Blog

Compendium Obscuritatis: Generationen

Über die Kurzgeschichte “Generationen” aus der Anthologie “Compendium Obscuritatis” (Nikas Erben) von Autor Matthias Thurau.

Seit 31.10.21 ist die neue Anthologie der Autor*innengruppe Nikas Erben unter dem Titel Compendium Obscuritatis veröffentlicht. Darin sind auch zwei kurze Erzählungen von mir zu finden: Extras und Generationen. In diesem Blogeintrag soll es um die Horrorgeschichte Generationen gehen, die Hintergründe der Entstehung und einige versteckte Details. Ohne Spoiler ist dies nicht zu machen. Bitte lest zuerst die Erzählung und dann diesen Blogartikel!

Die Illustrationen im Buch, inklusive der für diese Geschichte, von der ein Ausschnitt hier als Header dient, sind von Esther Wagner gestaltet worden.

Content Notes: Rauchen, Husten/Erkältung, Trauma

Es fing mit einer Reise an

Das stimmt nicht ganz. Im September 2019 war ich noch Raucher, drehte mehr oder minder munter Zigaretten und litt zeitgleich an einer unangenehmen Erkältung. Erkältungen sind bereits unangenehm, ohne dass man raucht, aber mit ist es noch schlimmer. Zum Glück habe ich es geschafft, drei Monate später aufzuhören. (Erinnert ihr euch noch an die Zeit, als ein Husten einfach Husten war und keine Corona-Panikattacke ausgelöst hat?)

Als ich im September 2019 dann nach Glasgow, Schottland, reiste, rauchte ich allerdings noch und war auch noch immer erkältet. Es wird entsprechend kaum verwundern, woher die Inspiration für den rauchenden Protagonisten und seinen Hustenauswurf in Generationen gekommen ist. Suchtdruck, Raucherei und ein widerlicher Husten haben sich Luft gemacht. Deshalb kann ich noch heute kaum an die Erzählung denken, ohne Lust auf Zigaretten zu kriegen. (Ist es nicht spannend, dass auch und manchmal besonders unangenehme Erinnerungen an Suchtmittel das Verlangen nach ihnen hervorrufen?) Aber das sind weder die wichtigsten noch die ersten Elemente der Story gewesen, die schließlich Generationen heißen sollte.

Das verfluchte Haus

In Glasgow, genauer im BrewDog (Merchant City), haben wir gesessen, gegessen, getrunken (eine Cola für mich, denn in der Zeit rauchte ich zwar, trank aber nicht) und schließlich zwei sehr sympathische Glasgower*innen kennengelernt. Wir kamen ins Gespräch über den Preis von Tabak und Alkohol, dann über Musik, Literatur – Habt ihr mal versucht, spontan euren Roman in einer anderen Sprache zu pitchen? Nicht so einfach. – und schließlich über inspirierende („morbid“ war das Wort) Orte in Glasgow. Neben der Necropolis wurde mir ein altes Gebäude ans Herz gelegt, gegenüber einer Bar, das meine Gesprächspartnerin aufgrund seines Zustandes, der Anleuchtung im Dunkeln und der allgemeinen Horrorausstrahlung faszinierte. Selbstredend besuchte ich das Haus am nächsten Abend. Kamaria habe ich leider nie wiedergesehen.

Wasser

Wir hatten also ein Gebäude. Wo sollte das Gebäude stehen? In der japanischen Tradition, schön zu sehen an Horrorfilmen aus der Gegend, ist Wasser ein typisches Gruselelement. Auch ich kann diesem Element viel Düsteres abgewinnen. Die Bewegungen von Flüssigkeiten im Dunkel können Angst machen, ihre Geräusche klingen wie Flüstern oder wie die Paukenschläge der Götter und Göttinnen vergessener Tage. Wasser ist schwach und stark, leise und laut, lebensnotwendig und manchmal tödlich. (Wer hier an Bruce Lee denkt, gewinnt.) Außerdem darf man nicht vergessen, dass Generationen die erste Horrorgeschichte war, die ich jemals geschrieben habe, noch vor jenen in Erschütterungen. Dann Stille.. Mich auf ein klassisches Horrorszenario zu verlassen, erschien mir also logisch: Das gruselige Haus, abgelegen, kein Kontakt nach außen. Es gab im Prinzip nur noch die Wahl aus Wald, Gebirgsgegend oder Küste. Mir gefiel das krachende Geräusch des Meeres an Steinklippen. Die Wahl war einfach. Alles danach nicht mehr. Es geht ans Eingemachte.

Epigenetik und Trauma

In der Zeit, in der ich meine Ideen für die Kurzgeschichten für Compendium Obscuritatis entwickelt habe, ging ich gedanklich der Frage nach, wie lange sich Traumata “vererben” können (ob nun genetisch oder durch Erziehung). Können die Erlebnisse der Urgroßeltern sich auf die Enkel*innen auswirken? Und wenn ja, geht man möglicherweise ähnlich mit den entstehenden Problematiken um wie die Vorgängergenerationen? Und wenn dem so ist, kann man dann überhaupt noch aus der Spirale ausbrechen? Das sind interessante Fragen, ganz besonders wenn man bedenkt, dass die Erlebnisse des 1. und 2. Weltkrieges für meine Generation oft nur 2 oder 3 Generationen zurückliegen. Mit wie viel Vorschädigung starten wir bereits ins Leben und wie viel Schaden kommt erst von außen?

Vielleicht kommt es von der Beschäftigung mit diesen Themen, dass es in Extras so viel um Kinder geht. Definitiv liegen diese Themen aber der Erzählung Generationen zugrunde. Das hört man bereits am Namen.

[Ab hier folgen Spoiler.]

