genannt. Plötzlich bestand das Problem in der möglichen Auffassung der Leser*innen, dass das Werk käse sei (im Sinne von schlecht). In diesem Fall wäre es sogar doppelt käse, doppelt schlecht, gewesen. Diese Assoziation sollte frühestens nach der Lektüre kommen und am besten gar nicht. Double Cheese ist eine der komplexesten und arbeitsintensivsten Erzählungen in Erschütterungen. Dann Stille. und gefällt hoffentlich den meisten.

Es hat noch mehrere weitere Ideen gegeben, aber am Ende habe ich einfach übersetzt. Da Winsor McKay den Rahmen der Geschichte und den Käsesandwich-Anfang diktierte, habe ich mir erlaubt, einen englischen Titel zu wählen. Einen von 5 englischen Titeln sogar. Wie konnte es soweit kommen? Egal.

Der behämmerte Erzähler und sein kluger Frosch

Seien wir ehrlich, Hoppi ist dem Erzähler um Längen voraus, was Intelligenz und Selbstkontrolle angeht. Ohne Hoppi ginge der Typ unter. Gleichzeitig hat der Ich-Erzähler die meiste Zeit die Gewalt über den Frosch, an manchen Stellen wortwörtlich. Das ist, wenn ich mich mal selbst interpretieren darf, von Hoppi zwar nicht gewollt, aber durchaus akzeptiert. Der Frosch schafft es zwischendurch mit einem einzigen Blick den dicken Kunsthändler in die Schranken zu weisen und benutzt das Wort Boss als Anrede für den Ich-Erzähler eigentlich nur ironisch.

Diesmal steckt kein großes Konzept dahinter. Recht schnell packte mich die Idee, einen möglichst unsympathischen Protagonisten zu schreiben, der Wunder und Wahrheiten ungekannter Dimension sieht und einfach nicht erkennt. Er ist arrogant, unaufmerksam und hat zwischendurch schlicht nicht die geistige Kapazität, um zu begreifen, was geschieht. Dennoch darf man nicht vergessen, dass es sein Traum ist, den wir lesen. Auch Hoppi ist ein Teil dieses Traums und damit ein Teil von ihm. Vielleicht schützt der Ich-Erzähler sich selbst, indem er sich ignorant träumt. Und kennt ihr das: Ihr wacht aus einem Traum auf und fragt euch, wie ihr nur so verdammt dämlich und fies sein konntet im Traum? Manchmal wache ich mit schlechtem Gewissen auf, weil mein Traum-Ich ein Arsch gewesen ist.

Recherchequatsch

Zum Abschluss möchte ich darauf hinweisen, dass ich sowohl in meine eigene Waschmaschine geschaut habe als auch das Innere anderer Waschmaschinen gegoogelt habe, um selbstbewusst vom dreiköpfigen Stern der Rückwand der Waschmaschine schreiben zu können. Nicht alle Waschmaschinenrückwände haben eine Art Sternform eingeprägt, aber sehr viele. Es reichte aus für dieses Sprachbild. Schaut mal nach!

Erschütterungen. Dann Stille.: Murder Me!at

Über die Erzählung “Murder Me!at” aus “Erschütterungen. Dann Stille.”

Chaos ist nur dann wirklich schön, wenn es geplant ist, und in der Erzählung Murder Me!at in Erschütterungen. Dann Stille. herrscht das Chaos. Geplante Unplanbarkeit. Im Folgenden wird es Spoiler geben, also lest zuerst die Geschichte und dann diesen Eintrag!

Content Notes: Parasuizidalität, Tierleid, Gewalt

Sie haben Gewehre

Sie haben Gewehre war der Arbeitstitel des Projekts, das schließlich Murder Me!at heißen sollte. Der Arbeitstitel war mir zu simpel. Murder Me!at wiederum erinnert an den Ausspruch Meat Is Murder, wie in dem gleichnamigen Album von The Smiths oder von unzähligen Protestplakaten von Tierschützer*innen. Das Ausrufezeichen wiederum teilt den Titel in Murder Me! und Murder Meat. Wollte man unbedingt aus dem at noch etwas machen, könnte man es als Hinweis auf die vielen Orte lesen, an denen das Chaos die für alles verantwortliche Person dahinraffen könnte. Tatsächlich erfährt man ja nicht, ob die Person, die hinter dem Chaos steckt, nicht darin umgekommen ist, vielleicht sogar sehr früh.

