Ein Tanz hin zur Klarheit

Über die Aufführung des Stückes “Purgatorio” des Balletts in Dortmund.

Dortmund bietet mehr als Bier und Fußball. Zum Glück. Es gibt zum Beispiel ein hervorragendes Ballett-Ensemble, das unter Leitung Xin Peng Wangs jedes Jahr eine neue, eigene Literatur-Adaption auf die Bühne bringt. In der Spielzeit 2019 ist es der zweite Teil der Reihe nach Dantes Comedia: Purgatorio.

Die Divina Comedia (Göttliche Komödie) ist eines der wichtigsten Werke der Weltliteratur und sei hier ganz kurz zusammengefasst:

Teil 1: Inferno – Dante wird von Vergil durch die Hölle geführt
Teil 2: Purgatorio – Dante begutachtet den Läuterungsberg
Teil 3: Paradiso – Dante schaut den Himmel

Dass man die Comedia ein Leben lang studieren kann und nicht fertig werden würde, darf auch erwähnt werden. Dante fasste das Wissen seiner Zeit in einem Werk zusammen, erschuf die Grundlage der Höllenvorstellung des Christentums (Feuer, Schwefel etc.) und schrieb das alles in Italienisch, das es damals in der Form noch nicht gab, weshalb er hunderte Worte erfinden oder adaptieren musste.

Was ist der Läuterungsberg?

Purgatorio, im Deutschen oft als Fegefeuer übersetzt, obwohl das Fegefeuer bloß ein Teil des Purgatorio darstellt, ist ein Bereich im Nachleben, wo sündige Seelen sich reinigen von ihrer Schuld, um danach den Himmel zu betrachten und Teil haben zu dürfen an Gottes Wärme. Es ist ein Bereich zwischen dem Himmel, in den nur die reinen Seelen eingelassen werden, und der Hölle, in der die verlorenen Seelen für immer leiden. Wer nicht gut genug für den Himmel ist und nicht nicht schlecht genug für die Hölle, darf einige Jahrhunderte lang leidend einen Berg erklimmen, um am Ende durch eine reinigende Feuerwand zu laufen und danach erlöst zu werden.

Losgelöst von allem Christlichen, was bleibt von der Idee des Purgatorio? Schuld, Schuldgefühl, Reue und ein reinigender Weg, an dessen Ende Vergebung, Ruhe und Klarheit stehen. Es bleibt ein Prozess hin zu etwas, das wir alle anstreben und von dem wir ständig weiter zu entfernen scheinen. Wie setzt man das als Ballett um?

Es beginnt mit der Nachstellung einer Performance der Künstlerin Marina Abramovic und zwar The Cleaner. Jemand sitzt auf einem Berg blutiger Knochen und reinigt in mühsamer Arbeit einen nach dem anderen. Als Kommentar zum Ende der Kosovo-Krise konzipiert, passt das Werk auch allgemeiner zum (Selbst-)Reinigungsthema des Purgatorio.

Ein weiteres Motiv, das auftaucht und den ersten Part des Stückes mitbestimmt, ist das Schlagen mit der flachen Hand auf Hals und Glieder, das die Seelen wieder und wieder vollführen. In der chinesischen Medizin gilt dieses rhythmische Schlagen als heilsam und reinigend, weil es die Körpersäfte und -energien weckt und sie fließen lässt.

Für die größte Zeit wird das Stück Become Ocean von John Luther Adams gespielt, ein Stück, das das langsame Aufbäumen, Aufbauen, Brechen und Zerfließen einer Welle darzustellen versucht. Wasser als reinigendes Mittel und Teil fast jeder großen Religion. Es wird langsam getanzt und im Dunkeln. Schwer wiegt noch die Last der Sünden auf den Seelen. Doch mit der Zeit und nach viel Mühe, wenn die Welle John Luther Adams den Schmutz fortgetragen hat, lockern sich die Glieder, das Atmen wird einfacher, die Bewegungen leichter. Man nähert sich der letzten, reinigenden Feuerwand des Fegefeuers. Kate Moores The Art of Levitation scheint die Gravitation auf der Bühne aufzuheben, im Feuer wirbeln die Seelen, Tänzerinnen und Tänzer drehen sich, springen und tanzen auf Spitze durchs Fegefeuer, befreit von aller Last des Lebens.