Deutlich spürt man es auch an der Familienerzählung des Protagonisten, der berichtet, dass alle Männer seiner Familie geraucht haben. Noch deutlicher wird die Thematik im Bezug auf den Großvater. Dieser machte im Grunde das Gleiche durch wie sein Enkel, hörte auf zu rauchen und fing wieder an – ob übrigens meine Vorfahren geraucht haben, weiß ich nicht. Wir haben den Plot der Geschichte in ihr nochmal erzählt und sogar einen Vorgriff darauf, wie es nach Ende der Erzählung für den Protagonisten weitergehen wird. Die Sucht wird zurückkehren, er wird die gleichen Fehler wiederholen, die sein Großvater gemacht hat, die Spirale geht weiter.

Subebene: Trauma; das Monster

Betrachtet man die Erinnerungen des Protagonisten an seinen Großvater genauer, so sind sie sehr lückenhaft und dennoch creepy, man könnte sie als traumabelastet lesen, und dann kommt das Monster. Aus der Sucht, dem Rauchen, heraus, die den Protagonisten mit seinen männlichen Vorgängern verbindet, sowie dem erinnerungsträchtigen Ort der Geschichte erwächst ein (Un)Wesen. Es erinnert ihn an etwas (oder jemanden?), kommt ihm bekannt vor. Finger wie hölzerne Gehstöcke, Utensilien alter Menschen, so viele Finger. Ist das Wesen die Manifestation unterdrückter Erinnerungen an einen übergriffigen Großvater? Man kann Generationen so lesen. Das nenne ich die Albtraumebene. Der offensichtliche Horror eines Monsters in einem verfallenen Haus ist eine Ebene der Angst, aber schlimmer finde ich, dass die Angst und ihre Ursache möglicherweise aus dem Protagonisten selbst erwachsen sind. Die alte Furcht, irgendwann durchzudrehen, dass euch alles einholt, dass ihr euch erinnert an Dinge, die ihr nicht von euch wissen wollt, nicht erlebt haben wollt. Hier liegt der eigentliche Horror der Geschichte für mich. Ich hasse den Realismus dieser Ebene. Der Protagonist wird möglicherweise diesen Horror oder einen anderen wiederholen, weil er selbst zerstört worden ist und damit gezwungen (oder gedrängt) zu zerstören. Lest es als Aufruf, gut zu durchdenken, woher bestimmte (zerstörerische, selbstzerstörerische) Verhaltensmuster kommen und ob sie wirklich zu euch gehören, wirklich fortgeführt werden sollten, wirklich existieren sollten. Die Spirale, aus der nicht ausgebrochen werden kann, ist eine literarische Konstruktion, keine reale Zwangsläufigkeit. (Ihr dürft diesen Part auch gern als Beispiel für toxische Männlichkeit lesen, weil sich offenbar keiner der Männer in der Familie Hilfe gesucht hat, sondern alle ihre Probleme mit sich selbst ausgemacht haben, mit entsprechenden Ergebnissen.)

Er sieht seinen Großvater durch ein Fenster, blickt in die Vergangenheit, versteht, was passieren wird, was passiert ist, versucht, die Vergangenheit zu ändern, vergebens. Er kann den vermeintlichen Beginn des Horros nicht mehr stoppen, sondern muss (im Haus) alles alleine durchstehen. (Aber danach auch noch?)

Neue Fantasiewesen: Und dann das?

Thema der Anthologie Compendium Obscuritatis lautete Neue Fantasiewesen. Es sollten also Wesen vorkommen, die 1. erfunden und 2. in dieser Form neu sind. Ein handelsüblicher Werwolf tut’s also nicht. Wie ich bereits im Blogartikel Wie ich Ausschreibungen angehe gezeigt habe, arbeite ich für Ausschreibungen (und Anthologien) exzessiv viele Ideen aus, um danach zu sortieren. Ich hatte 13 umsetzbare Ideen, die ich auch tatsächlich zumindest im Ansatz geschrieben habe, von denen ich 5 ausgearbeitet habe, von denen wiederum 2 (Generationen und Extras) für die Veröffentlichung ausgewählt worden sind. Die 3 weiteren fertiggestellten Erzählungen finden sich jetzt in Erschütterungen. Dann Stille. und heißen Caspars Schiffe, Der Mitatmer und Eine Ziege, Vater.

Wie man merkt, habe ich für die meisten Geschichten die Fantasie in Fantasiewesen wörtlich genommen. Die Wesen stecken in den Köpfen der Figuren oder entspringen diesen. Nur Caspars Schiffe ist eine Ausnahme. Da ich die Wesen direkt in den Figuren verorten wollte, liegt es zumindest für mich und meinen Schreibstil nahe, dass sie mit Ängsten assoziiert werden. Augenwinkelmonster nannte ich als Kind die Dinge in den Schatten, die mir im Vorbeigehen Furcht einflößten, die man niemals sieht, wenn man genau hinguckt, sondern nur aus dem Augenwinkel, nur in dem Moment, in dem man sie passiert, unumkehrbar, und im nächsten Augenblick befinden sie sich hinter dir. Drehst du dich um, sind sie verschwunden. Aber was, wenn nicht?

Ängste, Depressionen, Paranoia, Sucht waren Assoziationen für die Fantasiewesen-Ideen. Depressionen lassen sich in Prosa, besonders Kurzprosa, schwer umsetzen. Angst ist einfacher. Das kennen wir alle. Depressionen sind ein langsames Nagen, ein Drehen im Kreis, monochrome Dunkelheit. Angst ist ein Blitz, ein zitterndes Hin und Her, eine Vibration im Rückenmark. Einfacher umzusetzen. Für Generationen habe ich eine Mischung gefunden: Sucht und Angst. Keine seltene Mischung. Manchem Suchteinstieg liegt Angst zugrunde, z.B. wenn Menschen trinken, um lockerer zu werden, um ihre Sozialphobie zu dämpfen. Und dass Traumata Monster erschaffen oder sogar sind, braucht kaum eine Erklärung.