Kampf für die Umwelt

Neben friedlichen Protesten gegen die Umweltzerstörung, die seit Jahrzehnten stattfinden und dennoch die Klimakrise nicht stoppen konnten, was wohlgemerkt nicht an den Kämpfenden lag, sondern an der Ignoranz der anderen, gibt es zahlreiche Fälle von radikaleren Umweltschutzansätzen und -organisationen. Menschen ketten sich an Bäume. Andere, wie die Leute von Sea Shepherd blockieren Walfänger oder versenken sogar Fischerboote, die in Schutzzonen agieren. Der Kampf ist wichtig und all diese Ansätze haben ihre Berechtigung.

Üblicherweise verbinden wir radikalere Aktionen eher mit dem Schutz für Tiere als mit einem Kampf um Pflanzen. Es gibt allerdings auch unter dem groben Oberbegriff Guerilla Gardening Ansätze, die sich um die Pflanzenwelt drehen. Guerilla Gardening fängt mit der illegalen Bepflanzung – eine kaputte Wortkombination, oder? – von öffentlichen Grünstreifen an, geht über die Bombardierung von leerstehenden Bauflächen mit Saatbomben (z.B. aus Glühbirnen gebaut, um Pflanzensamen zu verteilen, direkt mit Dünger dabei) und bis zum Aufschlagen von Autobahnasphalt, um dort Bäume in den Weg zu pflanzen. Diese letzte Aktionsart taucht auch in Murder Me!at auf.

Zerstörung als politische Aktion ist immer fragwürdig und doch zeigt sie Wirkung. Neben der Aufmerksamkeit für die Sache, die meist schon alles ist, worum es geht, kann die Wirkung von Zerstörungsaktionen auch negative Presse sein oder sogar das Kippen der öffentlichen Meinung in eine entgegengesetzte Richtung. Durch die Umweltschutzbewegung sowie politischen Terrorismus habe ich mich zu Murder Me!at inspirieren lassen. Dass die am Chaos schuldige Person in der Geschichte keineswegs Gutes tut oder auch nur am Wohl von Tieren interessiert zu sein scheint, muss eigentlich nicht extra erwähnt werden. Aber sicher ist sicher: Es geht hier nicht um meine Sicht auf Umweltschutzorganisationen. Dieser Ausflug dient lediglich der Erklärung des Entstehungshintergrunds meiner Erzählung.

Geplante Unplanbarkeit

Zufall könnte eine Illusion sein und ist es in den allermeisten Fällen auch. Zufallsgeneratoren generieren nichts zufällig. Die meisten Geschehnisse, die wir als Zufall bezeichnen und verstehen, sind eigentlich End- oder Zwischenpunkte langer Kausalnetze (Netze und nicht Ketten, weil es zu viele Quer- und Zwischenverbindungen gibt, um sie noch als Kette bezeichnen zu können). Alles und jede*r funktioniert nach Regeln. An dieser Stelle könnte man rund um die tatsächliche (oder nur vermutete?) Zufälligkeit von Quantenereignissen argumentieren, aber so weit muss es hier nicht gehen. Was wir „zufällig“ nennen, ist meistens bloß etwas, das wir nicht überblicken oder verstehen können. Ein Zufallsgenerator ist für uns zufällig genug und das Verhalten von Tieren (besonders in Panik oder in ungewohnten Situationen) erscheint uns ebenfalls nicht vorhersehbar.

Die Person, die hinter den Anschlägen auf die namenlose Stadt in Murder Me!at steckt, lässt das Chaos genau auf diesen Elementen fußen: Zufallszeitzünder und das Verhalten von Tieren. Allerdings überlässt er es wiederum nicht dem Zufall, ob es zu chaotischen Szenen kommen wird oder nicht, denn er trainiert die Tiere, er bewaffnet sie, setzt sie unter Drogen oder macht sie zu laufenden Bomben, aber sobald sie losgelassen werden, kann niemand mehr kontrollieren, was geschehen wird.