Ich sitze im Publikum und merke, wie meine Beine zittern. Anspannung und Konzentration zwangen meine Muskeln, straff und kampfbereit zu sein. Nun lockern sie sich. Die Vorstellung, Buße tun zu können und dadurch alle Last meiner Irrtümer, Fehlhandlungen und Gemeinheiten loszuwerden, stimmt mich euphorisch und dann traurig, weil ich mangels des richtigen Glaubens nicht an ihr festzuhalten vermag. Doch geht es in Purgatorio nicht um christlichen Glauben, sondern um menschliche Bedürfnisse. Vielleicht ist das Fegefeuer die Summe der Schuld, die wir anhäufen, mit uns tragen und die uns zu besseren Menschen macht, bevor wir im Wissen, dass wir sie durch gute Taten abbezahlt haben, am Ende unseres Lebens einschlafen. Bessern wir uns nicht nach Ansicht und Einsicht unserer Fehler, werden sie immer an uns nagen, ohne dass Linderung kommen wird. Das wäre dann die Hölle.

Was kann man von einem Ballett mehr erwarten, als Schönheit, Eleganz, kunstvolle Gestaltung, gekonnte Umsetzung und Wellen von Gefühlen, die zu Kontemplation führen und uns letztlich, mit etwas Glück, zu besseren Menschen machen (wenn auch nur für einen Abend)?

Sorck: Ein Zeitungsartikel

https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/matthias-thurau-34-aus-hombruch-hat-sein-erstes-buch-geschrieben–plus-1429473.html

Letzten Donnerstag wurde ich vom Journalisten Marc D. Wernicke von den Ruhrnachrichten besucht. Wie es dazu kam, wie ich es selbst erlebte und was ich noch ergänzen würde, erfahrt ihr in diesem Eintrag. Ich versuche es so einzurichten, dass man den Artikel nicht unbedingt gelesen haben muss, um meinen Text zu verstehen, da wohl nicht jeder sich dort anmelden möchte.

Fangen wir einfach mit dem Foto an, das ja jeder sehen kann. Abgesehen von meinem Blick, der mir etwas missfällt, kann man bereits viel über mich lernen. Ich trage ein Bandshirt der Band Boris und stehe vor zwei Regalen, von denen das eine voller Musik ist und das andere Ausgaben der Frankfurter Poetik-Vorlesungen, Kafkas Tagebücher und einige andere Bücher enthält.

Aber holen wir etwas aus: Um mein Buch Sorck zu promoten, habe ich mehrere lokale Zeitungen kontaktiert. Eine Weile später habe ich eine Email von Herrn Wernicke bekommen und wir verabredeten uns in meiner Wohnung. Auf diese Weise konnte er direkt meinen Arbeitsplatz sehen und einen Einblick in meinen Alltag gewinnen. Außerdem empfand ich den Treffpunkt als intimer und für ein Gespräch über mich und meine Arbeit geeigneter als beispielsweise ein Café. Nach der Terminvereinbarung folgte die Nervosität. Ich muss mich zu solchen Treffen zwingen, auch wenn ich weiß, dass ich es meistern werde. Es handelt sich um eine Notwendigkeit, die immer erst im Nachhinein als angenehm empfunden wird (wenn überhaupt). Also startete ich die größte Aufräum- und Putzaktion der letzten Jahre, was meine Wohnung vorzeigbarer machte, aber auch fast jedwedes kreative Chaos entfernte. Wenn ich schon Gäste erwarte, möchte ich auch, dass sie sich wohlfühlen. Daher schickte ich auch am Vormittag noch eine Warn-SMS raus, weil ich keinen Kaffee anzubieten vermochte.

Das Gespräch an sich verlief ruhig, sachlich und angenehm. Wir verstanden einander, was wohl auch daran lag, dass wir etwa gleich alt sind. Wie man es sich vorstellen würde, saß mir jemand mit einem kleinen Blick und Stift gegenüber und stellte Fragen. Ursprünglich wollte ich Antworten vorbereiten, aber ich ging korrekterweise davon aus, dass ich den meisten Fragen schon mindestens einmal begegnet war und improvisierte. Inzwischen kenne ich mein Buch und mich selbst gut genug, um vernünftig antworten zu können.