In gewisser Weise habe ich keine neuen Fantasiewesen erschaffen, sondern lediglich alten Monstern neue Gesichter gegeben.

Compendium Obscuritatis: Extras

Blogeintrag über die Hintergründe der Kurzgeschichte “Extras” in der Anthologie “Compendium Obscuritatis” (Nikas Erben).

Am 31.10.21 ist die neue Anthologie von Nikas Erben unter dem Titel Compendium Obscuritatis erschienen. Mit dabei sind 2 Geschichten von mir: Generationen und Extras. In diesem Blogartikel soll es um die kürzere der beiden Erzählungen gehen, nämlich um Extras. Spoilerfrei ist dies nicht zu bewerkstelligen. Lest also bitte zuerst die Kurzgeschichte und dann diesen Blogartikel!

Content Notes: Trauma, Angst, Kindheit, Ethik

Süß, aber irgendwie schrecklich

Der Ansatz für die Kurzgeschichte Extras wirkt hochgradig harmlos, geradezu niedlich und gar nicht mal albtraumhaft. Kleine Kinder wünschen sich Wesen, die sie begleiten, Freund*innen fürs Leben. Zauberwesen, die den Wünschen von Kindern entspringen. Das ist Schritt 1.

Schritt 2 ist der Realismushammer. Setzen wir voraus, dass die erfundene Welt (Naturgesetze etc.) genau so funktioniert wie unsere und der einzige Unterschied zwischen der Realität in Extras und unserer Realität jener ist, dass Kinderwünsche in Bezug auf die Zauberwesen erfüllt werden, kann man auf ein paar interessante Einfälle kommen. Kinder wissen noch nicht viel von der Welt. Das macht sie zu guten Menschen. Das macht sie aber auch zu schlechten Gottheiten. Ein riesiger lustiger Frosch, der alle paar Sekunden pupst, ist so lange akzeptabel, bis seine Gase die Menschen und die Umwelt gefährden. Ein Hündchen, das aus Seifenblasen besteht, wird ziemlich schnell kaputtgehen. Niemand hat gesagt, dass die Wunschwesen nach der Entstehung nicht gnadenlos den Gesetzen der Physik ausgeliefert wären. Ein 8 Meter großer Dinosaurier mit Gummizähnchen wird verhungern, wenn man ihn nicht mit Brei füttert oder intravenös ernährt. Bin ich ein Spielverderber? Vielleicht. Aber Kinder lernen irgendwann, dass die Welt nicht so spaßig, einfach und sicher ist, wie sie für Kinder anfangs wirkt (wirken sollte?), und warum sollte das nicht in die Geschichte einfließen? Es ist keine Kindergeschichte, nicht für Kinder.

Schritt 3 ist das, was nicht sein sollte. Der leider viel zu reale Horror misshandelter Kinder. Welche Monster erschafft ein Kind, das in der Hölle lebt? Was würde aus der Wut eines Kindes entstehen, das geschlagen, ignoriert, misshandelt wird? (Ich lasse die Natur der Tat absichtlich offen, um keinen Gewaltvoyeurismus zu fördern, und damit eine größere Gruppe einbezogen werden kann. Außerdem ist es nicht nötig Details zu nennen, oder?) Grundsätzlich würden die Wünsche wohl in eine der beiden Richtungen tendieren: Schutz oder Zerstörung, passiv oder aggressiv. So ist es zu Annas Wunsch gekommen.

Freiheit

Jetzt kommen die richtig dicken Spoiler! Obacht!

Pippo ist ein Mann, aber er ist auch ein Wunschwesen. Er ist Annas Extra. Das heißt, Pippo ist entstanden, weil Anna ihn brauchte, und er ist, wie er ist, weil Anna ihn so haben wollte, und er handelte, wie er handelte, weil er ist, wie er ist, weil er ist, wie er sein sollte. Ist Pippo frei?

Darum ging es mir in Extras. Wenn Pippo so ist, wie er ist, weil er eben so erschaffen worden ist, kann er dann für seine Taten verantwortlich sein? Seinen Taten liegen Entscheidungen zugrunde, die begründet liegen in seinem Wesen (Charakter, Geist, Seele, was auch immer) sowie seinen Erfahrungen. Die Erfahrungen wiederum verarbeitet er auf Grundlage weiterer Anlagen in ihm (wieder: Charakter, Geist, Instinkt …). Sämtliche Anlagen in Pippo haben sich nicht einfach entwickelt, sondern wurden erschaffen, wie sie sind. Er ist, wie er sein sollte. Sind Pippos Entscheidungen frei? Besitzt Pippo Handlungsfreiheit? Wichtiger: Kann man Pippo für seine Taten verurteilen, obwohl er nicht anders handeln konnte, als er tatsächlich gehandelt hat? Immerhin sitzt er im Gefängnis.

Bonusfrage: Inwiefern unterscheiden wir uns von Pippo?