Der Joker?

Eine bekannte Comicfigur, die gern mit scheinbarem Chaos spielt, ist der Joker von DC. Denkt man an Verfilmungen mit dem Joker in Kombination mit dem Chaos-Element, fällt einem zuallererst The Dark Knight ein. (Einen Blogeintrag über den neueren Film Joker, findet ihr hier: Joker: What we f*cking deserve) Besonders die Szene im Krankenhaus, wenn der Joker den Staatsanwalt Harvey Dent per Münze entscheiden lässt, ob er sich von ihm erschießen lässt oder nicht. Schaut man genau hin, hält der Joker den Revolver so, dass sein Finger den Schlagbolzen blockieren würde und kein Schuss abgefeuert werden könnte, selbst wenn der Staatsanwalt abdrücken würde. Scheinbares Chaos.

Der Absatz eben hat mehr mit Assoziation zu tun als mit der Entstehung von Murder Me!at. Vielleicht wurde ich unterbewusst vom Film inspiriert. Wer weiß so etwas schon.

Abrundung

Was wollte ich also mit Murder Me!at ausdrücken oder anregen? Einerseits ist die Geschichte eine obszöne parasuizidale Fantasie. Stellt man sich vor, wie die verantwortliche Person durch die Stadt läuft und einen Kick dabei hat, dass sie jeden Moment umkommen könnte, aber nicht so weit geht, sich selbst umzubringen, versteht man den Zustand, in dem manche Menschen (z.B. ich) gelegentlich durchs Leben gehen. Eine komplexe Version von Russisch Roulette. Andererseits ist Murder Me!at durchaus als Denkanregung zu verstehen. Affen aus Versuchslaboren, Drogenüberdosen, Gewalt und eine Presse, die sich nie lang genug für Dinge interessiert, sondern lediglich kurzfristig Aufmerksamkeit generieren möchte, um die Auflage zu steigern. So viel unnötiges Leid. Nur weil eine Person Lust darauf hatte und sowohl Mittel als auch den Willen, es umzusetzen. Das ist doch zum Kotzen. Kommt euch das bekannt vor? Vielleicht kann man ja etwas dagegen tun.

Erschütterungen. Dann Stille.: Joboffensive

Über die Kurzgeschichte “Joboffensive” in der Anthologie “Erschütterungen. Dann Stille.”

Zusammenarbeit oder -stöße mit dem Jobcenter sind selten angenehm. Das liegt in der Natur der Zuständigkeit dieser Organisation. Das ist ein Grund, warum die Erzählung Joboffensive aus Erschütterungen. Dann Stille. dort angesiedelt ist. Im Folgenden kommen Spoiler zur Geschichte vor!

Content Notes: Arbeitslosigkeit, Massenmord

Keine Unterstellung

Auch wenn das Jobcenter keinen sonderlich guten Ruf hat, soll die Erzählung Joboffensive keinesfalls einen realen Vorwurf gegen diese Institution oder gar die Mitarbeiter*innen beinhalten, sondern allerhöchstens einen Seitenhieb aufgrund bisheriger Erfahrungen austeilen und hauptsächlich eine dystopisch-satirische Fantasie darstellen. Obwohl manche Methoden des Jobcenters fragwürdig erscheinen mögen, erwarte ich keine Tötungsanlagen im Keller. Lest die Geschichte nicht als Tobsuchtsanfall eines wütenden Arbeitslosen, sondern als Kritik an herrschenden Gesellschaftsverhältnissen, dem Blick auf Produktivität und Menschenwert sowie am Kurs, den unsere Gesellschaft eingeschlagen hat! All das von allein zu verstehen, unterstelle ich meiner Leserschaft.