Meine Motivation hinter dem Schritt, an Zeitungen heranzutreten, war natürlich in erster Linie, dass ich Werbung brauchte. Zwar werbe ich auch bei Twitter und Instagram, arbeite mit Blogs zusammen und bin auf Lovelybooks vertreten. Allerdings habe ich häufig das Gefühl, dass die Literaturbubble insgesamt recht geschlossen ist. Ich wollte ein anderes Publikum erreichen. Sorck kann zwar von Personen jeder Altersstufe gelesen werden, ist aber eigentlich nicht als Jugendliteratur gedacht. Der Protagonist selbst ist 40+ Jahre alt und hat entsprechend viel hinter sich. Ich stelle mir vor, dass eine Leserschaft zwischen 25 und 50 am meisten vom Roman angesprochen werden. Außerdem ist das Buch für Leser*innen anspruchsvoller Literatur gedacht, von denen, so vermute ich, die meisten ihre Lektüre nicht online suchen. Entsprechend ergab es für mich Sinn, einen Teil der Leserschaft zuhause abzuholen und in einer Zeitung zu werben. Es geht mir also darum, mehr Menschen zu erreichen, die meinen Internetauftritt möglicherweise komplett verpassen. Die gleiche Motivation steckt hinter meiner Zusammenarbeit mit dem Laden Landgut, der lokale Lebensmittel vertreibt und nun auch mein Buch anbietet. Das Prinzip des Ladens und das Angebot sagen mir aber auch persönlich zu, so dass ich auch dafür werben würde, ohne Vorteile zu erwarten.

Übrigens habe ich erfahren, dass der Artikel online ist, als eine Freundin, von der ich lange nichts mehr gehört hatte, mir dazu gratulierte. Obwohl es eigentlich klar ist, merkte ich in dem Moment erst, dass ich tatsächlich Menschen mit dem Artikel erreichen könnte.

Zum Abschluss möchte ich noch sagen, dass es eine interessante und angenehme Erfahrung war, wenn ich die Nervosität in den Tagen davor verdränge. Es freut mich ungemein, dass meine Arbeit Interesse weckt und Menschen interessiert. Einen winzigen Einwand habe ich bloß gegen den Artikel: ich wollte niemals „etwas ganz anderes“ werden, sondern habe bloß einen Umweg eingeschlagen, um endlich dort anzukommen, wo ich eigentlich immer sein wollte.

Unter der Kategorie “Sorck” (im Klappmenü rechts) finden sich weitere Beiträge zum Roman.

Bestellbar ist der Roman auf Amazon (Taschenbuch | Ebook)

Das Taschenbuch kann man direkt bei Twentysix oder im Autorenwelt-Shop bestellen.

Außerdem ist es möglich, im Buchladen vor Ort ein Exemplar zu erhalten.

Was treibt der denn?

Updates nach längerer Abwesenheit: Projekte und Vorhaben.

Es gab eine lange Pause seit dem letzten Beitrag.

In dieser Zeit habe ich meinen Roman „Sorck“ überarbeitet, Testlesern und einer Lektorin vorgelegt, habe Kontakte geknüpft, mit der Bürokratie hinter der Freiberufler-Werdung gekämpft und sogar noch ein wenig Privatleben gelebt.

Einige Updates:

Die bisher auf dem Blog hochgeladenen Erzählungen habe ich gelöscht. Der Grund dafür ist simpel: Mein Ziel ist es, vom Schreiben zu leben, also kann ich es mir leider (noch) nicht erlauben, meine Arbeit zu verschenken, so gern ich es auch täte.

Noch bin ich in den Grenzen meines Zeitplans, was die Veröffentlichung von „Sorck“ angeht – Ende April ist Deadline. Leider gibt es einige Hürden und Arbeiten, die vollkommen außerhalb meiner Machtsphären liegen und alles hinauszögern könnten. Da bleibt mir nur zu hoffen.