Opfer weiblich, Täter männlich

Ich bediene ungern Klischees. Ein weibliches Opfer und ein männlicher Retter sind ein Klischee. Ein weibliches Opfer und ein männlicher Täter: ebenfalls Klischee. Leider ist das 2. Klischee gleichzeitig bittere Realität, täglich. Darum diese Konstellation. Aus der Logik der realitätsbezogenen Entscheidung erwächst eine psychologische Entscheidung: Anna braucht Schutz, aber sie braucht und will mehr als das, nämlich einen besseren Papa. Darum Pippo. Man bemerke aber auch, dass Pippo von Grund auf als lieber Kerl angelegt ist, äußerlich und innerlich harmlos, aber eben auch in der Lage und mehr als willens, Anna zu beschützen. Er ist kein Muskelheld, sondern eine Retterfigur für ein verstörtes Kind. Ich gebe gerne zu, dass es ebenfalls sehr wahrscheinlich gewesen wäre, dass das Mädchen bereits eine grundsätzliche (und verständliche) Angst vor Männern allgemein entwickelt hätte und sich entsprechend eher eine Frau (oder jedenfalls keinen Mann) gewünscht hätte. Das wiederum hätte aber dazu geführt, dass der Fokus der Geschichte noch stärker auf eine Gewalt-gegen-weibliche-Personen-Debatte gerückt wäre und die Tat der Hauptfigur als feministischer Befreiungsakt gelesen worden wäre, die Inhaftierung wiederum als Teil des misogynen Patriarchats, und dass dementsprechend alle Leser*innen so sehr auf Seiten der inhaftierten Figur gewesen wären, dass sich die Frage der Entscheidungsfreiheit gar nicht mehr stellt. Jetzt denke ich gerade, ich hätte beide Versionen ausformulieren sollen. Vielleicht wäre die feministisch statt ethisch gelesene Geschichte die bessere gewesen. Hm. Hätte man sie parallel stellen sollen für den direkten Vergleich? Links A, rechts B? Spannende Idee. Leider zu spät gekommen.

Bildung oder Ausbildung?

Extras kann man auch auf anderer Ebene kritisch lesen. In einer (von den Extra-Wünschen abgesehen) realistischen und unserer ähnlichen Welt würden Staat und Wirtschaft versuchen, die Wunschwesen als Ressource zu nutzen. Um das zu optimieren, würde man versuchen, die Kinderwünsche zu beeinflussen. Das ist in unserer Wirklichkeit nicht anders. Schulen dienen kaum noch dazu, echte Bildung zu vermitteln, sondern vielmehr dazu, Menschen für die Wirtschaft nützlich zu machen. Dieses veraltete System ist nicht nur angesichts des sich wandelnden Marktes und der benötigten Skills (Kreativität, Flexibilität etc.) kontraproduktiv, sondern auch einfach traurig. Mit Kants Kategorischem Imperativ braucht man nicht einmal kommen. Da reicht Menschlichkeit.

Illustration

Die Illustrationen in Compendium Obscuritatis, gemacht von Esther Wagner halte ich für gelungen. Ich habe bei Illustrationen allgemein nur die Befürchtung, dass sie Leser*innen beeinflussen könnten und dadurch die Erwartungshaltung und Interpretation ändern.

Fazit

Einige Themen und Gedanken, die in Extras verbaut sind, habe ich hier angerissen, aber nicht zuende diskutiert. Das ist auch nicht mein Job. Mein Job ist es, die Fragen aufzuwerfen.

Hinweis: Vater und ich. Rezension

Rezension des Romans “Vater und ich” von Dilek Güngör.

Der Roman Vater und ich von Autorin Dilek Güngör war für den Deutschen Buchpreis 2021 nominiert. Ich habe das Buch besprochen beim Buchensemble. Die Rezension findet ihr hier:

Vater und ich: Rezension

Hinweis: Compendium Obscuritatis

Hinweis auf die neue Anthologie von Nikas Erben: Compendium Obscuritatis.

Seit Halloween ist die neueste Anthologie des Autor*innenkollektivs Nikas Erben überall zu haben. In Compendium Obscuritatis sind Geschichten verschiedener Autor*innen versammelt, die sich allesamt um bisher unbekannte Fantasiewesen drehen. Dabei sind viele verschiedene Genres vertreten, aber der Schwerpunkt liegt wohl bei Fantasy und Horror. Zwischen Monstern und niedlichen Fantasiewesen findet ihr alles.

Ich selbst habe zwei Erzählungen beigesteuert, über die ich hier auch noch schreiben werde. Zu kaufen gibt es das Buch überall, wo es Bücher zu kaufen gibt, beispielweise hier:

AMAZON

Books on Demand

Hinweis: Streulicht. Rezension

Hinweis auf eine Rezension des Romans Streulicht von Deniz Ohde.

Eine neue Rezension des Romans Streulicht von Deniz Ohde, der für den Deutschen Buchpreis 2020 nominiert war, findet ihr beim Buchensemble:

Im Schatten des Chemiewerks: Streulicht

Hinweis: Podcast mit 3 Erzählungen von M. Thurau

Im Podcast “Klausgesprochen” werden 3 Erzählungen aus “Erschütterungen. Dann Stille.” vorgelesen.

In der neuesten Folge des Podcasts Klausgesprochen werden 3 Erzählungen aus Erschütterungen. Dann Stille. professionell vorgelesen:

KLAUSGESPROCHEN – ERSCHÜTTERUNGEN. DANN STILLE.

Ausgewählt wurden die Kurzgeschichten Am Fluss, Der Sturm im Bierglas und Geschlossene Türen. Viel Spaß!

Hinweis: weiter leben. Rezension

Hinweis auf eine Rezension des Buches “weiter leben” von Ruth Klüger.

Eine neue Rezension über das autobiografische Buch weiter leben von Ruth Klüger ist ab sofort beim Buchensemble zu lesen. Über eine Kindheit im KZ:

weiter leben: Rezension

Blogjubiläum: 3 Jahre Papierkrieg.Blog

Ein Blick auf den Blog 3 Jahre nach dem ersten Blogartikel.

Wie die Zeit vergeht …

Heute vor 3 Jahren, am 05.09.2018, habe ich mit Arbeitsplatz den ersten Blogpost auf Papierkrieg.Blog veröffentlicht. Dieses Jubiläum möchte ich nutzen, um das Projekt zu reflektieren, mir Gedanken darüber zu machen, wie es weitergehen soll, und auch, inwiefern sich mein Arbeitsplatz denn nun geändert hat.