Rechtsfolgebelehrung

Jede*r mit etwas Erfahrung im Umgang mit dem Jobcenter und den Schreiben, die von dort eintrudeln, kennt das: Eine Mischung aus freundlichem und sachlichem Ton, der mit einer Drohung endet, gefolgt von angehängten Seiten, auf denen die rechtlichen Grundlagen der Drohung aufgeführt sind. Fehlt der Anhang, die Rechtsfolgebelehrung, darf die Androhung der Sanktion nicht umgesetzt werden, beziehungsweise die Drohung fehlt dann im Brief. Erfahrene Arbeitslosengeld-2-Empfänger*innen schauen zuallererst nach, ob es eine Rechtsfolgebelehrung gibt. Manche, habe ich gehört, werfen alle Schreiben ohne Belehrung sofort weg.

Die Sprache des Feindes

Schreiben des Jobcenters sind faszinierend zu lesen. Oben steht „Einladung“ und unten steht sinngemäß „wenn Sie nicht Folge leisten, bekommen Sie noch weniger Geld“. Oben steht „Vorschlag“ und unten steht „gehen Sie nicht auf den Vorschlag ein, gibt es eine Strafe“. Oben steht „Bitte um Mitwirkung“ und unten „wirkst du nicht mit, gibt’s Ärger“.

Diese Vermischung von Begriffen und Sätzen, die im Alltag als widersprüchlich gelesen werden würden, erinnerte mich mehr als einmal (wenn auch entfernt) an die Euphemismen des Nationalsozialismus: Endlösung, Euthanasie usw. Der Sprung ist zum Glück nicht klein, aber er ist machbar.

Gruppenveranstaltungen

Ähnliche Veranstaltungen wie jene in Joboffensive beschriebene habe ich selbst besucht. Ein Haufen völlig uninteressierter Teilnehmer*innen sitzt aufgrund einer Strafandrohung zusammen. Man kann es sich wie ein Klassenzimmer voller unwilliger Schüler*innen vorstellen, die weder Interesse haben, noch der Lehrkraft irgendetwas durchgehen lassen. Es muss furchtbar anstrengend sein, derartige Veranstaltungen zu leiten. Ich beneide niemanden um den Job.

In der Erzählung kommt kein*e Redner*in. Alles schläft ein.

Hannah Arendt

Eine weitere Inspirationsquelle für Joboffensive ist eine Aussage Hannah Arendts aus ihrem Hauptwerk Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Sie konnte sich vorstellen, dass, nachdem der Nationalsozialismus den Massenmord derart fabrikmäßig durchgeführt hat, einmal also bereits die Grenze überschritten worden und ein Präzedenzfall geschaffen worden ist, auch im Kapitalismus eine ähnliche Apparatur möglich sein könnte. In dem Falle, schreibt sie, seien allerdings nicht Ethnien oder politische Gegner*innen Ziele des Massenmords, sondern jene, die der Gesellschaft nichts nützten, beispielsweise die Arbeitslosen. All jene, die aus wirtschaftlicher Sicht überflüssig sind und nur Geld kosten. Auch das hat es im Dritten Reich bereits gegeben.

Es ist eine halbe Ewigkeit her, dass ich zuletzt etwas von Hannah Arendt gelesen habe, aber diese Aussage ist geblieben. Sie ist geblieben, weil sie mir nie unrealistisch vorgekommen ist, so gern ich es auch gehabt hätte.

Scheinbare Widersprüchlichkeit

In abscheulichen Systemen wie dem Nationalsozialismus hat es auch immer Elemente gegeben, die geradezu albern wirken. In LTI (Lingua Tertii Imperii) schreibt Victor Klemperer folgende Passage: […] ich durfte dem Tierschutzverein für Katzen keinen Beitrag mehr zahlen, weil im „Deutschen Katzenwesen“ – wahrhaftig, so hieß jetzt das zum Parteiorgan gewordene Mitteilungsblatt des Vereins – kein Platz mehr war für artvergessene Kreatueren, die sich bei Juden aufhielten. Grund für solche Seltsamkeiten ist die komplette Bürokratisierung und Organisation sämtlicher Aspekte des Lebens.