Bisher sind sämtliche Rückmeldungen von Personen, die „Sorck“ zum Teil oder vollständig gelesen haben, ausgesprochen positiv. Meine Freude darüber kann man sich vorstellen.

Arbeite ich gerade nicht am Drumherum des Romans, überarbeite ich eine Erzählung für einen Schreibwettbewerb und eine weitere, die in den nächsten Monaten als eBook erscheinen soll.

Wer von euch im Mai beim LitCamp in Bonn sein sollte, hat die Gelegenheit, mich kennenzulernen, denn ich renne da irgendwo herum. Es wird mein erster Besuch einer derartigen Veranstaltung und ich bin bereits jetzt nervös – neue Menschen, neue Erfahrungen und all das.

Neben dem, was bei mir derzeit ansteht, kam ich leider nicht mehr dazu, den Blog oder die Sprachnachrichten aus dem Kellerloch weiterzuführen. Allerdings gelobe ich, zukünftig wieder Raum dafür zu schaffen.

Demnächst soll es weitere Details zu „Sorck“ geben und persönliche Berichte zu anderen, artverwandten Themen.

Literatur als Selbstsuche

Nosce te ipsum – Erkenne dich selbst. Schreiben als direkte und indirekte Suche nach sich selbst.

Nosce te ipsum – Erkenne dich selbst. Ziemlich alter Ansatz, oder? Doch denkt man mal ernsthaft nach, gibt es im Allgemeinen nicht besonders viel, über das man sprechen oder schreiben könnte. Angesichts dessen über sich selbst – oder das Selbst beziehungsweise den Charakter der fiktiven Figuren (stellvertretend für Aspekte des Autors) – zu schreiben, scheint eine gute Idee zu sein. Tatsächlich scheint es ein unendliches Thema innerhalb einer kleinen Gesamtauswahl von Themen – Zwischenmenschliches, Beziehung zu Natur oder Gott, Selbstbezogenes – zu sein.
Darum also geht es.

Irgendwo in einem Brief oder Tagebucheintrag von Hermann Hesse – es muss aus der Zeit vor oder während des Verfassens von Siddhartha gewesen sein – las ich den Vergleich des menschlichen Charakters mit einem stark verästelten Baum. Wäre man imstande jeden einzelnen Zweig durch Literatur auszudrücken – zu verarbeiten? – fände man Erleuchtung. So oder so ähnlich hieß es.
„Erleuchtung“ ist ein Wort, das nur in gerechtfertigten Zusammenhängen und aus geübtem Mund kommen darf. Im Falle von Hesse wären Zeitraum und Verfasser stimmig und damit die Verwendung vertretbar.

Ist es nun das, was ich tue? Lange Zeit hielt ich dieses Vorgehen für die einzig mögliche Art Literatur zu schaffen. Sich selbst auszudrücken, herauszukehren, was im Geist brodelt, was beschäftigt, was quält. Ein rein technischer Ansatz war mir fremd. Ebenso eine Massenproduktion von immer gleichem Stoff in verschiedener Verpackung.
Als ich das erste mal las, dass Edgar Allen Poe beim Erarbeiten von The Raven sehr technisch, eigentlich rein technisch, vorgegangen sein soll, empfand ich das beinahe als Vorwurf und wehrte mich regelrecht dagegen. Wie dankbar war ich, dass sich auch Borges dieser Aussage von Poe selbst entgegenstellte. Allerdings hat ein sehr technischer Ansatz – denken wir doch auch an Umberto Eco und seine Arbeitsweise – immerhin den Beigeschmack von Arbeit, Planung und Intelligenz.
Massenhaftes Wiederkäuen von Romanzen, Schnulzen und billiger Fantasy verstehe ich jedoch nicht. Vermutlich sieht kein Autor sich selbst als ein solcher Massenfabrikant.
Im Übrigen will ich weder ganze Genres verdammen noch die Möglichkeit auszuschließen, dass auch ich zu den Gruppen gehöre, die ich von außen zu betrachten scheine – oder wenigstens auf andere entsprechend wirke.
Unter den Lesern von Nietzsche seien ungewöhnlich viele Übermenschen gewesen, habe ich irgendwo gelesen – bei Kehlmann?