Arbeitsplatz

Fangen wir doch damit an. Ich erinnere mich noch, wie vorm Schreibtisch saß, mich umsah und mich fragte: „Und? Worüber soll ich nun schreiben?“ Ich wusste nicht, was Leser*innen interessieren würde. Immerhin kannte mich noch niemand, ich hatte nichts veröffentlicht und trat auch sonst nicht wirklich in Erscheinung. Aber irgendwann, so hoffte ich, würde ich bekannt sein und Menschen würden sich fragen, was und wie ich schreibe. Naiv. Dennoch ist die Hoffnung geblieben und mein Weg ist noch lange nicht beendet.

Aktualisieren wir die Beschreibung! Der Tisch ist der gleiche, der Sitz wurde irgendwann ausgetauscht und auch der PC ist neuer (wenn auch nicht mehr neu). Oder vertue ich mich? Sind 3 Jahre doch nicht so lang? Ein Blick auf den alten Header zeigt, ich habe mich tatsächlich vertan. Der PC ist der gleiche, der Stuhl vielleicht auch. Es hängen sogar die gleichen 3 Bilder an der Wand. Immerhin stehen Schreibtisch und PC an einer anderen Stelle. Nennen wir das mal Veränderung.

Papierkrieg: Der Blog

Stets die wichtigste Aufgabe des Blogs sollte sein, meine Herangehensweise ans Schreiben zu beleuchten, ganz besonders im Bezug auf konkrete Werke. Diese Aufgabe erfüllte und erfüllt Papierkrieg.Blog zuverlässig. Andere Aufgaben und Themengebiete haben sich gewandelt. So sind Buchbesprechungen und Rezensionen zu Buchensemble.de abgewandert, und Veröffentlichungen finden nur noch in Ausnahmefällen direkt hier statt, sondern gehen stattdessen in den Druck oder an Verlage und die Jurys verschiedener Ausschreibungen. Man könnte sagen, der Blog ist erwachsener geworden so wie auch ich. Dann wiederum schreibe ich mehr über Filme und Serien und in dem Bereich besonders über Marvel und andere Comic-Verfilmungen, einfach weil es mir Spaß macht.

Eine weitere wichtige Funktion der Website ist es, als eine Art Hub zu dienen, als Verteilzentrum zu verschiedenen Veröffentlichungen und Veröffentlichungsplattformen. Alles, was es von mir und über mich gibt, wird hier gesammelt und geteilt: Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Interviews, Podcasts, Rezensionen, Social Media usw. Das wird so bleiben.

Die Zukunft

2021 habe ich noch keine Bücher veröffentlicht. Das hat mehrere Gründe. Einerseits kostet mich die Pandemie Energie, die ich lieber ins Schreiben investieren würde. Andererseits habe ich viele neue Projekte, an denen ich gearbeitet habe und arbeite. Ich rezensiere beim Buchensemble, bin Mitglied bei Nikas Erben und nehme an mehr Ausschreibungen verschiedenster Arten Teil. Der vielleicht wichtigste Grund, warum neue Veröffentlichungen bislang ausgeblieben sind, ist, dass ich meine Manuskripte an Verlage schicke, anstatt sie selbst zu veröffentlichen. Das kostet Zeit.

Was hat das alles mit dem Blog zu tun? Ich ziehe es in Erwägung, Papierkrieg.Blog auf das Wesentliche zu reduzieren und Redaktionspläne komplett aus dem Fenster zu werfen. Das würde bedeuten, dass ich zu neuen Veröffentlichungen (für dieses Jahr sind z.B. noch 2 Anthologien geplant) Blogartikel schreiben und Hinweise posten werde auf Texte andernorts, und nur noch andere Artikel schreibe, wenn ich gerade Lust dazu habe. Stattdessen würde ich mich um meine literarischen Texte kümmern und um andere spannende und vielversprechende Projekte. Man könnte es auch knapp zusammenfassen mit: Aktuell habe ich wenig Spaß an und noch weniger Energie für den Blog. Eine endgültige Entscheidung ist aber noch nicht gefallen.

Fazit

Es geht weiter. Irgendwie.

Nicht besonders tiefgründig, aber immerhin ehrlich. In Zeiten, in denen ich wenig Energie habe, muss ich mich auf das Wesentliche konzentrieren. Dieses Wesentliche ist zuerst meine Gesundheit (auch wenn ich nicht immer danach handle) und mein Sozialleben, dann das Verfassen von Literatur, dann weitere Projekte, die potenziell etwas abwerfen könnten, und erst am Ende der Blog. Doch was konkret passieren wird, werden wir sehen. Danke für eure Zeit!

Thuraus Filmtagebuch: August 2021

Thuraus Filmtagebuch: August 2021. Filme (MCU, DC, Disney) geschaut, bewertet und besprochen.

Es ist Ende August und wieder geht es um Filme. Diesmal gibt es sehr viele Filme von Marvel, weil der nach Timeline sortierte Rewatch seit Juli läuft, dazu zwei von DC und einen von Disney. Der Blogeintrag folgt den üblichen Regeln: Erst eine Liste aller Filme samt Bewertung und dann einige Worte zu jedem Film.

Die Filme

  • Captain America: The Winter Soldier (5/10)
  • Guardians of the Galaxy (7.5/10)
  • Guardians of the Galaxy 2 (7.5/10)
  • Avengers: Age of Ultron (6/10)
  • Ant-Man (5.5/10)
  • Captain America: Civil War (6.5/10)
  • Spiderman: Homecoming (6.5/10)
  • Doctor Strange (7.5/10)
  • Black Panther (7/10)
  • Thor: Ragnarok (7.5/10)
  • Ant-Man and the Wasp (6/10)
  • Avengers: Infinity War (7.5/10)
  • Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn (4.5/10)
  • Avengers: Endgame (7.5/10)
  • Cruella (6/10)
  • Man of Steel (6.5/10)

Captain America: The Winter Soldier

Erscheint sonst noch jemandem die Bildsprache in Captain America: The Winter Soldier aus der Zeit gefallen zu sein? Captain America mit seiner Patriotismusnummer, dem hübschen Blau und den Sternchen, und der Winter Soldier mit seinem roten Kommunistenstern? Aber das war uns allen von vornherein klar. Ich mache auch keinen Hehl daraus, dass ich Captain America von allen Avengers am wenigstens mag. Bucky hat wenigstens Potenzial und eine Backstory, während Captain America nur ein wiederaufgetauter US-amerikanischer Propagandaklotz mit dem Gesicht des netten weißen Footballstars von nebenan ist.