Wenn in Joboffensive also von der umweltfreundlichen Politik der Regierung gesprochen wird, während nebenan Leichen verbrannt werden, und in diesem Rahmen die Minimierung der Abgase sowie die Nutzung der bei der Verbrennung entstehenden Hitze erwähnt werden, so unterstreicht dies einerseits die Gräuel der Taten und die Gewohnheit an diese, und folgt andererseits der Logik durchorganisierter Gewaltsysteme. Die innere Paradoxie und offenliegende Lächerlichkeit derart monströser Systeme hinterlässt alle nicht Indoktrinierten staunend.

Erschütterungen. Dann Stille.: Geschlossene Türen

Über die Erzählung “Geschlossene Türen” in “Erschütterungen. Dann Stille.”

Geschlossene Türen ist eine Geschichte aus dem Erzählband Erschütterungen. Dann Stille. und, obwohl sie nicht bewusst davon inspiriert ist, erinnert sie mich selbst immer wieder an Dein Name an der Tür aus Derrière La Porte von Michael Leuchtenberger. Mag es nun am abgelegenen Haus, an der Verbindung aus aktueller Lebenssituation des Protagonisten und längst vergangenen Zeiten oder schlicht an der Tür-Idee liegen, die geistige Verbindung bekomme ich nicht aus dem Kopf. Dennoch wird es hier nicht um Dein Name an der Tür gehen, sondern um Geschlossene Türen. Ohne Spoiler ist das kaum zu machen. Daher lest bitte zuerst die Kurzgeschichte und dann diesen Blogeintrag!

Content Notes: Trauma, Tod, Mord, Kindheit

Der Kreislauf des Leidens

Wie bereits in anderen Blogeinträgen zu anderen Geschichten aus Erschütterungen. Dann Stille. erwähnt (z.B. in Am Fluss), mag ich Erzählungen, die eine Kreisbewegung vollführen. Der Schluss ist der Anfang oder umgekehrt. Spiralbewegungen sind mir ebenfalls lieb: Was die vorherige Generation durchgemacht hat, erlebt die nächste wieder. Manchmal stellen diese Kreisläufe repetitive Höllen dar, wie Fieberträume, in denen man wieder und wieder und wieder durch einen Flur läuft und am Ende in eine riesige rotierende Klinge stürzt, nur um wieder am Anfang zu landen. Geschlossene Türen bietet den Kreislauf und die Hölle, aber mit einem Twist: Es ist eine Hölle, die sich der Protagonist/Ich-Erzähler zum Teil selbst zufügt.

Die offene Tür

Selbstredend ist die Tür eine symbolische Pforte zur Vergangenheit. Der Ich-Erzähler stürzt in sein Kindheitstrauma zurück. Kein Wunder, dass er es viele Jahre vermieden hatte, zurückzukehren. Und wie bei jedem guten Trauma spielt auch bei diesem Verdrängung eine große Rolle. Sobald der Erzähler zurückkehrt und die Familie wiedersieht, stürzt er in kindliche Züge zurück und alles in ihm wird zu Sehnsucht. Man kann es gut als Schuldgefühl deuten, dass er das Trauma immer wieder durchzumachen bereit ist, um es möglicherweise irgendwann zu ändern. 1. ist das unmöglich, weil es bereits geschehen ist, und 2. war es bereits in der Kindheit unmöglich, weil er eben ein kleines Kind war.

Die geschlossene Tür

Sobald der Erzähler die Tür des Elternhauses hinter sich schließt, zerbricht die Gegenwart und die Kindheit kehrt zurück. Ich sehe mehrere Lesarten hier. Einerseits könnte man das Schließen der Tür als Schließen der Augen interpretieren, also als Einschlafzeitpunkt. Wird er auch nach Jahrzehnten noch von Albträumen und Schuldgefühlen gequält? Es wäre realistisch. Andererseits könnte man es als Flucht in die Vergangenheit lesen, in eine bessere Zeit, vor der großen Schrecklichkeit (wenn auch nur kurz davor). Verschließt er die Tür zur Realität und flüchtet in seine Kindheit? Eine weitere Lesart wäre eine Retraumatisierung im Rahmen einer Therapie. Am Ende der Geschichte hätte der Erzähler das Trauma noch nicht bewältigt, soweit man so etwas überhaupt jemals bewältigen kann. Er bleibt in einem ungesunden Kreislauf gefangen, wiederholt den Terror wieder und wieder und wieder. Auf diese ungesunde Weise darf er Kind bleiben.