Eine meiner schlechteren Eigenschaften ist meine Angewohnheit vorschnell zu urteilen. Möglicherweise bin ich ungerecht, wahrscheinlich sogar, doch sehe ich die Welt zurzeit mit meinen Augen, die morgen andere sein mögen, aber eben heute noch nicht.

Offenkundigstes Zeichen, dass Literatur für mich Suche nach mir selbst ist, könnte sein, dass ich mich über Literatur definiere. Ein geschlossener Kreis, sollte man meinen.
Dass ich ein Autor bin, wusste ich spätestens mit dreizehn Jahren, als ich meine ganze Wut in eine txt-Datei voll religiöser Metaphern, die ich selbst kaum verstand, tippte. Es waren grässliche Machwerke, die ich damals erschuf, doch konnte man deutlich erkennen, wie es mir ging. Ich erinnere mich an Schalen, angefüllt mit Wut, die Gott ausleerte. Apokalyptische Visionen im Grunde, die von einem geistigen Feuer kündeten. Allerdings, das muss man sagen, eben in schrecklichem Stil verfasst.
Der Punkt ist: Ich schrieb kryptisch auf, wie es mir ging, drückte mich also selbst aus, versuchte mich selbst besser zu verstehen.

Meine Texte sind jedoch niemals wirklich nahe an mir dran. Das darf man nicht falsch verstehen. Es handelt sich um meine Ideen, möglicherweise meine Sichtweise, meine Gefühle, doch nicht um autobiographische Literatur. Die großen Krisen meines Lebens brauchen viele Jahre, um Stoff zu werden. Sind sie dann soweit, liegen sie unter Schichten von Worten und Bildern begraben, die es so viel einfacher machen, sie zu packen und maskiert der Welt zu zeigen.
Und doch, meine Arbeit ist Sinnsuche, Selbstsuche. „Sinnsuche“ ist wieder so ein Wort, das schön klingt, doch nichts bedeutet. Ultimativ glaube ich an keinen Sinn – keinen Lebenssinn –, also habe ich mir einen genommen, mich für einen entschieden und bin dabei geblieben. Literatur ist also vielleicht doch eher Sinnerfüllung als Sinnsuche. Sinn suche ich in mir selbst, in meinem Handeln und Fühlen, meinen Entscheidungen. Sinn für mich, nicht im Rahmen des Universums oder Schicksals.
Ist es eine bewusste Suche? Ja und nein. Wie man sieht, ist es mir bewusst, dass es diesen Vorgang gibt. Er ist mir willkommen. Während ich schreibe, bin ich Regisseur und Zuschauer, sehe die Bühne vom Zuschauerraum aus, weiß, was vorne passiert und wie das Stück auszusehen hat, doch was hinter der Bühne geschieht, erfahre ich, wenn überhaupt, erst nach der Show.
Für den laufenden Vorgang fehlt mir das Bewusstsein.
Am Ende ist es also wie bei Platon. Was ich lerne, wusste ich – offensichtlich – bereits, erinnere mich also nur. Mit jedem Text ein Puzzlestück mehr.
Weniger aktive Selbstsuche als passives Selbstfinden?

Solange ich denken kann, starten ungeplant Sätze in meinem Kopf, deren Ende ich nicht kenne. Üblicherweise beginnen diese Sätze mit „Das Leben ist“ oder „Ich bin“ und bringen mich zum Nachdenken.
Was bin ich denn in diesem Moment? Bin ich wütend? Warum bin ich wütend? Bin ich…?
Die Wahrheit ist, ich weiß es meistens nicht zu sagen. Doch dreht sich das Rad der Fragen in mir weiter, ohne dass ich es merke, und spuckt wie ein frustrierter Koch Antworten in meine Texte.
Es bleibt mir nichts anderes übrig, als die Suppe auszulöffeln.