Guardians of the Galaxy

Guardians of the Galaxy ist bunt, witzig und voller Action. Für mich ist nicht die Figur Peter Quill (alias Star-Lord) das Wichtigste am Film, sondern die vielen guten Nebenfiguren. Die gesamte Crew ist interessanter als Star-Lord selbst, obwohl er ebenfalls unterhaltsam ist. Erst durch die gleichbleibend gut geschriebenen und gespielten Nebenfiguren wird eine runde Sache aus Guardians of the Galaxy, während bei anderen Filmen Pyramidenstrukturen zu erkennen sind mit einer interessanten Figur an der Spitze und abnehmend gut konzipierten Figuren zur Unterstützung.

Guardians of the Galaxy 2

Es geht weiter mit Guardians of the Galaxy 2 und Kurt Russell als Planet. Außerdem diesmal mit Baby Groot: niedlich, aber irgendwie weniger cool als der erwachsene Groot. Guardians of the Galaxy 2 bietet einige witzige und actionreiche Highlights und erweitert die Backstory von Peter Quill (Star-Lord). In meiner Bewertungsskala erkennt man keinen Unterschied, aber je feiner man bewerten würde, desto deutlicher würde sich zeigen, dass Teil 1 dann doch besser ist als Teil 2, aber nicht signifikant genug für meine Skala.

Avengers: Age of Ultron

Age of Ultron kommt mir wie ein zusammengewürfelter Berg von Ereignissen vor, die allesamt nur dazu dienen, um 2 neue Figuren einzuführen, die dann wiederum das Franchise erweitern, um noch mehr Content produzieren zu können. Auch wenn diese beiden Figuren (Vision und Wanda Maximoff) durchaus interessant sind, hätte man keinen Avengers-Film drumherum basteln müssen. Der Film kommt mir wie eine Serienfolge vor, die notwendig für die Fortführung der Serie ist, aber für sich nichts Besonderes darstellt. Da hätte man mehr rausholen können.

Ant-Man

Fangen wir mit den positiven Punkten von Ant-Man an: Die Art und Weise wie Luis Rückblicke erzählt und wie Luis selbst dargestellt wird (bei der Weinprobe oder im Kunstmuseum). Leider kann die Story selbst nicht mehr überzeugen und auch an der Figur Ant-Man scheint nur noch wenig Besonderes zu sein: ein weiterer Typ in einem Anzug. Hätte Ant-Man den Anzug seines Gegners, wäre er bereits eine Konkurrenz für Iron Man, und deshalb hat er eben nur den alten, verstaubten Anzug ohne Laser, aber kontrolliert dafür Ameisen. Naja.

Captain America: Civil War

Am schönsten an Captain America: Civil War ist ja, dass Spiderman deutlich sagt, dass das Schild von Captain America keinerlei physikalischen Regeln gehorcht. Das stimmt. Es ergibt keinen Sinn. Da es immer Fans gibt, die sich fragen: „Wer ist stärker, Avenger 1 oder Avenger 2?“, gibt es auch immer wieder Formate, in denen derartige Fragen beantwortet werden oder in denen Antworten zumindest versprochen werden. Civil War ist so ein Format. Wer ist der stärkste Avenger? Die Antwort ist: Es wäre marketingtechnisch fatal, eine*n Held*in über alle anderen zu stellen, weil alle Geld einbringen.

Spiderman: Homecoming

Von den 3 Spiderman-Darstellern und -Versionen, die ich kenne, ist mir Tom Holland am liebsten. Er ist nicht so ein Döspaddel wie Tobey Maguires Version, aber auch nicht so unnötig cool wie Andrew Garfield. Am besten finde ich allerdings die Spiderman-Auftritte in MCU-Filmen, in denen er nicht die Hauptfigur darstellt (Civil War, Infinity War, Endgame). Dennoch ist Spiderman: Homecoming ein passabler Film mit sympathischer Hauptfigur und guter Action. Ein schlaffes und sehr allgemeines Urteil, oder? Das sagt halt auch einiges über den Film aus. Man hätte mehr daraus machen können oder eben auch weniger.

Doctor Strange

Der Film Doctor Strange punktet mit seiner Optik (die Fights im Spiegeluniversum sind herrlich trippy), einer passablen Story, Tilda Swinton (die fast jeden Film besser macht) und Mads Mikkelsen als leider zu selten auftauchender Gegner. Benedict Cumberbatch spielt auch mit. Die blasierte und teils offen arrogante Art von Doctor Strange muss man mögen, sonst geht sie einem schnell auf den Keks. Aber wer das bei Iron Man mochte, mag es auch hier. Definitiv einer der besseren MCU-Filme.

Black Panther

Ein actionreicher MCU-Film mit gut durchdachten Details – man schaue sich dazu beispielsweise die Folge über Kostümdesignerin Ruth Carter in der Netflix-Serie Abstract: The Art of Design an – und jeder Menge Action, der für viele Menschen besondere Bedeutung trägt durch die Repräsentation von BlPoC und Black Culture. Selbst wenn solche Punkte für euch uninteressant sein sollten, bleibt der Film gelungen und sehenswert.