Wie man ein Kind wird

Es gibt nur wenige Details, die ich genutzt habe, um aus dem erwachsenen Ich-Erzähler einen kleinen Jungen zu machen und familiäre Intimität vorzuschützen. Statt Mutter oder Schwester, sagt er Mama und Lili. Die Nutzung von Vor- und Kosenamen deutet sofort auf enge Beziehungen hin, während die Betitelung durch die Beziehungsverbindung kälter wirkt. Manchmal nutzen wir einen ähnlichen Mechanismus unbewusst, wenn wir beispielsweise peinliche oder schmerzhafte Details über das eigene Leben beschreiben und man sagen, anstatt ich zu nutzen. Auf die Körpergröße hinzuweisen ergibt natürlich ebenfalls Sinn. Ein „Oh, plötzlich bin ich nur noch 1.30 m groß“ wäre etwas ungeschickt. Daher baumeln die Füße des Erzählers vom Stuhl herab. Er hat offenbar zu kurze Beine, um den Boden zu erreichen. Um die Kindheitserinnerungen der meisten Leser*innen zu kitzeln und somit mehr Identifikation herzustellen, isst der Protagonist Kartoffelbrei mit Sauce. Das Essen selbst ist nicht unbedingt ein Lieblingsessen der meisten, aber die Simplizität dessen und das berühmte picky Eating von Kindern kennen wir fast alle.

Ich erinnere mich, wie wir im Restaurant eine Familienplatte bestellt haben und ich nur die Beilagen aß. Oder dass es Gulasch mit Kartoffeln und Nudeln gegeben hat, um sämtliche Geschmäcker in der Familie zu treffen, und ich Kartoffeln mit Nudeln und Ketchup gegessen habe. Die Kombination bevorzuge ich bis heute.

Essen ist eine sehr sinnliche Angelegenheit und kann uns, ähnlich wie bestimmte Orte, Gerüche oder Musik, in andere Zeiten versetzen, Erinnerungen wachrufen und Gutes oder Schlechtes bewirken. Natürlich wollte ich niemandem Schlechtes tun mit der Erwähnung des Lieblingsessens der jüngeren Version des Ich-Erzählers, aber ich wollte Erinnerungen an die eigene Kindheit wachrufen, um das Geschehen noch intensiver erlebbar zu machen.

Filmeinflüsse

Auf jedes gelesene Buch kommen bei mir ca. 50 geschaute Filme, schätze ich grob. Serien(folgen) wären noch viel mehr. Als Kind habe ich die Grundschule geschwänzt, um fernsehen zu können. Transformers waren mir wichtiger als Deutschunterricht. Geschadet hat es mir nicht. Allerdings hat es mich beeinflusst. Szenen wie den Familienmord in Geschlossene Türen sehe ich vorm geistigen Auge tatsächlich wie im Film ablaufen. Daher passt die Beschreibung als Zeitlupensequenz gut dazu. Außerdem kennen wir inzwischen alle derartige Szenen. Tonlos, vielleicht mit Musik unterlegt, feuert jemand in Megazeitlupe Kugeln ab. Ein Geschehnis, das nur wenige Sekunden oder noch weniger Zeit einnimmt, wird in die Länge gezogen. Das funktioniert für uns nicht nur so gut, weil es cool aussieht. Ich glaube, es funktioniert auch, weil unsere Erinnerung ähnlich funktioniert. Gibt es in eurer Erinnerung eine Szene, in der ihr einen Menschen, der euch wichtig war, in Realzeit nur sehr kurz berührt habt, aber in der Erinnerung dieser Moment ewig zu dauern scheint? In manchen Augenblicken halten wir die Hand eines geliebten Menschen bis in alle Ewigkeit, obwohl die Erinnerung nur Bruchteile einer Sekunde dauert und das Erlebnis bloß wenige Minuten andauerte. Zeiterleben hängt von unseren Gefühlen ab, nicht von der Realzeit – vom Erleben, nicht von der Zeit.