Arbeitsdruck und -organisation: eine Art Krise

In diesem Eintrag soll es um ein sehr spezielles Arbeitsproblem – ein Überschuss an Arbeit, Ideen und Möglichkeiten – gehen. Also direkt hinein:

In diesem Eintrag soll es um ein sehr spezielles Arbeitsproblem – ein Überschuss an Arbeit, Ideen und Möglichkeiten – gehen. Also direkt hinein:

Meine persönliche Schreibproblematik besteht in letzter Zeit nicht im Mangel an Motivation oder dem Fehlen der richtigen Stoffe, sondern viel mehr in der schieren Abundanz möglicher Tätigkeiten rund um meine verschiedenen laufenden Projekte und bald auszuführenden Vorhaben, den Überarbeitungs- und Veränderungsmöglichkeiten vorhandener Texte sowie der Übungen zur Verbesserung des eigenen Stils, derallgemeinen und zielgerichtet literarischen Bildung und natürlichder Optimierung meiner Verbreitungswege und Veröffentlichungsträume.

Konkret bedeutet das, meine Arbeitszeit ist geteilt auf:

Erdenken und Verfassen neuer Blogeinträge, Erstellung von Tracks und Videos für die Reihe Sprachnachrichtenaus dem Kellerloch auf Youtube, dem Versuch präsent zu sein auf Social Media Kanälen zum Zwecke der Verbreitung ersterer beiden Punkte, Er- und Überarbeitung von Lyrik, Erzählungen / Kurzgeschichten, meinem aktuellen Romanprojekt, Bewerbung bei Agenturen und Verlagen für mein abgeschlossenes Romanprojekt, Recherche für Inhalte und Stil – dazu zählen beispielsweise auch Wörterlisten zur Verwendung in zukünftigen Texten und zur Erweiterung des Wortschatzes – und neuerdings ein Kurzfilmprojekt.

Möglicherweise interessiert mein Gedankengang, meine Überlegungen zur Krisenbewältigung, den ein oder anderen Leser und definitiv wird es mir helfen, ihn auszuformulieren.

Meine Form des Prokrastinierens ist also eher eine Form des Priorisierens öffentlich laufender Projekte zum Leidwesen der noch versteckten, aber im Grunde wichtigeren Text- und Stilarbeiten. Paradoxerweise verhindern also die Mittel zur Verbreitung meiner Prosa die Entstehung und Bearbeitung selbiger, was mich zunehmend befremdet und mir den Gedanken aufzwingt, mehr Zeit, mehr Energie, insgesamt mehr zu investieren in die Gesamtheit meiner Arbeiten. Doch ist das möglich? Ist das sinnvoll?

Auszubrennen und arbeitswütig auf Teufel komm raus zu produzieren, scheint mir kein vernünftiger Weg, um mittel- und langfristigerfolgreich zu sein. Meine Arbeiten sind keine Massenware, denke ich, nein, glaube ich fest.

Vorteile – neben der öffentlichen Präsens, des Stattfindens – ergeben sich selbstverständlich auch aus Blog und Youtube-Kanal, aus Filmprojekt und selbst Social Media Nutzung, nämlich in Form von Inspiration, Denkanstößen, Schreibübungen und Wechsel der Perspektive auf die eigenen Texte: Wie klingt ein geschriebener Text vorgelesen? Wie kann ich die Aussage oder den Inhalt bildlich darstellen? Beschreibe ich meine Arbeit, beschaue ich sie gleichsam von Außen, beantworte mögliche Fragen anderer, damit auch meine eigenen ungestellten.

Dennoch: was tun, um mein Hauptwerk – mir ist die überragende Größe und damit der ironische Klang des Ausdrucks bewusst – nicht nur nicht zu vernachlässigen, sondern voranzutreiben?

Eine Methode könnte die schubweise Konzentration auf eine bestimmte Tätigkeit für eine gewisse Dauer sein, beispielsweise einige Tage lang Blogeinträge vorzuverfassen für die nächsten Wochen, mehrere Tracks zu produzieren und mich dann in aller Ruhe – von Uploads unterbrochen – an meine größeren Schreibarbeiten zu setzen, die schließlich und eigentlich eine portionsweise Bearbeitung schlecht vertragen. Nach einer Arbeitsphase an öffentlichen Projekten käme also ein Quasi-Einsiedlertum des noch privaten, später öffentlichen Fortschritts. Immerhin ist eines meiner Ziele, nächstes Jahr ein Buch zu veröffentlichen – nötigenfalls und realistischerweise in Eigenproduktion.