Thor: Ragnarok

Der bessere Thor. Abgedreht, knallbunt, aufgeregt, actionreich und witzig. Zugegebenermaßen war mir das alles zu viel beim ersten Schauen. Aber ab dem 2. Mal fand ich ihn super. Gerne mehr in der Richtung.

Ant-Man and the Wasp

Ja, naja, hat coole Parts und hat versucht, an die besseren Details des ersten Films anzuknüpfen (mehr von Luis!), aber bleibt dennoch mittelmäßig.

Avengers: Infinity War

Große Zusammenführung aller MCU-Figuren für den großen Kampf gegen Thanos. Ziemlich bombastische Sache und ein großes Event im MCU. Filmisch ganz gut. Ich mag das Ende.

Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn

Kurzer Ausbruch aus dem MCU. Noch immer finde ich hier und da Leute, die diesen Film feiern, und ich weiß nicht warum. Alle Hauptfiguren sind weiblich, was cool ist, aber dafür sind die Fights halbe Wet-Tshirt-Contests. Die Story ist schwach, die Erzählweise für meinen Geschmack etwas zu rotzig und die Gewalt an einigen Stellen völlig over-the-top. Obwohl ich Harley Quinn als Figur großartig finde (beispielsweise in Harleen von Stjepan Sejic oder in der Serie Harley Quinn vom Streamingdienst DC Universe), kann ich mit diesem Film nichts anfangen. Schade drum. Aber hey, wer Freude an Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn hat, dem gönne ich sie.

Avengers: Endgame

Zeitreisefilme mag ich nicht. Avengers: Endgame ist trotz Zeitreisegedöns ganz geil, eben eine Fortsetzung von Avengers: Infinity War und im Grunde der Abschluss der 3. MCU-Phase, auch wenn Spiderman: Far From Home noch dazugehört. Aber die Übergänge zu Phase 4 sind ja fließend. Jedenfalls Spoiler: Zeitreise, Blabla, grandiose Schlacht, Spiderman endlich mit Instant Kill und Captain America ist worthy, nagut.

Cruella

Eigentlich ist der Film Cruella sehr cool, gerade vom Design her, aber für meine Fälle etwas zu lang. Irgendwo hätte man knapper sein sollen – vielleicht bei der Kindheit/Jugend von Cruella? Dann wiederum war mir der Wechsel von der netten Diebin zur rücksichtlosen (und verdammt unfreundlichen) Designerin zu heftig und zu schnell. Dieses „ich habe zwei Seiten“-Ding ist als Erklärung etwas schwach. Es ist ewig her, dass ich 101 Dalmatiner oder einen der Ableger gesehen habe, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Cruella aus dem gleichnamigen Film wirklich zur Cruella aus 101 Dalmatiner passt. Trotz alledem und auch trotz der teils sehr abgegriffenen Story-Elemente ist Cruella als Film nicht schlecht. Das liegt an der wirklich kreativen Optik, die einen angenehmen Punk-Flair hat, und dem Witz, mit dem das Ganze präsentiert wird. Ich hatte meinen Spaß.

Man of Steel

Der gute Übermensch aus Kansas rettet die Welt. Nett von ihm. Aber zum Film: Die Besetzung gerade der Nebenrollen ist super, die Kampfszenen cool, die Zerstörungsarien und Kollateralschäden massiv (was ja in Batman vs. Superman aufgegriffen wird).

Was mich an Superman vielleicht am meisten stört, ist die Mischung aus enormer Macht und guter (amerikanischer) Moral. Diese Mischung verspricht uns, dass große Macht in den „richtigen“ Händen gut ist, weil sie uns vor großer Macht in den „falschen“ Händen schützt. Doch wir haben kein Mitspracherecht dabei, wer diese Macht erhält. Wir dürfen nicht entscheiden, wessen Hände die richtigen sind, und wir haben keinerlei Handhabe, falls die Machthaber sich ändern, von der Macht korrumpiert werden. Deshalb sind immer jene Superman-Storys interessant, in denen er nicht mehr er selbst ist, und deshalb liegt auch Batman richtig, wenn er immer Methoden bereithält, um Superman aufzuhalten, auch wenn dieser der „Gute“ ist. Ein Check-and-Balance-System in gewisser Weise. Nur wer checkt den Checker … Hier kämen wir zum grundsätzlichen Problem von Menschen (mit Macht?), die außerhalb rechtsstaatlicher Rahmen agieren. Auch das wurde in Comics und Comic-Verfilmungen mehrmals behandelt (z.B. in Civil War im MCU). Dann wiederum nützt der beste rechtsstaatliche Rahmen nichts, wenn diejenigen, die einander kontrollieren und das Recht schützen sollen, ihre Aufgaben nicht erledigen können oder wollen.

Okay. Wie sind wir hierhin geraten? Der Film Man of Steel ist trotz völlig anachronistischem Titel unterhaltsam. Kann man gucken, muss man nicht.

Marvel, Mythen, Psychologie

Über Marvel-Figuren (Hulk. Captain America), Mythen und Psychologie.

Die Mythen der alten Griechen werden schon lange und gern als Ausdruck des kollektiven Unterbewusstseins der Menschen gelesen, als Literatur, die grundsätzlich die alle Menschen verbindenden psychologischen Vorgänge darstellt. Kann man Superheld*innen auch so lesen? (Vermutlich bin ich nicht der Erste, der sich diese Frage stellt, aber ich schreibe jetzt einfach mal drauflos und schaue, wo ich lande.)

Marvel Comics | MCU

Um nicht zu weit auszuholen, beschränke ich mich auf die Figuren von Marvel und dort hauptsächlich auf jene, die dank der Verfilmungen aus dem MCU (Marvel Cinematic Universe) und der Serien der letzten Jahre am bekanntesten sind.