Erschütterungen. Dann Stille.: Bad Luck II

Über die Sci-Fi-Kurzgeschichte “Bad Luck II” im Sammelband “Erschütterungen. Dann Stille.”

Nein, das ist keine Fortsetzung von Bad Luck I – es gibt kein Bad Luck I –, sondern ein mittelschlechter Scherz. Bad Luck II ist die einzige Science-Fiction-Geschichte in Erschütterungen. Dann Stille. und generell die einzige, die ich bisher geschrieben habe. An dieser Stelle wieder die Spoiler-Warnung für alle, die die Geschichte noch nicht gelesen haben.

Der Name

Schiffe haben gerne seltsame Namen und vermutlich irgendwann auch Raumschiffe. Meines Wissens nach kann man ein privates Schiff nennen, wie man will. Ich denke gerne an die unbemannte schwimmende Landungsplattform (also quasi ein Schiff) von SpaceX namens Of Course I Still Love You, deren Name (wie auch der des Vorgängerschiffes) aus der Science-Fiction-Story The Player of Games von Iain M. Banks stammt. Eine Inspiration für den Namen meines Raumschiffs (Bad Luck II) war ein Schiff, das ich irgendwo (Film? Meme? Foto?) gesehen habe und das Unsinkable II hieß, was mich wiederum an lustige Filmtitel wie Titatic II erinnerte.

Bad Luck bedeutet übersetzt „Pech“, „schlechtes Glück“. Die zweite Version eines Schiffes mit diesem Namen deutet bereits auf das Schicksal des ersten hin, so wie viele zweite Versionen an das Scheitern der ersten gemahnen. Für mich handelt es sich hauptsächlich, wie oben erwähnt, um einen Scherz.

Der Weltraum, unendliche Weiten …

Im Weltraum gibt es nichts. Der Weltraum ist die Leere zwischen den kleinen Gefährten und etwas größeren Monden und Planeten, die uns Sicherheit und Leben schenken. Fast überall im Universum ist es zu kalt, zu heiß, zu sauerstoffarm (das wäre dann wohl ein Euphemismus) oder sonstwie zu tödlich für uns. Ich kann mir kein brutaleres Bild für Einsamkeit vorstellen als ein Raumschiff mit nur einer einzigen Person an Bord, weit entfernt von allem, was eine Heimat sein könnte.

Das liegt erstens an der Kälte, die innerhalb von Sekunden einen menschlichen Körper gefrieren lässt, zweitens an der Dunkelheit, die lediglich von winzigen, weit entfernten Punkten durchbrochen wird, und drittens an der absoluten Stille des jeden Ton verschluckenden Vakuums. Diese drei Punkte habe ich in Bad Luck II darzustellen versucht, insbesondere Punkt Nr. 3, die Stille. Einsamkeit ist jedoch nur ein Nebenthema der Geschichte.

Homo Homini Lupus Est

Homo Homini Lupus Est: Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, das stellte der Philosoph Thomas Hobbes fest. Später korrigierte er den Satz zu Homo Homini Lepus Est: Der Mensch ist dem Menschen ein Hase. So oder so hat der Mensch den Menschen zu fürchten oder fürchtet ihn wenigstens zu Recht. Doch darum geht es nicht. Hobbes ist berühmt für sein Werk Leviathan aus dem Jahr 1651. Leviathan ist ein Werk des Staatstheorie, also der philosophischen Richtung, die der Frage nachging, wie es ursprünglich zur Gründung von Staaten (Reichen, Nationen, großen Gemeinschaften) gekommen ist. Hobbes stellte die Theorie auf, dass der Mensch im Naturzustand, also in uneingeschränkter Freiheit, seine niedersten Instinkte ausleben würde. Absolute Freiheit bedeutete also das Recht der/des Stärkeren und eine Unterwerfung unter eine gemeinsame Regierung wäre zum Vorteil aller (außer der Allerstärksten). Alle geben einen Teil ihrer Freiheit auf, um sicher leben zu können.