Mein Gedankengang offenbart offensichtlich ein Schreiberluxusproblem, keine essentielle Krise, sondern eine Filterkrise im überbrandenden, aufgestauten Kreativfluss, ein Organisationsproblem im Endeffekt.

Seien wir für einen Moment ehrlich, denn bisher spiele ich mich auf, als täte ich nichts als zu arbeiten, was weder korrekt ist, noch gutwäre. Pausen sind notwendig, Ablenkung gleichzeitig (mögliche) Inspiration und zumindest doch Input, also Baumaterial. Auch dafür geht also Zeit drauf und das sollte man akzeptieren, also in die Planung einbeziehen.

Wie weiter oben prophezeit hat mir dieser Eintrag bereits geholfen, mich zu sortieren. Vielen Dank für das gnädige Mitlesen meiner inneren Vorgänge und generell den Besuch meiner Seite.

Jeder einzelne Besuch freut mich. Das meine ich vollkommen ernst.

Das mitarbeitende Unterbewusste

Unbewusst schleichen sich immer wieder Elemente in meine Erzählungen, die mir erst später auffallen. Das Unterbewusstsein arbeitet mit…

Seit einigen Wochen nun schreibe ich bereits meine Blogeinträge und erstelle zu jeder neuen Erzählung einen neuen, auch wenn am Ende weder der fiktive noch der erklärende Text hochgeladen wird.

Zum Einen halte ich damit für mich und potentiell auch für andere Gedanken fest, die sich bei der Entwicklung und während des Schreibprozesses ergeben haben, um diese Ebene nicht im vagen Halbschatten meiner Erinnerung versumpfen zu lassen, zum Anderen aber auch, um mir selbst neue Perspektiven auf mein Schreiben und damit mich selbst zu eröffnen. Während der Arbeit an einer Geschichte, sagte Hermann Burger, dürfe der Autor keinesfalls als Literaturwissenschaftler agieren und interpretieren, da sonst der Grund der Geschichte offengelegt werden könnte, was die Weiterarbeit daran sinnlos machte. Dem gebe ich durchaus recht. Man sollte bei der Linie, bei der inneren Logik oder der Grundidee bleiben, die man sich während des Entwicklungsprozesses zurechtgelegt hat, und später, wenn alles vollendet ist, interpretieren – oder den Text schamvoll von sich weg in Richtung der Leserschaft schieben.

Mehrfach wies ich bereits darauf hin, dass ich der Ansicht bin, jeder fiktive Text bedeute für jeden Leser etwas anderes, und enthalte mehr, als jedem einzelnen klar ist. Das allerdings schließt den Autoren nicht aus. Zu meinem großen Glück sind meine Freunde mit Beobachtungsgabe und Reflexionsfähigkeit ausgerüstet, was mir wieder und wieder Momente beschert, in denen ich meine eigenen Erzählungen und eben auch mich anders, neu oder tiefer verstehe.
Das letzte Beispiel hierfür kam von einer Freundin und bezog sich auf das Erzählungsduo Das Maurerdekolleté des Lebens / Das Maurerdekolleté des Todes. Sie überquerte mit mir die Straße zu meiner Wohnung, schaute sich um und erkannte plötzlich den Weg, den Theo in den beiden Geschichten geht: die Ampel, die Straße, den Weg vom Haus aus rechts ins Labyrinth, vom Haus aus links in die Natur. Soweit empfand ich es lediglich als Kompliment, da sie offenbar aufmerksam gelesen hatte, gleichzeitig aber auch ausdrückte, dass meine Beschreibung eben konkrete, sich in der Realität wiederfindbare Bilder auslöste. Bei Daniel Kehlmann meine ich gelesen zu haben, dass, wenn sich der Autor eine Szene vollkommen vorstellen kann, er sie nicht vollkommen zu beschreiben braucht, um die richtige Vorstellung auf den Leser zu übertragen.