Dualismus: Gut gegen Böse

Im Kern sind Superheld*innen-Geschichten simpel gestrickt: Es gibt eine*n Held*in, die*der für Moral, Mut, das Gute steht, und es gibt eine*n Gegenspieler*in („Bösewicht“), die*der Böses will. In der Umsetzung kommen immer noch Feinheiten hinzu, detailliertere Motivation, eine Backstory. Sonst würde es langweilig werden. Dass das Prinzip des Saubermanns gegen den Schurken nicht mehr wirklich zieht, merkt man daran, dass Figuren der guten Seite, die sich mindestens in der moralischen Grauzone bewegen, immer beliebter werden. Denken wir da an Punisher, Deadpool, Wolverine oder auch den Avenger Hawkeye und seine Gewalteskapaden zu Beginn des Films Avengers: Endgame.

Mit dem geringen Unterhaltungspotenzial einer streng dualistischen Welt (Gut vs. Böse) mussten sich die alten Griechen nicht quälen. Der Dualismus wurde in Europa erst durch das Christentum richtig groß (Gott vs. Teufel) und die hatten woanders her, was uns an dieser Stelle aber nicht weiter beschäftigen soll. Liest man heutzutage die Heldengeschichten von damals, wundert man sich, wer da so als Held bezeichnet wird. Moralisch fragwürdig schien eine Grundvoraussetzung zu sein. Interessanterweise kommen dadurch die Figuren der Mythen und die Mythen an sich näher an die Nacherzählung menschlicher Psychologie heran als die modernen Held*innenstorys. Dennoch finden sich einige Comicfiguren, die Grundsätzliches darzustellen scheinen.

Die Angst vor dem Kontrollverlust: Hulk

Dass der Hulk eine Neuinterpretation von Mr. Hyde aus Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde von Robert Louis Stevenson ist, Bruce Banner also ein Pendant zu Dr. Jekyll, muss man wohl kaum in Frage stellen. Mehrere interessante Faktoren spielen hier im Hintergrund mit. Lassen wir mal den klassistischen Ansatz von Stevenson beiseite. Es geht einerseits um den Wunsch, stark zu sein, die eigene Schwäche zu überwinden, und andererseits, die Angst davor, die Kontrolle zu verlieren (aber nicht im Sinne einer Abgabe der Kontrolle an andere Personen, sondern im Sinne einer Aufgabe der Kontrolle über sich selbst). Beide Antriebe einzeln finden wir häufig, aber kombiniert hauptsächlich im Umgang mit Drogen und besonders Alkohol: Ängste überwinden, Selbstbewusstsein und vermeintliche Stärke spüren, aber dafür ein Stück weit die Selbstbeherrschung aufgeben. Geht man zu weit, macht man sich lächerlich (oder stirbt schlimmstenfalls).

Auf einer anderen Ebene kann man die Transformation Banners in den Hulk auch als Wunsch eines Loslassens der Selbstkontrolle lesen, eines Auslebens von Frustration und Wut. Der Hulk ist immer wütend. Das kennen viele von uns. Aber der Hulk lebt seine Wut aus. Das macht ihn für uns interessant. Er handelt nach seinen dunklen Impulsen und hat dabei die Kraft, nicht gestoppt zu werden. Wer sich einmal richtig hilflos gefühlt hat, wird den Gedanken nachvollziehen können, dass man zwar ausrasten könnte, aber dafür umso mehr bestraft würde oder gar nichts bewirken würde. Wie gerne würde man dann zum Hulk werden und die Ungerechtigkeit, die uns widerfährt, zersmashen.

Die Hoffnung auf den Saubermann: Captain America

Weiter oben habe ich den Dualismus in Superheld*innengeschichten angesprochen. Captain America ist ein gutes Beispiel für den Guten. Er ist sauber, höflich, kämpft für das (vermeintlich) Gute, ist blond, männlich, Christ, Amerikaner, moralisch kompromisslos. Captain America ist eine patriotische Erlöserfigur, und vermutlich ist das der Grund, warum ich ihn nicht mag. Er ist die Verkörperung der Hoffnung, dass einer (ohne *) kommen wird, der uns alle rettet. Der Vergleich mit Jesus liegt gar nicht so fern. Captain America wird als „schwacher“ Mann geboren, nicht reich und nicht kräftig, aber hat ein Ziel, das er verfolgt, wie aus himmlischer Hand werden ihm Kräfte verliehen, er scharrt eine kleine treue Gefolgschaft um sich, mit denen er gegen das Böse kämpft und aus dessen Reihen sich später sein größter Gegner erhebt (der Winter Soldier, der durch sein unfreiwilliges Überlaufen zum Feind dennoch einen Verrat begeht), dann stirbt er und kehrt zurück, um die Menschen zu retten. Man könnte es sogar so lesen, dass die Transformation von Steve Rogers zu Captain America die erste Wiederkehr darstellt und die Rückkehr Captain Americas aus dem Eis die zweite: The Second Coming of Christ. Hier könnte man noch sehr weit interpretieren, aber darum soll es ja nicht gehen. Schließen wir also damit, dass die Figur und Story von Captain America nicht eine Darstellung eines Teils grundmenschlicher Psychologie ist, sondern die Darstellung einer anerzogenen, kombinierten Doktrin christlicher und USA-spezifisch nationalistischer Werte. Yay, Propaganda.

Vorläufiges Fazit

Ich habe mich verrannt. Das ist okay. Das ist Teil des Prozesses. Möglicherweise werde ich in nächster Zeit weitere Ideen zu diesem Blogeintrag hinzufügen, gerade fühlt er sich unvollständig und schief an.

Ähnliche Ideen packe ich manchmal in die Filmbeschreibungen der Blogreihe Thuraus Filmtagebuch. Gerade in den Ausgaben vom Juli und der kommenden für August werden etliche Marvel-Filme besprochen.