Brachiale Freiheit

Hobbes stellt innerhalb seiner Ausführungen außerdem das Offensichtliche fest: Im Naturzustand, also in scheinbar absoluter Freiheit, ist niemand frei. Die ständige Todesangst, der fehlende Schutz vor anderen und der fehlende Zusammenhalt stürzen einen Menschen in einen Zustand, in dem er zwar keinen offiziellen Regeln folgen muss, aber auch niemals sich selbst verwirklichen kann, niemals beruhigt oder für einen Moment unvorsichtig sein darf. Echte Freiheit ist etwas anderes.

Leider haben das viele Menschen noch nicht verstanden. Gerade Corona hat wieder einmal gezeigt, wie wenig überlegt das Wort Freiheit benutzt werden kann und wird. Man wird nicht weniger frei durch die Verwendung einer Maske oder die Vorschrift dieser Verwendung. Im Gegenteil. Die Regelung schützt alle vor einem chaotischen Zustand, vor unkontrollierter Ausbreitung einer (viel zu häufig tödlichen oder schwere Folgen habenden) Krankheit. Wie frei fühlt man sich noch, wenn jede Begegnung das Leben kosten könnte? Freiheit oder Tod kann man für sich selbst fordern (und es gibt Situationen, in denen das nachvollziehbar ist), aber man kann es nicht von anderen verlangen. Besonders dann nicht, wenn diese vermeintliche „Freiheit“ aalglatter Bullshit ist. Deine Freiheit, keine Maske tragen zu müssen, ist meine Unfreiheit in Angst zu leben. Deine „Freiheit“ oder dein Tod? Von mir aus. Mein Tod für deine „Freiheit“? Nein, danke.

Keine Heldengeschichte

Trip, der Protagonist von Bad Luck II, ist kein Held und die Erzählinstanz lügt und manipuliert. Mit der Aussage Wirkliche Freiheit ist nur möglich, wo Sicherheit gering ist beginnt die Geschichte. Diese Aussage ist extrem relativ. Sie ist keine glatte Unwahrheit, aber sie darf nicht unkritisch gelesen werden. Wann ist Freiheit wirklich? und wann ist Sicherheit gering? Natürlich darf man nicht alle Freiheit für Sicherheit opfern. Bekanntlich verliert man auf diese Weise beides. Aber eine derart willkürliche und lockere Behauptung darf man nicht akzeptieren!

Trip ist nicht frei oder sogar ein Freiheitskämpfer, er ist ein Krimineller. Er tötet ohne Reue, raubt, was er braucht. Er ist kein Held, aber die Prämisse, der erste Satz der Geschichte, will ihn zu einem machen. Freiheit benötigt keine Gefahr, um zu existieren, und Sicherheit fußt nicht zwangsläufig auf Unfreiheit.

Was soll das dann?

Bad Luck II ist für mich eine Übung in kritischem Lesen für alle Lesenden und eine Übung in einem fremden Genre für mich. Ich hoffe, dass die Geschichte gefällt, ohne dass ihre kalten Inhalte als wahr angenommen und vielleicht sogar ins eigene Denken übernommen werden.

Sicherlich, als es noch kein Google gab, keine guten Antivirus-Programme und so gut wie gar keine Regulierung des Internets, konnte man alles kostenlos finden, wenn man nur wusste, wo man zu suchen hatte – und bereit war, Gesetze zu übertreten. Es war ein riesiger digitaler Spielplatz. Aber man war auch Angriffen schutzlos ausgeliefert, und alles, was man kostenlos heruntergeladen hat, hat irgendwo Schaden verursacht. War das wirklich Freiheit? Ich glaube nicht. Aber fühlt sich die komplette Überwachung aller Verbindungen, Gespräche, der Tastenanschläge, Websitebesuche und Einkäufe etwa wie Freiheit an? Fühlt sie sich sicher an?