Vom Küchenfenster aus besah sie die Straße (in der Todes-Geschichte linker Hand) und erkannte wiederum etwas, was ich allerdings nicht bewusst verbaut hatte. Der Blick auf den Weg endet unter mehreren hohen Bäumen, deren Äste die Straße überdachen, danach schlängelt sie sich derartig, dass sie dem Auge entkommt. Hingegen steigt das Land an und erscheint durch Häuser im Vordergrund, die in der Ferne Ortschaften für den Beobachter blockieren, als beinahe unberührte Natur: die Straße wird von Bäumen verschluckt, endet, dahinter ist nur noch ein Berg und Natur.

Zwar war diese reale Straße Vorbild für jene in der Erzählung, doch bedachte ich lediglich die allerersten Meter und bastelte – oder glaubte zu basteln – den restlichen Weg aus meiner Fantasie. Wie man sich doch täuschen kann. Der Anblick war unbestreitbar passend zur Fiktion und rückte diese damit in eine neue Perspektive. In Richtung des Grünen, auch wenn dort bloß einige Felder die Vororte unterbrechen, gehe ich spazieren, um den Kopf zu klären. In die andere Richtung geht es zum Einkaufen, zu Bushaltestellen und Geschäften. Die Bezüge sind eigentlich vollkommen klar. Unbewusst landeten diese Erinnerungen und Assoziationen in meiner Geschichte und fielen (mir) auch bei mehrmaliger Überarbeitung nicht auf.

Ein weiteres Beispiel, das ich bereits irgendwo öffentlich einmal erwähnt hatte, findet sich in der Erzählung Unbesiegbar, die als Spiel mit Details und als literarischer Scherz konzipiert gewesen ist, aber auf anderer Ebene als überdrehte Selbstbeobachtung gelesen werden kann:
Dem Protagonisten geht sprich- und wortwörtlich einer ab, während er die Feindschaft der Welt in Form von Prügel durch einige Fremde zu spüren bekommt, und damit das selbstgewählte Außenseitertum und den Krieg mit der Welt zelebriert. Eine nicht unpassende Beschreibung des Mindsets, in dem Freunde von mir und natürlich auch ich selbst durch die Gegend rennen.
Zunächst einmal bin ich grundsätzlich wütend. Ich werde skeptisch, wenn jemand freundlich ist, mir Komplimente macht, auch wenn ich deren Richtigkeit eigentlich nicht bestreiten kann, oder meine Texte ernsthaft mag, obwohl ich natürlich fest von ihrer Qualität überzeugt bin.

Je länger der Text, desto größer die Freiheiten und Wirkungen des stets mitarbeitenden Unterbewussten. Meine Romanmanuskripte sind (noch) nicht öffentlich zugänglich und werden daher hier nicht besprochen werden, allerdings lässt sich eindeutig sagen, dass sich darin wieder und wieder neue Elemente finden lassen, deren Platzierung zwar absolut stimmig ist, die aber nicht bewusst verbaut wurden – Wirkungen des Unterbewussten also.

Dieser Gedankengang, diese Realisation gegebener und ausgesprochener Wahrheiten, die lange oder ewig unsichtbar für mich selbst wie Geister durch meine Geschichten spuken, faszinieren mich, sorgen aber auch für Beunruhigung. Sollte unrealistischerweise irgendjemand alle versteckten Wahrheiten aus all meinen Fiktionen filtern und zusammenfügen, welches Bild ergibt sich für ihn? Was weiß dieser Über-Leser über mich, das ich nicht weiß? Liest er noch Geschichten oder liest er bereits mich? Kann mich eine andere Person besser kennen als ich mich selbst – und das auch noch durch eigenen Verrat von und an mir selbst? Habe ich irgendwo Kontonummer und PIN in meine Texte codiert?
Das geht natürlich zu weit. Aber meine innere Logik verbietet mir, solche Ideen auszuschließen. Täte ich es dennoch, wäre ich kein guter Autor.

Nun, wer meine Texte im Ernst auf unterbewusst versteckte Botschaften scannt und dabei über meine Kontodaten stolpern sollte, hat mehr verdient, als die paar €, die auf meinem Konto zu holen sind.